- Ausführung: 2.9.83.0
- Aktualisieren: 25-07-2023, 00:00
- Softwaretyp: Freeware
- Sprache: Deutsch
- System(e): Windows 10/11
- Dateigröße: 185,00 MB
Nutzer, die auf der Suche nach einer Alternative zu Microsofts Outlook oder Mozillas Thunderbird sind, können einen Blick auf den E-Mail-Client Mailbird werfen. Mit Mailbird steht ein E-Mail-Client für den Windows-Desktop bereit, der die gängigen Dienste wie GMX, Web.de, Gmail und Outlook.com sowie auch alle anderen IMAP- und POP3-fähige Mail-Dienste unterstützt.
In Mailbird lassen sich verschiedene E-Mail-Konten einbinden und unter einer gemeinsamen Oberfläche nutzen, was ein Wechseln zwischen verschiedenen E-Mail-Clients oder Webdiensten überflüssig macht und somit Zeit spart. Das Programm bietet jedoch noch eine Reihe an Funktionen, welche über das Senden und Empfangen von E-Mails hinausgehen. So lassen sich einzelne Nachrichten beispielsweise als Favorit, wichtig oder Spam markieren, Mails können archiviert und persönliche Filterregeln erstellt werden. Beim Verfassen neuer Nachrichten öffnet sich ein Popup-Fenster, E-Mail-Tracking lässt sich aktivieren – im Fall der Personal-Variante allerdings mit Einschränkung. Zusätzlich bietet Mailbird die Möglichkeit, Social-Media-Accounts wie Facebook, Twitter, WhatsApp und Dienste wie Dropbox oder Evernote einzubinden, welche dann in der Programmoberfläche zur Verfügung stehen. Auf diese Weise lässt sich die Social-Media-Kontaktliste per Mailbird nutzen.
Mailbird steht in zwei unterschiedlichen Versionen, einer Personal und einer Business-Variante zur Verfügung. Während die Personal-Version alle Standardfunktionen beinhaltet, wird die Business-Version um einen Exchange-Support, eine LinkedIn Nachschlagefunktion und bevorzugten Support erweitert. Die Personal-Variante kostet aktuell im Jahresabo 2,92 € moantlich bzw. einmalig 69 €, für die Business-Version, die nur im Abo erhältlich ist, werden 4,08 € monatlich fällig.
Tipp: Das kostenlose und deutschsprachige Mailprogramm Thunderbird von Mozilla ist die perfekte Ergänzung zu Firefox.