Häufig sehen Sie hier Bildfehler bei dem daran angeschlossenen Monitor mit 3840 x 2160 Pixel Auflösung – zum Beispiel ein plötzliches Schwarzbild, das nach wenigen Sekunden wieder verschwindet, oder ein eingefrorenes Bild beim Einschalten Ihres PCs. Aber keine Angst: Weder Ihr Monitor noch Ihre Grafikkarte sind kaputt. Der Fehler lässt sich beheben.
Prüfen Sie zunächst einmal, ob das angeschlossene Videokabel korrekt sowohl am Bildschirm als auch an der Grafikkarte sitzt. Schon ein leichter Wackelkontakt kann dafür sorgen, dass die Anzeige zickt. Außerdem empfehlen wir, immer die Anschlusskabel des Bildschirmherstellers einzusetzen, welche der Verpackung beiliegen.

©Nvidia
Idealerweise setzen Sie auf den Anschlusstyp Displayport. Allerdings kann sich genau hier eine weitere Fehlerquelle verbergen – jedenfalls im Zusammenspiel mit den genannten Nvidia-Grafikkarten-Reihen. Der Hersteller hat die Problematik bereits erkannt und stellt ein kostenfreies Firmware-Update zur Verfügung, das sich über Nvidia herunterladen lässt (eine Version für 32- Bit-Betriebssysteme ist auf der Seite gleichfalls verfügbar). Mit der Aktualisierung schaltet Nvidia die vollständige Unterstützung der Displayport-Versionen 1.3 sowie 1.4 frei, womit auch die Bildfehler der Vergangenheit angehören sollten. Besonders komfortabel ist, dass das kostenfreie Tool selbstständig erkennt, ob die Grafikkarte die neuere Firmware überhaupt benötigt, die Installation erfolgt dann im Anschluss.
Wenn der UHD-Monitor trotzdem Aussetzer hat, einfriert oder flackert, sollten Sie überprüfen, ob das PC-Netzteil auch genug Energie für das komplette System liefert. Das klingt im ersten Augenblick zwar seltsam, es kann allerdings durchaus eine weitere Fehlerursache sein. Entsprechende Kalkulatoren für Netzteile gibt es im Internet – beispielsweise beim Hersteller Bequiet. Ersetzen Sie das Netzteil gegebenenfalls durch eine stärkere Version.

Erst wenn diese Maßnahmen nicht helfen, liegt wohl doch ein Defekt von Monitor oder Grafikkarte vor. Leihen Sie sich – falls möglich – eine andere Grafikkarte (idealerweise das gleiche Modell) sowie einen Bildschirm mit Ultra-HD-Auflösung aus, um den Verdacht zu bestätigen. Im Anschluss daran wissen Sie, welches Gerät die Probleme verursacht.