Das Windows-eigene Tool ist ein Bestandteil der Xbox Game Bar, die Sie in jeder Windows-10-Installation finden – auch wenn Sie keine Xbox besitzen. Rufen Sie über das Startmenü die „Einstellungen“ auf und klicken Sie auf „Spielen“. Stellen Sie sicher, dass Sie sich im Fenster „Xbox Game Bar“ befinden, und achten Sie darauf, dass der oberste Schalter auf „Ein“ steht. Etwas weiter unten sehen Sie die Tastenkombinationen, mit denen Sie die Game Bar öffnen und Screenshots und Videos aufnehmen. Sie können eigene Tastenkürzel definieren, indem Sie den Cursor in eines der leeren Felder setzen und die gewünschten Tasten drücken. Rufen Sie im Anschluss daran die Game Bar auf und klicken Sie jetzt in der Leiste auf das Icon „Aufzeichnen“, um das gleichnamige Fenster zu öffnen. Sobald dieses aktiv ist, erscheint unter dem Symbol ein blauer Rand. Falls Sie Ihr Video gleich vertonen möchten, klicken Sie bitte in dem Fenster „Aufzeichnen“ auf das durchgestrichene Mikrofon-Symbol, um das Mikro einzuschalten.

Starten Sie nun das Programm, dessen Aktionen Sie aufzeichnen möchten. Am besten lassen Sie es in einem Fenster laufen, das Screen-Capture-Tool berücksichtigt nur das aktive Fenster. Drücken Sie als Nächstes die Tastenkombination Windows-Alt-G, um die Aufzeichnung zu starten. Um sie wieder zu beenden, wiederholen Sie einfach die Tastenkombination. Die Game Bar meldet Ihnen sodann, dass ein neuer Clip aufgenommen wurde. Zum Ansehen klicken Sie im Fenster „Aufzeichnen“ auf „Alle Aufzeichnungen ansehen“ und wählen anschließend das gewünschte Video aus. Sie finden die Clips auf der Festplatte allerdings auch unter „C:Benutzer[Benutzername]VideosAufzeichnungen“.

Hinweis: Die Xbox Game Bar kann keine Aktionen auf dem Desktop oder im Explorer aufnehmen. Hierzu benötigen Sie Tools von Drittanbietern. Ein solches Tool ist OBS Studio. Installieren und starten Sie OBS Studio und klicken Sie sodann auf der Bedienoberfläche unter „Quellen“ auf das Pluszeichen, wählen Sie „Fensteraufnahme“ beziehungsweise „Spielaufnahme“ (für Vollbildanwendungen) aus, geben Sie nun eine Bezeichnung ein und bestätigen Sie mit „OK“. Klicken Sie daraufhin ins „Fenster“-Feld und markieren Sie die Anwendung, deren Aktionen Sie aufnehmen wollen. Bestätigen Sie mit „OK“ und gehen Sie rechts unten auf „Aufnahme starten“. Zum Beenden klicken Sie auf „Aufnahme beenden“. Das Video finden Sie dann unter „Datei –› Aufnahmen anzeigen“.

Die zweite Alternative zur Xbox Game Bar heißt Share X, diese Software ist ebenfalls kostenlos. Installieren und öffnen Sie das Programm und anschließend die Anwendung, die Sie aufzeichnen wollen. Drücken Sie nunmehr die Tastenkombination Shift-Druck. Für den Fall, dass ShareX Sie darauf hinweisen sollte, dass die freie Codec-Sammlung ffmpeg fehlt, laden Sie sich diese ganz einfach über die eingeblendete Schaltfläche herunter und folgen der weiteren Einrichtung. Im nächsten Schritt verwandelt sich der Cursor in ein Kreuz: Sie können markieren, welchen Bereich des Bildschirmes Sie aufnehmen wollen. Sobald Sie den Mauszeiger loslassen, beginnt die Aufzeichnung. ShareX blendet jetzt zwei Buttons ein, mit denen Sie die Aufnahme abbrechen und stoppen können. Im Anschluss daran verweist ein Link im ShareX-Fenster auf das fertige Video.
Tipp: So zeichnen Sie Spiele auf: Gratis-Tools, Profi-Software und Capture-Hardware