Fritz OS 7.23 für Fritz Box 6660 Cable
Die finale Firmware Fritz OS 7.23 steht ab sofort für die Fritz Box 6660 Cable zur Installation bereit. Die Neuerungen dieses Fritz-OS-Updates sind – abgesehen von den generellen Neuerungen der Fritz-OS-7.2x-Generation – laut AVM folgende:
Internet :
- Verbesserung: Interoperabilität gegenüber bestimmten Netzgegenstellen erhöht
- Verbesserung: VPN/L2TP-Geschwindigkeit erhöht
WLAN :
- Verbesserung: Anmeldung per Knopfdruck (Connect/WPS) zuverlässiger
- Behoben: Fehlerhafte Darstellung der belegten WLAN-Kanäle in der Benutzeroberfläche bei Deaktivierung von WLAN-Koexistenz
- Behoben: Stabilität verbessert
Sie installieren Fritz OS 7.23 für die Fritz Box 6660 Cable über die in das Webfrontend der Fritz Box integrierte Update-Funktion.
Fritz OS 7.13 für Fritz Repeater 310, 450E und 1160
Der Fritz Repeater 1160 und der Fritz Repeater 450E sowie der Fritz Repeater 310 erhalten mit dem Firmware-Update 7.13 diese Verbesserungen:
System:
- Verbesserung: Anmeldung an der Benutzeroberfläche mit einem Fritz-Box-Benutzerkonto vereinfacht
- Verbesserung: Unterstützung des neuen Anmeldeverfahrens im kommenden Fritz OS für Fritz Box
- Verbesserung: Diverse kleinere Verbesserungen der Benutzeroberfläche
- Änderung: Option zum Erstellen und Wiederherstellen einer Sicherungsdatei entfernt
WLAN:
- Verbesserung: Kompatibiltät zu Sonos Multiroom-Lautsprechersystemen verbessert
Das Firmware-Update für einen Fritz Repeater können Sie bequem über das Webfrontend der Fritz Box starten.
Neues Fritz Labor für Fritz Box 7590 und 7490
Für das aktuelle und für das ehemalige Fritz-Box-Flaggschiff für DSL-Anschlüsse hat AVM eine neue Laborversion bereitgestellt. 07.24-84159 ist die Versionsnummer für die Fritz Box 7590 und 07.24-84158 heißt das neue Labor für die Fritz Box 7490 . Wer das neue Labor installiert, darf sich über diese Verbesserungen freuen:
Internet:
- Behoben: Public Subnet funktioniert nicht im Parallelbetrieb nach Ausfall der primären Verbindung (nur 6890)
- Behoben: Nach Werkseinstellung konnte die erste VPN-Verbindung einmalig nicht aktiviert werden
Telefonie:
- Verbesserung: Nach Betrachten von allen neu empfangenen Faxdokumenten im Faxjournal wird das Blinken der Info-LED beendet
- Behoben: Telekom SIP-Trunk-Account kann nicht deaktiviert werden
- Verbesserung: Detailoptimierungen im neuen Faxjournal
- Verbesserung: Tolerantere Fehlerbehandlung bei Card-DAV-Servern die Cloudflare verwenden (u.a. Tellows)
- Verbesserung: Löschvorgang von Faxdokumenten aus dem Faxjournal heraus optimiert
- Behoben: In den Einstellungen des internen Faxgerätes war es nicht möglich, von “Faxe nur senden” auf “Faxe senden und empfangen” umzustellen
- Behoben: Unzutreffende Fehlermeldung bei Nutzung falscher Zugangsdaten für Card-DAV-basierte Telefonbücher
- Behoben: Keine Registrierung von Rufnummern auf einem Mesh-Repeater hinter einer Fritz Box 6890 als Mesh-Master
Smart Home:
- Behoben: Unzuverlässige Countdown-Schaltung beim Fritz Dect 200 und Fritz Dect 210
Feedback zum neuen Labor können Anwender hier abgeben. Wie immer gilt bei einer Laborversion: AVM übernimmt keinen Support und gibt keine Garantie. Sie installieren eine Labor-Version also immer auf eigene Gefahr.
Sie können sich die neuen Labore hier herunterladen. Hier erklären wir die Vorgehensweise: Fritz-OS-Labor-Versionen auf Fritz Box einspielen. Installieren Sie eine Labor-Version nicht auf einer dringend benötigten Fritz Box. Falls Sie also zum Beispiel im Home Office arbeiten, dann sollte auf der Fritz Box, die Sie dafür benutzen, nur eine finale und von AVM freigegebene Fritz-OS-Version laufen.