- Ausführung: 8.0.0
- Aktualisieren: 01-12-2020, 00:00
- Softwaretyp: Open Source
- Sprache: Englisch
- System(e): Windows 10/11
- Dateigröße: 2,45 MB
Bei dem Programm Captura handelt es sich um einen Screen-Recorder, mit dem sich der Desktop aufzeichnen lässt und Screenshots erstellen lassen. Captura bietet hierbei eine Reihe an Einstellungsoptionen. In den Videooptionen lässt sich festlegen, ob der gesamte Bildschirminhalt, ein bestimmtes Fenster oder nur der Ton aufgezeichnet werden und ob eine gleichzeitige Webcam-Aufzeichnung stattfinden soll. Es lässt sich außerdem festlegen, ob Cursor, Mausklicks oder Tastatureingaben bei der Bildschirmaufnahme mit angezeigt werden. Auch lässt sich einstellen, ob die Aufnahmen mit FFmpeg oder als GIF oder SharpAVI aufzeichnen werden sollen. Bei der Verwendung von FFmpeg wird allerdings der entsprechende kostenlose Codec benötigt. Man hat dann aber die Wahl, ob Aufnahme in MP4, AVI oder GIF gespeichert werden sollen. Des Weiteren sind die Framerate und die Qualität einstellbar. Was das Anfertigen von Screenshots betrifft, bietet Captura die Wahl zwischen den Formaten PNG, JPG, BMP und TIF. Die Angefertigten Screenshots lassen sich im programmeigenen Editor sofort nachbearbeiten. Optional lassen sich die Inhalte mehrerer Bildschirme gleichzeitig aufnehmen. Im Vergleich zu anderen Screenrecordern kann Captura auch Spiele aufnehmen inklusive Webcam-Bild und Mikrofon-Audio. Ideal um das nächste Let’s Plays aufzuzeichnen.
Alternativen zu Captura: Das Programm Camtasia Studio arbeitet ähnlich wie ein Videorecorder und zeichnet alle Aktionen auf, die auf dem Desktop stattfinden. Gedacht ist das Programm vor allem für den professionellen Einsatz im Schulungs- und Trainingsbereich. ActivePresenter ist eine Desktop-Recording-Software, die es Ihnen ermöglicht, Videos von jeder Aktivität auf Ihrem Windows-Desktop aufzunehmen. Sie können Ihre Webcam in das Video integrieren und Aufnahmen anschließend schneiden und bearbeiten.