How-To

Raspberry Pi: So rüsten Sie SATA für eine HDD oder SSD ganz einfach nach

Die SD-Karte eines Raspberry Pi ist als Datenspeicher nicht ideal. Während SSDs mit einen USB-Adapter auf SATA zufrieden sind, reicht diese sparsame Lösung für mechanische Festplatten nicht aus.
Zusatzplatine von Geekworm mit einem SATAPort: Die Steckbrücke zum USB-Port stellt die Datenverbindung her. Ein separates Netzteil (5 V/4 A) versorgt sowohl das Laufwerk als auch den Raspberry.
Image: Geekworm