Der neue Chromium-basierte Edge-Browser hat laut Angaben von Microsoft bereits über 600 Millionen Nutzer. Diese Zahl nennt Microsoft jedenfalls in einer Stellenanzeige. Konkret heißt es dort:
Mit der allgemeinen Verfügbarkeit hat Edge bereits 600 Millionen Kunden erreicht und verfolgt einen neuen Ansatz für das Browsen, indem es den Endbenutzer in den Mittelpunkt stellt und ihn dort abholt, wo er sich aufhält. Edge wird auf Windows 10, den unteren Ebenen von Windows, Mac und Android ausgeliefert.
Der Chromium-basierte Edge ist seit Anfang 2020 verfügbar und dürfte mittlerweile bei den meisten Windows-10-Nutzern auch installiert sein. Außerdem ist Edge auch noch für Android und iOS verfügbar. Letztendlich hat sich die Entscheidung von Microsoft als richtig erwiesen, den alten Edge-Browser (mit eigener Rendering-Engine) durch einen neuen Edge-Browser zu ersetzen, der auf das quelloffene Chromium setzt, welches Google auch bei seinem Chrome-Browser einsetzt.
Die geplanten Neuerungen in Edge 88
Aktuell ist Edge 87 verfügbar, aber noch im Januar 2021 sollen dann mit Edge 88 viele Neuerungen eingeführt werden. Zu den Hauptneuerungen gehören die “Sleeping Tabs”: Geöffnete Seiten in Tabs können in einen Ruhemodus versetzt werden, wo sie nahezu keine Systemressourcen wie Speicher oder CPU mehr beanspruchen. Die dadurch frei werdenden Ressourcen können die aktiven Tabs oder andere Anwendungen verwenden.
Die Funktion “Start-Boost” soll die Startgeschwindigkeit des Browsers verbessern. Im Bereich “Produktivität” führt Edge 88 vertikale Tabs als Neuerung ein. “Wenn die Anzahl der horizontalen Registerkarten zunimmt, werden die Site-Titel abgeschnitten und die Steuerelemente der Registerkarten gehen verloren”, erklärt Microsoft. Diesen Nachteil haben die vertikal angezeigten Tabs nicht und erleichtern es dem Anwender, den Überblick zu behalten.
Bei der PDF-Dokumentenanzeige wird die Buchansicht als Neuerung eingeführt, mit der zwei PDF-Seiten gleichzeitig angezeigt werden können, wenn der entsprechende Button (“Seitenansicht”) angeklickt wird. Mit Edge 88 wird auch die Unterstützung für Flash aus dem Browser entfernt.
Einen kompletten Überblick über die Neuerungen und Änderungen in Edge 88 finden Sie auf dieser Microsoft-Website.