Intel hat im Rahmen des „Memory and Storage Moment 2020“ neue Optane-Produkte sowie weitere SSDs vorgestellt. Mit dabei sind neue QLC-Varianten, Enterprise-SSDs sowie die schnellen Optane-Speicher.
Schnell, haltbar, aber auch günstig
Die SSD kommt im bereits bekannten M.2-Formfaktor. Bestückt wird sie mit der neuen 3D-NAND-Generation in der 144-Layer-Architektur (bisher waren es 96 Layer). Bei der SSD 670p handelt es sich um eine QLC-Variante mit vier Bit pro Speicherzelle. Diese ist günstiger als vorherige QLC-Produkte, allerdings auch schneller und haltbarer.
Ein Dokument mit Spezifikationen hat Intel derweil noch nicht bereitgestellt, die SSD soll allerdings in den Kapazitätsvarianten 512 GB, 1 TB und 2 TB erscheinen und PCIe 3.0 nutzen. Auch Cache und Controller sollen laut Intel verbessert worden sein.
Enterprise SSDs mit 144-Layer-NAND
Der 144-Layer-NAND soll auch bei den Enterprise-SSDs Einzug halten. Den Startschuss macht dabei die SSD D7-P5510. Hierbei handelt es sich um eine TLC-Variante der neuen Speichergeneration, die mit 3 Bit pro Speicherzelle haltbarer und schneller als die QLC-Variante ist.
Die SSD kommt im 2,5-Zoll-Gehäuse und mit Speicherkapazitäten von 3,84 TB und 7,68 TB. Laut Intel soll es die SSD noch dieses Jahr auf den Markt schaffen. Als Einsatzgebiet kommen Cloudspeicher und Datacenter in Frage. Der Vorgänger soll mit der neuen Generation in Sachen Leistung zum Teil recht deutlich geschlagen werden.
Intel stellt schnellste SSD der Welt vor
Die neue Optane SSD P5800X nutzt den verbesserten 3D-Xpoint. Laut Intel handelt es sich hierbei um die schnellste Enterprise-SSD auf dem Markt. Gegenüber dem Vorgänger nutzt die neue Optane PCIe Gen4 x4 und auch die Kapazität der U.2-SSDs verdopple sich auf bis zu 3,2 TB. Die Leserate steigt von 2,4 GB/s auf 7,2 GB/s und die Schreibrate von 2,0 GB/s auf sagenhafte 6,2 GB/s. Die Optane SSD P5800X wird bereits verteilt.
Für die Verwendung in Notebooks und PCs ist der Optane Memory H20 angedacht. Intel kombiniert hier den 3D Xpoint v2 mit dem neuen 144-Layer-3D-NAND. Die M.2-SSD ähnelt mit ihren bis zu 32 GB Xpoint sowie bis zu 1 TB QLC-Speicher ihrem direkten Vorgänger Optane Memory H10. Leistungsangaben hierzu gab es seitens Intel keine. Ausgeliefert werden soll Optane Memory H20 ab dem zweiten Quartal 2021.