Wer sich als PC-Spieler für „Cyberpunk 2077“ interessiert, war bislang auf Windows 10 als Betriebssystem angewiesen. Wer eine AMD-GPU in seinem Rechner verbaut hat, kann das Rollenspiel ab sofort auch unter Linux spielen. Verantwortlich dafür ist die neue Proton-Version 5.13-4 von Entwickler Valve. Die auf Wine basierende und quelloffene Software soll Steam-Spiele für Windows unter Linux lauffähig machen. Die im Linux-Rechner verbaute Hardware muss für „Cyberpunk 2077“ jedoch die gleichen Anforderungen erfüllen wie ein entsprechender Windows-PC. Voraussetzung ist zudem die Grafik-Bibliothek Mesa 3D.
Valve bedankt sich im Rahmen der Veröffentlichung von Proton 5.13-4 bei den Cyberpunk-Machern CD Projekt Red. Durch Zugriff auf vorab veröffentlichte Versionen des Spiels seien die Portierungsarbeiten deutlich erleichtert worden. Der Spieleentwickler hat offenbar ebenfalls ein Interesse daran, Linux als Plattform für Spieler attraktiver zu machen. Als Distributionen eignen sich beispielsweise die speziell auf Spieler ausgerichteten Linux-Versionen Manjaro Linux oder Garuda Linux. Im Rechner sollte zudem mindestens ein Intel Core i5-3570K or AMD FX-8310 stecken, der von mindestens 8 GB RAM unterstützt wird. Eine Grafikkarte vom Schlage einer AMD Radeon RX 470 ist zudem das absolute Minimum für „Cyberpunk 2077“, auch unter Linux.