Es ist November. Es wird langsam kalt, Weihnachten steht vor der Tür, aber es ist eine komische Zeit. Keine Weihnachtsmärkte, weil Covid. Nun waren Spiele immer schon ein Ort des Eskapismus, eine Möglichkeit, der realen Welt zu entfliehen für ein paar Stunden. Hier lösen wir Probleme, sind wir Helden. Fragt sich nur: Wir haben all diese neuen Konsolen, die Xbox Series X , die Playstation 5 , aber auch neue Grafikkarten – die RTX 3070 , 3080 und 3090 sowie die neuen Navi-GPUs aus dem Hause AMD Radeon 6800 und 6800 XT.
Günstigen Gaming-PC zusammenstellen: Die besten Hardware-Konfigurationen Nun mögen sich viele fragen: Was sollte man jetzt kaufen: Next-Gen oder Grafikkarte? PS5, Xbox Series X/S, RTX 3070 oder doch lieber eine Radeon der Big-Navi-Generation. Dazu sollten Sie sich ein paar generelle Fragen stellen:
- Spielen Sie lieber gemütlich von der Couch aus auf einem großen Fernseher oder lieber hochfokussiert am Schreibtisch?
- Haben Sie schon einen starken PC und wie wichtig ist Ihnen Raytracing?
- Wie viel Wert legen Sie auf Sonys Exklusivtitel?

©Sony
Insbesondere letzte Frage ist wahrscheinlich die wichtigste überhaupt. PC und Xbox Series X gleichen sich sehr stark, Sie haben quasi dieselbe Spiele-Bibliothek, lediglich ein paar Strategie-Titel gibt es nicht auf der Xbox. Nur würden wir mal vermuten, dass selbst ein Age of Empires 4 nicht zwingend eine Ultra-Highend-GPU bedingen wird, wenn es dann 2021 erscheint. Die größte Frage ist also: Wie viel Wert legen Sie auf Sonys Exklusivtitel? The Last of Us Part 2 , God of War , Ghost of Tsushima , Uncharted 4 , Horizon: Zero Dawn sind nur einige Exclusives der letzten Generation. Wir lieben PC-Spiele, aber auch jeder PC-Gamer wird zugeben, dass gerade die narrativ hochwertigsten Blockbuster in den letzten Jahren sehr oft auf der Playstation erschienen sind, und das wird sich mit der Playstation 5 nicht ändern: God of War Ragnarök, Gran Turismo 7, Ratchet & Clank: Rift Apart, Horizon 2: Forbidden West sind nur eine kleine Auswahl von Sonys Exklusivtiteln, die erweitert werden durch zeitexklusive Spiele wie Resident Evil Village oder Harry Potter Legacy.
1. Wer hat die stärksten Exklusivtitel?
Klarer Punkt an die Playstation 5. Exklusivtitel für den PC sind relativ rar, in erster Linie handelt es sich dabei meistens um Strategiespiele wie ein Total War Saga Troy dieses Jahr oder Age of Empires 4 nächstes. Und VR-Abenteuer wie das großartige Half-Life Alyx. Wie sich die Xbox Series X entwickelt, müssen wir abwarten – The Elder Scrolls 7 , Starfield und andere Titel von Bethesda, die Microsoft gerade gekauft hat, werden auf jeden Fall auch auf dem PC erscheinen. Gleiches gilt für Series-X-Blockbuster wie Halo Infinite , Forza Motorsport 8 oder Fable , die ebenfalls auf PC erscheinen werden.
Sieger: Playstation 5
2. Die beste Plattform zum Streamen auf Youtube, Twitch & Co.?

Hier gibt’s ein paar Überraschungen: Wer etwa streamen möchte, der kann das aktuell auf der Xbox Series X nur auf Twitch über die offizielle App, nicht auf Youtube, was merkwürdig ist. Es gibt zwar auf der Series X eine Youtube-App, die auch tadellos funktioniert, über die konnten wir aber bislang nicht streamen. Hier muss Microsoft schnell einen Patch nachschieben. Auch Windows 10 Game Streaming wird nicht mehr unterstützt. Es ist schon etwas merkwürdig, wie wenig Aufwand in die Software der Series X geflossen ist, schließlich hat man sich nicht mal die Mühe gemacht, das Dashboard zu erneuern. Die Playstation 5 gibt sich hier deutlich vielseitiger, weil Streaming sehr viel stärker integriert ist: Via Share-Button können wir entscheiden, auf welcher Plattform wir streamen möchten, ob in 1920×1080 oder 3840×2160, den Namen unseres Streams direkt eingeben und aus jedem Spiel heraus starten. Wer möchte, kann sogar das interne Mikrofon des DualSense-Controllers der PS5 zum Moderieren nutzen, wobei die Mikro-Qualität bei einem professionellen Headset aber schon deutlich besser sind. Dieses Battle gewinnt klar der PC, hier haben wir dank OBS und anderen Tools die meisten Möglichkeiten, die Qualität unseres Streams einzustellen und können auch beliebig mit Overlays arbeiten, die die PS5 zumindest aktuell noch nicht anbietet. Sieger: PC. Die PS5 bietet das bessere Streaming-Erlebnis unter den Konsolen
3. Welches System bietet uns die meiste Freiheit?
Ganz klar der PC. Sowohl Series X als auch PS5 sind geschlossene Systeme, Modding ist nur so eingeschränkt möglich – das Playstation-Spiel Dreams etwa hat eine aktive Modding-Szene und auch in Minecraft gibt es Möglichkeiten, aber gerade Total-Conversions von etwa einem Skyrim, wie wir gerade in wundervoller Form erlebten mit Enderal oder auch Battle of Middle Earth Reforged, welches den Fan-Liebling Schlacht um Mittelerde um etwa die Armeen der Elben aus den letzten Filmen erweitert und eine komplett neue Grafik im 2020er-Gewand liefert, sind nur auf dem PC möglich. Es ist auch eher unwahrscheinlich, dass sich das ändert, weil etwa Ubisoft gerade sehr viel Geld verdient mit seinen Rüstungssets und Skins für Drachenboote in Assassin’s Creed Valhalla. Entsprechend gering ist das Interesse, Fan-Inhalte zu integrieren. Sieger: PC
4. Wo spielen wir am günstigsten?

Hier teilen sich Xbox Series X und PC den ersten Platz. Dank Game Pass Ultimate kann man hier für 120 Euro (pro Jahr) auf beiden Plattformen aus einem stetig wachsenden, mittlerweile schon über 150 Titel umfassenden Portfolio wählen. Darunter findet sich fast alles, was das Herz begehrt: Gears 5, Gears Tactics, Halo 5 Guardians und alle anderen Halos, Metro Exodus, Final Fantasy VIII Remastered, Rainbow Six Siege, Batman: Arkham Knight, Destiny 2, Dirt 4, Mortal Kombat X, Goat Simulator und, und, und.
Besonders beeindruckend ist dieser Game Pass auch durch die Deals mit EA und Bethesda: Alle EA-Spiele der letzten Jahre sind jetzt im Game Pass, ausgenommen lediglich die Titel von 2020. Im Paket enthalten sind also Titanfall 2, FIFA 20, Battlefield 5, Battlefield 1, Need for Speed Heat, Mass Effect Andromeda, Anthem & Co. Sogar Oldies, but Goldies wie Dragon Age Inquisition oder Crysis 3 finden sich hier wieder und was uns wirklich überrascht hat – Star Wars: Jedi Fallen Order, was ja erst vor einem Jahr erschien. Auf der Playstation 5 erhalten Sie größere Abenteuer, die narrativ oft die stärksten ihrer Zunft sind. Zahlen aber auch 70, stellenweise gar 80 Euro pro Spiel. Godfall und NBA 2K21 kosten etwa 80 Euro. Die PS5 wird sicherlich wieder einige der stärksten Titel dieser Generation auffahren, aber Playstation-Spieler brauchen ein gut gefülltes Bankkonto. Sieger: Xbox Series X und PC
5. Wer liefert die stärkste Technik?

©CD Projekt Red
Hier dürften einige überrascht sein, weil natürlich bekommen Sie mit einer RTX 3090 ein besseres Raytracing-Erlebnis in Watch Dogs Legion als auf PS5 und Xbox Series X. Aber die Karte kostet auch das dreifache der Next-Gen-Konsolen. Preislich vergleichbar wäre hingegen ein Upgrade auf eine RTX 3070. Wir werden einen ausführlicheren Technik-Vergleich in einem weiteren Special bringen, tendenziell sind die Unterschiede aber erstaunlich gering. Auf dem PC können Sie eine größere Raytracing-Distanz erwarten, sprich auch noch Autos in der zweiten und dritten Reihe spiegeln sich im Glas eines Schaufensters, aber Sie müssen um wirklich große Unterschiede festzustellen, schon ein sehr gut geschultes Auge haben.
Obwohl die Xbox Series X nominal mehr Power hat, liefert die Playstation 5 in einigen Spielen wie Assassin’s Creed Valhalla konstanter 60 Frames in dynamischem 4K ab, während das auf der Xbox Series X etwas mehr schwankt. Auch kommt es in der Series-X-Fassung leider zu starkem Tearing, das sich mitunter über das ganze Bild zieht – hier muss Ubisoft dringend mit einem Patch ausbessern. Ob die PS5 oder Series X stärker ist, hängt stark vom Spiel ab. Call of Duty Black Ops Cold War etwa liefert auf der Series X flüssiger seine 60 FPS ab, als auf der PS5, wo es in Szenen mit vielen Explosionen auch mal in Richtung 50 runterrauscht. Diese Kategorie ist aber insgesamt etwas unfair den Konsolen gegenüber, weil Hand aufs Herz: Für nur 500 Euro kann niemand solche kraftvollen Maschinen als Komplett-PC bauen. Wir beziehen uns daher nur auf die Frage, ob eher ein Upgrade auf eine 500 Euro-Grafikkarte Sinn ergibt. Die Geforce 3070 ist hier in etwa ebenbürtig zur PS5 und Xbox Series X. Sieger: Gleichstand. Natürlich würde der PC hier mit einer Ultra-Highend-Grafikkarte gewinnen, die wäre aber auch deutlich teurer als die 500 Euro, die PS5 und Xbox Series X kosten.
Fazit
Wir leben in spannenden Zeiten, denn die PC Master Race muss ganz schön Gas geben, wenn man auf dem Thron bleiben möchte. Ja, natürlich sieht Raytracing epischer aus in Watch Dogs Legion auf einer RTX 3080. Aber es ist durchaus beeindruckend, wie nah herangepirscht sich PS5 und Xbox Series X haben im Sachen Performance im Vergleich zu einem PC für den rund doppelten Preis. Die Unterschiede zum PC in Call of Duty: Black Ops Cold War und Assassin’s Creed Valhalla zeigen sich wirklich nur in Nuancen. Darüber muss sich aber keiner Sorgen machen, denn das ist gut so: All die Jahre mussten Entwicklerstudios viel Zeit investieren, um die Referenz-Version des PC auf Konsole „runter zu dummen“, schließlich mussten die Spiele auf alter Hardware laufen – die erste PS4 und Xbox One erschienen 2013. Sieben Jahre sind halbe Ewigkeit im Hardware-Geschäft. 2013 erschienen BioShock Infinite und Assassin’s Creed Black Flag, so lange ist das schon her.
Wofür Sie sich entscheiden, hängt letztlich enorm davon ab, was für Sie wichtig ist, weshalb wir dieses Special auch in unsere Kategorien strukturiert haben. Streamer und Modder sind auf dem PC unterwegs, wer eher unkomplizierte Gaming-Unterhaltung sucht, bei der das System immer automatisch auf die optimale Qualität gepatcht wird, der fährt mittlerweile sehr gut mit Xbox Series X und PS5, die selbst in dynamischem 4K mitunter die gleiche oder sogar höhere Framerates liefern, als eine Grafikkarte im 500-Euro-Segment.