Microsoft hat seiner Xbox Series X/S eine Funktion namens Instant-On spendiert. Damit bleibt die Konsole auch im ausgeschalteten Zustand noch im Hintergrund aktiv und fährt nach einem Start schneller hoch. Für Hintergrundaufgaben kann dann jedoch auch der Lüfter weiter laufen und die Konsole erzeugt eine gewisse Abwärme. Dafür können Downloads beispielsweise über die Smartphone-App angestoßen werden, die Konsole lädt die Titel dann automatisch herunter. Bislang schlug diese Komfortoption auf der Xbox Series X mit einem Stromverbrauch von 25 bis 28 Watt zu Buche, ein neues Firmware-Update bringt hier eine deutliche Besserung.
Nach ersten Tests auf Reddit verbraucht die Xbox Series X im Instant-On-Modus nur noch 10,4 Watt. Sollen die Lüfter nach dem Abschalten nicht mehr weiterlaufen, so empfiehlt es sich, alle Spiele vor dem Ausschalten zu beenden. Dann laufen die Lüfter nur noch solange, bis sich die Konsole nach langen Spiele-Sessions ausreichend abgekühlt hat. Wer noch mehr Energie sparen möchte, sollte seine Xbox Series X komplett herunterfahren. Dann verbrauch die Microsoft-Konsole nur noch 0,5 Watt. Einmal mehr müssen sich Spieler die Frage stellen, ob sie lieber Energie sparen und damit auf Komfort verzichten oder lieber Updates und Downloads im Hintergrund ausführen wollen.