Das war richtig knapp: Bereits am 13. November 2020 ist mit 2020 VT4 ein Asteroid so knapp an unserer Erde vorbeigeflogen wie noch kein anderer Asteroid zuvor. Doch Astronomen – genauer gesagt: Das roboterbasierte „ Asteroid Terrestrial-impact Last Alert System ” (ATLAS) – entdeckten den Asteroiden erst 15 Stunden, nachdem er die Erde bereits passiert hatte. ATLAS hat seine Entdeckung per Twitter bekannt gemacht.
2020 VT4 flog in nur 383 Kilometer Entfernung an der Erde vorbei. In ähnlicher Höhe kreist die Internationale Raumstation ISS um die Erde. Zum Vergleich: der Asteroid, der bisher der Erde am nächsten kam, hielt immerhin 2946 Kilometer Abstand zur Erde. Das war 2020 QC, der am 16. August 2020 die Erde passierte.
Der neue Rekordhalter 2020 VT4 ist allerdings sehr klein. Sein Durchmesser beträgt nur zwischen 5 und 11 Meter. Hätte 2020 VT4 die Erde also nicht verfehlt, sondern getroffen, dann wäre er vermutlich beim Eintritt in die Erdatmosphäre zerfallen und verglüht beziehungsweise in viele ganz kleine Teile zerfallen, die dann als Trümmerregen auf die Erde niedergegangen wären. Ernsthaften Schaden hätte 2020 VT4 auf der Erde also vermutlich nicht angerichtet.
Es gibt zwar Asteroiden, die der Erde in der Vergangenheit noch näher als 2020 VT4 gekommen sind. Doch sind diese dann zu Meteoriten geworden – diese Asteroiden sind also in der Erdatmosphäre verglüht und zählen somit nicht zur Statistik.