Echte Kracher zu Weihnachten sind die Geschenk-Tipps der PC-WELT-Redaktion mit einem Wert ab 100 Euro. Da ist für jeden Technik-Fan was dabei! Zu teuer? Dann schauen Sie doch auch mal in unseren Artikel mit den besten Geschenk-Tipps der Redaktion mit einem Wert von bis zu 100 Euro.
Übrigens: Viele der vorgestellten Produkte können Sie in unserer großen Weihnachtsverlosung gewinnen. Das Teilnahmeformular finden sie am Ende dieses Artikels.
Der Gaming-Stuhl, der keine Wünsche offen lässt

©Backforce
Bereits der Backforce One konnte bei uns im Test mit vielen ergonomischen Einstellmöglichkeiten punkten. Der Backforce One Plus ist die konsequente Weiterentwicklung des Gaming-Chairs “Made in Germany” und trumpft mit Funktionen wie gepolsterten 5D-Armlehnen, einer verstellbaren Lordosestütze, einer Sitztiefen- und Sitzneigeverstellung sowie einer Wippfunktion mit Synchromechanik auf. Sowohl die Sitzfläche als auch die Rückenlehne setzen auf geformte Holzschalen. Unterm Strich bleiben in Hinsicht auf Ergonomie beim Backforce One Plus keine Wünsche offen. Auch beim Design geht Backforce mit dem One Plus einen ganz eigenen Weg und hebt sich klar vom Einheitsbrei der Gaming-Stühle ab. Durch Shoulder-Patches und Special-Editions lässt sich der Stuhl noch weiter auf Ihre Wünsche anpassen.
Grafikkarte für WQHD-Gamer

©Zotac
Die ZOTAC GeForce RTX 3070 Twin Edge OC ist die ideale Grafikkarte für WQHD-Gamer die mit höchsten Grafikeinstellungen und aktiviertem Raytracing flüssig zocken wollen. Bei geringer Auslastung bleibt die Grafikkarte dank 0-dB-Modus absolut lautlos und auch beim Zocken durch den massiven Kühlblock mit fünf Heatpipes sowie zwei Lüftern nicht nur leise, sondern auch angenehm kühl. Für noch mehr Leistung ist die Grafikkarte bereits ab Werk übertaktet und trotzdem gewährt Zotac drei Jahre Garantie auf die GPU, welche sich nach Registrierung auf fünf Jahre erweitern lässt. Für eine schicke Optik sind an der Seite und auf der Backplate der Grafikkarte weiß beleuchtete Logo-Applikationen angebracht.
Preis-Leistungs-Sieger bei den Gaming-Tastaturen

©Patriot
Die Gaming-Tastatur Patriot Viper V770 setzt auf die zuverlässigen mechanischen Kailh-Switches, bringt viele Funktionen und Sondertasten mit und packt alles in ein robustes Aluminium-Gehäuse mit hochwertiger Optik. Im Großen und Ganzen bietet sie alles, was wir als Hardcore-Gamer benötigen. Auch eine leicht konfigurierbare RGB-Beleuchtung ist mit von der Partie, die sich sogar über die Handballen-Ablage erstreckt und so die V770 zu einem richtigen Eyecatcher macht. Unterm Strich bekommen Sie bei einem Preis von aktuell 140 Euro also jede Menge Gaming-Tastatur fürs Geld.
GAMEWAREZ Gaming Sitzsack

©GAMEWAREZ
Ein Geschenk-Highlight ist der Gamewarez Arctic Blizzard 2.0 Gaming Sitzsack. Solche Sitzsäcke kennt man zum Beispiel von Anzock-Stationen auf der Gamescom, also warum nicht auch zu Hause hinstellen? Der Sitzsack ist mit EPS-Perlen gefüllt und ergonomisch so konzipiert, dass Sie ein stabiles und bequemes Sitzgefühl haben. In den Taschen an den Seiten ist Platz für die Fernbedienung, den Controller, Snacks und eine eigene Halterung für die Kopfhörer gibt es auch. Man sitzt tatsächlich relativ tief – aber zum Konsolen-Gaming genau richtig. Wir haben ihn getestet und finden ihn ziemlich bequem. Für knapp 110 Euro bekommen Sie das perfekte Geschenk für jeden Gaming-Fan.
Flexibel einsetzbarer Netzwerkspeicher zum fairen Preis

©Synology
Das Synology Diskstation DS220+ ist ein flexibel einsetzbares NAS-Leergehäuse zu einem fairen Preis ab 320 Euro. Der Netzwerkspeicher mit zwei Festplatten-Schächte ist kinderleicht in Betrieb zu nehmen. Das sehr gute NAS-Betriebssystem Synology DiskStation Manager (DSM) lässt beim Funktionsumfang keine Wünsche offen und besticht durch seine intuitive Oberfläche, die gleichermaßen Einsteiger wie Profis abholt. Im hauseigenen App-Store gibt’s kostenlose Programme für alle denkbaren Einsatzgebiete: Daten verwalten, freigeben, schützen und wiederherstellen, Musik und Videos streamen, Server aufsetzen und administrieren, Fotos sortieren und indizieren und vieles mehr.
32-Zoll-Monitor für Bild- und Videobearbeitung

©MSI
Der MSI Creator PS321URV richtet sich an Kreative die eine hohe Farbtreue für Bild- und Videobearbeitung suchen. So deckt das 32” große UHD-Display 98 Prozent des sRGB-Farbraums und 95 Prozent des DCI-P3 ab. Das Display ist ab Werk vorkalibriert und der Delta-E-Wert bezüglich der Farbabweichung liegt bei unter zwei. Für eine noch kontrastreichere Bilddarstellung sorgt die HDR600-Zertifizierung. Durch den im Monitor integrierten Cardreader und den USB 3.2 Gen 1 Anschluss können Sie Ihre Bilder und Videos schnell und unkompliziert von der Kamera übertragen. Bei Problemen mit Sonneneinstrahlung oder zu heller Umgebungsbeleuchtung lässt sich optional ein magnetischer Sichtschutz anbringen. Im sogenannten Creator OSD können Sie Farbprofile anlegen und feinabstimmen oder Systemeinstellungen optimieren.
Chromebooks: Stabil, schnell und sicher

Auch ein Chromebook eignet sich wunderbar als Weihnachtsgeschenk. Und zwar ganz besonders für Leute, die sich nicht mit komplizierten Betriebssystemen herumschlagen möchten. Denn auf Chromebooks läuft Chrome OS, das mit Android verwandt ist und einige Vorteile bringt. Zum Beispiel dauert das Hochfahren normalerweise maximal 6 Sekunden, das System ist stabil, schnell und sicher und ermöglicht eine herausragende Akkulaufzeit von typischerweise 10 bis 12 Stunden. Und einfach zu bedienen sind Chromebooks auch.
Sie haben damit Zugriff auf hunderttausende Android-Apps aus dem Google Play Store: Von Word, Excel und Powerpoint über Skype bis hin zu Netflix, TV-Mediatheken und Spielen ist für fast jeden Zweck was dabei. Daher ist es für die Alltags-Nutzung auch kein Problem, dass darauf keine Programme laufen, die ausschließlich für Windows verfügbar sind.
Chromebooks gibt es in verschiedenen Ausstattungen und Preisklassen. Das Lenovo Chromebook S345 bekommen Sie zum Beispiel schon ab 219 Euro. Und trotz des günstigen Preises reicht es leistungsmäßig für viele Alltagsaufgaben vollkommen aus.
Natürlich gibt es auch umfangreicher ausgestattete Modelle, zum Beispiel das HP Chromebook x360 mit touch-fähigem und um 360 Grad drehbaren Display für rund 450 Euro.
Am oberen Ende des Leistungsspektrums ist das Asus Chromebook Flip C436 mit Intel Core i5-Prozessor, 512-GB-SSD, beleuchteter Tastatur, einem schicken und stabilen Gehäuse aus Magnesiumlegierung und weiteren Extras angesiedelt.
Nanoleafs – smarte und modulare Lichter

©Nanoleafs
Gerade bei Gamern sehr beliebt sind die modularen und dünnen LED-Panels von Nanoleafs. Sie können mit diesen Panels nämlich komplett individuelle Formen ohne schrauben und bohren an die Wand bringen. Außerdem sind die Nanoleafs ins Smart Home integrierbar, weil die Lichter Alexa, Siri und Google Assistant unterstützen. Heißt: Sie können per App oder auch Sprache einfach die Helligkeit und Lichteffekte steuern und auch Animationsrichtungen und Geschwindigkeiten anpassen. Sehr cool ist auch, dass die Licht-Panels mit dem Rhythm Modul passend zur Musik leuchten können und verschiedene Animationen entstehen. Die Nanoleaf Licht Panels können Sie auf bis zu 30 Panels erweitern und auch Automatisierungen einstellen, sodass die Lichter zum Beispiel zu einer bestimmten Zeit ausgehen. Sie haben die Wahl zwischen den dreieckigen Light Panels und den quadratischen Canvas-Panels. Ganz günstig sind die Teile leider nicht, das 9er Light Panels Starter Pack kostet 195 Euro, Ein Erweiterungspack mit 3 Panels kostet 59 Euro. Dafür ist der Effekt im Zimmer sehr cool!
Zum Angebot: Nanoleafs Rhythm Starter-Set mit 9 Panels für 195 Euro
Apple Watch SE ab 290 Euro

©Apple
Die Apple Watch SE ist das perfekte Einstiegs-Modell für jeden, der seine Nachrichten vom iPhone direkt vom Handgelenk aus steuern und gleichzeitig auch auf seine Gesundheit achten will. Besonders cool: das große Display, der bessere Chip und die Health-Features wie Sturzerkennung und vor allem erstmals auch die Familienkonfiguration. Wer nämlich kein iPhone hat, kann trotzdem eine Apple Watch nutzen, indem ein Familienmitglied mit einem iPhone die Uhr einrichtet. Gerade für ältere Menschen sind Features wie das größere Display, GPS und Cellular und natürlich die Sturzerkennung interessant. Wir empfehlen daher die 44mm-Version mit GPS und Cellular, damit man überall erreichbar ist.
Airpods: Der Klassiker unter den Kopfhörern

©Apple
Wenn Sie Kopfhörer für unterwegs verschenken wollen, dann sollten Sie Apples Airpods nicht übergehen. Anfangs zwar etwas umstritten, haben sich die Airpods letztendlich doch durchgesetzt und sogar einen kleinen Trend in Richtung Bluetooth-Kopfhörer gesetzt. Das Design ist natürlich Geschmackssache, aber die Airpods sind nicht ohne Grund so erfolgreich. Die Verarbeitungsqualität ist spitze, der Sound gut und die Akkulaufzeit kann sich auch sehen lassen. Außerdem werden sie immer günstiger: Die Airpods der zweiten Generation mit dem kabelgebundenen Ladecase kosten aktuell rund 130 Euro und sind manchmal sogar noch günstiger zu haben. Also von uns eine absolute Empfehlung.
pitaka 6 in 1 kabellose Ladestation

©pitaka
Mit dieser geräuschlosen Ladestation herrscht auf dem Nacht- oder Schreibtisch kein Kabel-Chaos mehr: Laden Sie gleichzeitig bis zu sechs Geräte auf: iPhone, iPad, Apple Watch, AirPods, aber auch Android-Geräte können via Kabel oder auch induktiv und dank 18 Watt Schnellladegerät geladen werden. Mit einem Knopfdruck können Sie außerdem zwischen einem Lightning- und USB-C-Anschluss wechseln. Zusätzlich ist noch ein kleines Schmuck-Fach integriert.
Bärenstarke Powerbank mit bis zu 75 Watt Gesamtleistung

©Anker
Wortwörtlich die Elite unter den Powerbanks ist die Anker PowerCore III Elite 25600 PD, mit der ihr drei Geräte gleichzeitig mit einer Gesamtleistung von 75 Watt aufladen könnt, egal ob Bluetooth-In-Ears, Smartphones, MacBooks oder Laptops. Für stromhungrige Convertibles, Notebooks und Tablets liefert der USB-C-Ladeport bis zu 60 Watt. Damit sind die Akkus eines HP Elitebook oder Spectre, Lenovo Yoga oder MacBook Pro in rund zwei Stunden voll aufgeladen. Die Technik “Trickle-Charging” sorgen dafür, dass die Bank alle angeschlossenen Geräte mit maximaler Geschwindigkeit bei absoluter Sicherheit auflädt. Im Lieferumfang ist das 65-Watt-Netzteil PowerIQ 3.0 enthalten, das die PowerCore III Elite im Rapid Recharge Modus in nur drei Stunden wieder voll aufladen kann.
Und noch ein Hinweis in eigener Sache: In unserem Adventskalender gibt es zwar keine Schokolade, dafür aber jeden Tag tolle Vollversionen und/oder Überraschungen! Schauen Sie also täglich vorbei. Hier geht´s zum PC-WELT-Adventskalender (bitte im Desktop-Browser aufrufen) .
Das erwartet Sie im PC-WELT Xmas-Kalender Es warten tolle Programme und auch einige spezielle Angebote exklusiv für PC-WELT-Leser darauf, von Ihnen entdeckt und heruntergeladen zu werden. Wichtig: Die jeweilige, kostenlose Adventskalender-Software kann nur an dem jeweiligen Kalendertag heruntergeladen werden. Wer zu spät kommt, hat Pech gehabt. Am besten schauen Sie also täglich hier vorbei, um zu sehen, was wir hinter den einzelnen Türchen versteckt haben.
Übrigens: Wenn Sie noch auf der Suche nach dem ein oder anderen passenden Geschenk für Ihre Liebsten sind: In unserem großen Weihnachts-Special auf pcwelt.de finden Sie über die nächsten Tage hinweg bis hin zu Weihnachten unter anderem Geschenktipps. Sie wollen wissen, welche Hardware wir aus unterschiedlichen Rubriken empfehlen? Oder über welche Gadgets sich Nerds ein Loch in den Bauch freuen werden? In unserem Special werden Sie fündig. Darüber hinaus finden Sie dort Geschenktipps und dabei geht es nicht immer nur um technische Spielereien, sondern auch über Produkte, die uns am Herzen liegen und wir Ihnen daher gerne empfehlen möchten. Schließlich gibt’s im Weihnachts-Special natürlich auch noch Tipps und Ratgeber, wie Sie ihre neue (mobile) Hardware sicher durch die kalte Jahreszeit bringen. Wir wünschen Ihnen schon jetzt eine angenehme Vorweihnachtszeit.
Zum Gewinnspiel “PC-WELT Weihnachts-Geschenketipps 2020”Wenn das Gewinnspiel-Formular nicht angezeigt werden sollte, klicken Sie bitte hier.