Die Playstation 5 ist hier, wir haben bereits den ersten Test online, und die Welt fragt sich: Wie geht’s weiter. Wie wird uns Naughty Dog verzaubern, die durch Uncharted und The Last of Us zu einem der besten Studios der Welt avanciert sind? Die Chancen für Uncharted 5 stehen gerade so gut wie nie. Bereits angekündigt sind zahlreiche Blockbuster: Horizon 2: Forbidden West kommt 2021. Genauso wie Resident Evil: Village und auch Gran Turismo 7 erlebte bereits seine Weltpremiere. Sie wollen wissen, wie gut die PS5 ist? Hier geht’s zum Mega-Test
Zeit, auf die nächsten Blockbuster zu schauen, die uns 2021 und die Jahre darüber hinaus erwarten. Und auch einen Blick in die Glaskugel zu werfen, denn Sony hat insgesamt zwölf Exklusiv-Studios, die ausschließlich an Playstation-Spielen arbeiten. Von denen haben bislang die wenigsten verraten, wie sie die neue Ära von Raytracing und DualSense für ihre Marken nutzen wollen. Und die The Game Awards stehen vor der Tür. Auf den Oscars der Gamesbranche werden traditionell große Sony-Blockbuster enthüllt…
Uncharted 5
Entwickler: Naughty Dog Offiziell bestätigt: Nein

©Sony
Es ist der perfekte Zeitpunkt für Naughty Dog zurückzukehren zu jener Serie, die sie zu einem der besten Action-Studios der Welt gemacht haben: Uncharted. Selten haben wir ein derart emotionales und geistreiches Werk gespielt, das sich uns völlig öffnet, zum Experimentieren einlädt und eine nahezu perfekte Melange aus Klettern, Tauchen, Boxen, Driften, Rätseln, Schießen und großen Action-Momenten im Hollywood-XXL-Format abliefert. Uncharted 4 ist ein ganz besonderes Spiel und Meisterwerk, weil es sich Zeit nimmt, seine Charaktere und großen Momente zu zelebrieren. Nicht nur die glücklichen, sondern auch die traurigen, vielleicht sogar schmerzvollen. Im Gegensatz zu Uncharted 3 wetzt und fetzt Naughty Dog nicht durch seine Kulissen, immer angetrieben vom Bleihagel und dem Tönen von Explosionen, sondern sie genießen dieses Spiel. Es beginnt recht rasant und klassisch mit einer wilden Bootsfahrt, peitschenden Wellen und fliegenden Kugeln. Doch schon kurz danach setzt die Geschichte ein, für die sich das Bruce Straley und Neil Druckmann, das Dream-Team des ersten The Last of Us viel Zeit lässt.
Wer jetzt gerade Lust hat, Uncharted 4 nachzuholen, der hat Glück: Für fünf Euro im Monat bietet Sony im Rahmen von PS Plus die PS Plus Collection, wo sich Uncharted 4 direkt ohne weitere Kosten runterladen lässt. Noch hat Naughty Dog keinen PS5-Patch veröffentlicht, uns würde es aber sehr wundern, wenn der nicht noch kommt. Sony Santa Monica etwa hat God of War von hochskaliertem Checkerboard-4K auf PS4 Pro auf 4K mit 60 FPS auf der PS5 gehievt, was sich großartig flüssig anfühlt. Gleiches gilt für Day’s Gone, auch hier haben wir bereits das 4K-60-FPS-Feeling, was der Standard für Next-Gen werden sollte.

©Sony
Wie wahrscheinlich ist eine Ankündigung noch dieses Jahr?
Naughty Dog zeigt seine Spiele gerne auf Geoff Keighleys The Game Awards. Diese finden am 10. Dezember in Los Angeles statt. Tendenziell dürfte sich das nächste Werk von Sonys kalifornischem Elitestudio aber noch in einer frühen Phase befinden, weil Naughty Dog fast alle Kapazitäten auf The Last of Us Part 2 vereint hat, gerade in den letzten Entwicklungsjahren. Ein Teaser wäre aber denkbar. Für eine Rückkehr von Uncharted spricht auch, dass gerade ein Kinofilm rund um Nathan Drake gedreht wird. Der echte Nathan Drake namens Nolan North besuchte gerade erst das Set und Hauptdarsteller Tom Holland, der in den letzten Jahren als Spidey in Spider-Man: Far From Home und The Avenger’s Endgame brillierte.
Gran Turismo 7
Entwickler: Polyphony Digital Offiziell bestätigt: Ja Release: Noch geheim

©Sony
Gran Turismo 7 von Auto-Papst Kazunori Yamauchi wurde bereits am 11. Juni 2020 offiziell enthüllt und soll das erste Racing-Raytracing-Showcase der Playstation Studios werden. Wenn Sie gerade sehen, wie brillant Spider-Man Miles Morales Raytracing einsetzt, um die komplette Skyline Manhattan’s in seinen Wolkenkratzern spiegeln zu lassen, dürfen wir uns auf das ein oder andere Grafik-Highlight in der wohl realistischsten Renn-Simulation auf Konsolen freuen. Raytracing und Karbon dürften schnell beste Freunde werden und uns einen wunderschönen Ritt in die Abendsonne genießen lassen. Yamauchi gilt als absoluter Perfektionist, der schon mal seine virtuellen Ledersitze ändern lässt, weil der Hersteller das Fabrikat ändert. Und der Rennstrecken mit einem Laserscanner vermessen lässt, damit auch wirklich jede noch so kleine Delle und sogar die Höhe der Abwasserrinnen auf der Strecke stimmen.
Auch 3D-Audio soll ein großes Thema werden, wofür Sony ja extra ein eigenes PS5-Headset designt hat. Erste Infos hat kürzlich Simon Rutter, Executive Vice President von Playstation im Gespräch mit den Kollegen des Guardian verraten:
„ Die Ladezeiten werden im Vergleich zu früher so gut wie nicht vorhanden sein. Wenn sie im Cockpit sitzen, können sie mit dem 3D-Audio das donnernde Dröhnen eines Ferrari hinter sich oder vor Ihnen hören und den Unterschied zwischen diesem und dem Motorgeräusch eines Maserati erkennen. Wenn sie das Auto mit dem DualSense-Controller fahren, haben sie auf dem glatten, welligen Asphalt einer Rennstrecke ein anderes Gefühl in den Händen als auf einer Schotterstrecke. Das Drücken eines weichen Gaspedals fühlt sich ganz anders an als das Drücken eines steifen Bremspedals oder eines Gear Paddles . “ Wann dürfte der Release anstehen?
Wir tippen auf 2021. Gran Turismo Sport erschien 2017, wir wissen allerdings nicht, seit wann Sonys Studios bereits Zugriff auf die PS5 haben. Insofern wäre auch 2022 denkbar.
Horizon 2: Forbidden West
Entwickler: Guerilla Games Offiziell bestätigt: Ja Release: 2021

©Sony
Die PS4-Era war eine große und hat uns sicherlich einige der besten Spiele des letzten Jahrzehnts beschert. Dazu gehört auch das Robo-Saurier-Epos Horizon: Zero Dawn, was die Fantasie von Jurassic Park auf eine Hightech-Welt der Zukunft verlagerte, in der Robo-Saurier die Herrschaft an sich gerissen haben. Jetzt steht endlich Horizon 2 an: Horizon Forbidden West lässt uns auf der Playstation 5 in die versunkenen Ruinen San Franciscos tauchen, immer auf der Hut vor den Snapmaws, riesigen Robo-Krokodilen, die in der Bay lauern. Es sieht wunderschön auf der Playstation 5 aus: Mit seinen gestochen scharfen 4K-Texturen, wie sich sein Stahl und Titan in der Sonne in HDR spiegeln und wie Solarzellen seine Systeme mit Energie speisen. Wirkt technisch, aber auch tierisch – die dicken blauen Kabel geben ihm eine organische Form. Als Aloy sich auf einem Steinhaufen ausruht, wacht eine riesige Schildkröte auf – eine Shell Snaper. Sie hat sich hier offenbar zum Winterschlaf hingelegt, wirkt noch ziemlich verträumt, ist völlig von Moos überwuchert. Auch hier sehen wir klar, dass es sich um ein Hightech-Gebilde handelt, um eine Haut aus Stahl, um einen Hals, der sich aus Titanplatten bildet und Augen, die von LEDs formiert werden – natürlich super scharf, in nativem 4K.
Wann dürfte der Release anstehen?
2021 wurde bereits bestätigt. Nur welcher Monat, ist die Frage. Horizon Zero Dawn erschien am 28. Februar 2017. Das könnte etwas früh sein, wir würden eher auf den Sommer 2021 tippen, da wir bislang nur wenig Gameplay-Material gesehen haben.
Ratched & Clank: Rift Apart
Entwickler: Insomniac Games Offiziell bestätigt: Ja Release: 2021

©Sony
Ratchet & Clank: Rift Apart wird das NvME-SSD-Showcase, denn dieses Spiel zeigt, was die rasend schnellen SSDs auf der spielerischen Ebene an Innovationen ermöglichen. Im Bruchteil von einer Sekunde switchen wir in diesem Titel durch unterschiedliche Welten, die in Zeitspiralen gefangen sind. Nicht nur beamen wir dadurch ohne Ladezeiten durch die Karte, sondern fallen durch Dimensionstore etwa auf einen Saurier-Planeten, landen auf einer Art Rail, sliden darauf wie auf einem Skateboard vorbei an verdutzt dreinblickenden Kreaturen.
Nur um im nächsten Moment durch eine Star-Wars-artige Welt zu fahren und auf einem Drachen durch eine Stadt zu fliegen, die aussieht wie Coruscant, nur um Sekunden später auf einem Piratenschiff zu landen. Beeindruckend ist auch die Pixelschärfe: Auf dem Fell des Lomax, auf seinen Waffen, wie scharf jeder einzelne Gegnertypus gerendert wird. Das erste Ratchet & Clank für PS5 erinnert uns wohlig an Pixar-Filme. Generell sind wir wohl nicht mehr weit davon entfernt in der Qualität Hollywoods zu rendern.
Wann dürfte der Release anstehen?
Wir tippen auf Q1 2020, also schon sehr bald. Ratchet & Clank: Rift Apart machte in seinen letzten Präsentationen bereits einen sehr finalen Eindruck.
THE ORDER 1886 Part 2
Entwickler: Ready At Dawn Offiziell bestätigt: Nein

©Sony
The Order 1886 war 2015 die Grafikreferenz für die PS4 und ein Werk, welches sich so cinematisch anfühlt, wie kaum ein anderes Game. Bei The Order bilden Charakterzeichnung, technische Brillanz und Atmosphäre eine grossartig gebaute Brücke, denn das eine funktioniert nicht ohne das andere. Explosionen und sich entwickelnder Rauch werden vielmehr als Stilmittel eingesetzt, denn zur Bombast-Inszenierung. Wo ein Call of Duty oft überhastet wirkt und gar nicht weiß, wie viel mehr Partikeleffekte es uns noch um die Ohren hauen will, nutzt The Order seine unfassbar gute Technik, um ein sehr homogenes Bild zu zeichnen. Wir haben selten ein Spiel erlebt, dass sich so echt anfühlt. Das fängt bei so Kleinigkeiten an wie dem Stoff, der unter der Rüstung der Ritter sitzt, wo Sie wirklich jede Naht nachzählen können. Wenn Galahad durch den Regen stapft, saugt sich auch der Stoff voll. Wenn er angeschossen wird, dann berechnet das Spiel jede einzelne Kugel ballistisch korrekt. Ganz großes Kino – liebe Sonys, dieses Spiel braucht einen Nachfolger auf der Playstation 5.
Wie wahrscheinlich ist eine Ankündigung noch dieses Jahr?
Leider verdingt sich Ready at Dawn aktuell mit Spielen für Oculus als Auftragsarbeit. Eine Rückkehr zu Sony wäre aber jederzeit möglich und Playstation hält die Markenrechte.
God of War: Ragnarok
Entwickler: Santa Monica Studio Offiziell bestätigt: Ja
Unvergessen, als die World Serpent, die Weltenschlange, in God of War auf den Plan tritt. Bei unruhigem Wellengang schießt sie aus dem kühlen Nass, zeigt ihren bedrohlichen, massigen, extrem detailliert designten Körper und neigt den Kopf. Sie hat dicke Nüstern, schuppige Haut, einen Bart und gezackte Zähne, wie bei Haien üblich. In der Qualität könnte sie auch in einem Hollywood-Blockbuster auftreten. Und wie reagiert Kratos? Klar, der alte, immer schlecht gelaunte Mann zückt sogleich seine Axt und überlegt schon, wie er die Schlange am besten filetieren kann. Doch haltet ein, glatzköpfiger Halbgott! „Er will uns helfen“, flüstert ihm sein Sohn Atreus zu. Der 2018er-Kratos und seine nordische Welt sehen nicht nur göttlich aus, jetzt auch in nativem 4K mit 60 FPS. Sondern erzählte auch eine große Geschichte. Wovon God of War Ragnarok handelt, wissen wir noch nicht, der namensgebende Titel lässt aber einige Interpretationen zu:Als Ragnarök wird in der nordischen Mythologie ein apokalyptisches Ereignis beschrieben, bei dem ein extrem harter Winter die Welt ins Chaos stürzt. Die Ordnung der Götter droht zu zerbrechen und die Welt, wie sie zu dem Zeitpunkt bekannt war, drohte unterzugehen. Man glaubte, dass in Folge des Ragnarök gar Göttervater Odin sterben könnte. Eine andere Interpretation spricht in der nordischen Mythologie von einer neuen Welt – mit faireren Gesellschaftsstrukturen, einer besseren Verteilung von Reichtum. Es gibt also die Ansätze der Dystopie und Utopie. Gerade daraus dürfte das erste God of War für PS5 viel Kraft ziehen. Wann dürfte der Release anstehen?
Es gibt Gerüchte, wonach God of War Ragnarok Anfang 2021 erscheinen soll. Das würde uns allerdings wundern, denn Sony hat bislang noch nicht eine einzige Gameplay-Szene gezeigt. Sehr wahrscheinlich ist allerdings, dass im Rahmen der The Game Awards am 10. Dezember der erste größere Trailer kommt.