Nicht nur per Phishing-Mail oder über gefälschte Webseiten versuchen Betrüger ahnungslose Menschen übers Ohr zu hauen. Auch am Telefon lauern Ganoven, wie die Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein e. V. warnt. Gerade seit dem Ausbruch der Covid-19-Pandemie verzeichnen die Verbraucherschützer auffallend viele Fragen und Beschwerden zu solchen Anrufen von Fremden. Vermutlich nutzen Betrüger die Tatsache aus, dass sich die Menschen verstärkt zu Hause aufhalten.
Die Betrüger versprechen zunächst einen Geldgewinn. Dabei kommen Sie dann aber zum Beispiel auf ein Zeitschriften-Abo zu sprechen, das man angeblich abschließen müsse, um eine „Gewinnsteuer“ zu umgehen. Doch statt des erhofften Geldgewinns kommt dann ein neuer Stromvertrag oder ein unerwünschtes Zeitschriften-Abo ins Haus. Alternativ versuchen die Ganoven den Angerufenen mit scheinbar harmlosen Plaudereien einzuwickeln. Dabei kommen sie dann ebenfalls langsam auf Abonnements zu sprechen. Mitunter gratulieren die fiesen Anrufer auch zu einem angeblichen Geldgewinn und fragen, auf welches Konto sie das Geld überweisen dürfen. Einige Tage später kommt dann eine Bestätigung über einen Vertragsabschluss bei einem Energieanbieter oder Zeitschriftenvertrieb.
„Wenn jemand anruft und zu einem Gewinn gratuliert, ist das ein Alarmzeichen“, schreibt die Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein e. V. Die Verbraucherschützer raten: Wer angerufen wird, sollte auf keinen Fall Adresse oder Kontodaten preisgeben! Stattdessen sollten Sie sofort auflegen. Das gilt auch für ungebetene Besucher an der Haustür: Öffnen Sie die Tür nicht und lassen Sie die Besucher nicht in Ihre Wohnung.
Sie wurden bereits überrumpelt? Die Verbraucherschützer weisen darauf hin: Wer einen Vertrag zugeschickt bekommt, kann ihn innerhalb von 14 Tagen ohne Begründung schriftlich widerrufen.