Das Medion Akoya E15308 wird von einem AMD 3020e-Mobile-Prozessor ( Zen+-Architektur, gefertigt im 14-nm-Verfahren) mit integrierter Radeon-Grafik angetrieben . Dieser APU-Chip nutzt zwar nicht die neueste Prozessorarchitektur von AMD und ist auch keine Leistungsgranate, braucht aber auch nur wenig Strom. Der Prozessor kann zudem nur auf knappe 4 GB Arbeitsspeicher zugreifen. Damit ist der Einsatzzweck dieses Notebooks klar: Surfen, Office-Arbeiten, Mailing und Video-Konferenzen beziehungsweise Chatten. Bildbearbeitung und Videoschnitt machen auf dem Medion Akoya E15308 sicher keinen Spaß und auch Highend-Spiele laufen darauf entweder gar nicht oder nur mit extrem reduzierter Grafik.
Der Speicherplatz für Ihre Daten ist ebenfalls sehr, sehr knapp: Gerade einmal 128 GB fasst die verbaute SSD und davon muss ja noch der Platz für das Windows-Betriebssystem abgezogen werden. Eine zusätzliche HDD ist nicht vorhanden, Sie können aber auf eigene Kosten später eine weitere SSD (zulässiger Formfaktor: m.2. 2280 und SATA-Standard, maximal 512 GB) einbauen lassen.
Der IPS-Bildschirm ist 15,6 Zoll groß (39,6 cm) und löst mit 1920 x 1080 Pixeln (Full HD) auf. Video-Konferenzen sowie Chats sind dank der verbauten HD-Webcam mit zwei Mikrofonen und Lautsprechern kein Problem. Mit dem Privacy-Mode-Switch schalten Sie Webcam und Mikrofon vollständig ab, um Ihre Privatsphäre zu schützen. Dieser Schalter trennt laut Medion beide Komponenten komplett vom Stromkreis. Amazon Alexa ist direkt integriert. Das kann zwar zur Sprachsteuerung bequem sein, dürfte aber nicht jedem Nutzer gefallen.
Damit auch das Äußerliche nicht zu kurz kommt, ist die Oberseite des Notebooks aus Aluminium gefertigt. Der 2-Zellen-Lithium-Polymer-Akku soll für bis zu 8 Stunden Akkulaufzeit reichen. Der Akku ist fest eingebaut und kann nicht ohne Weiteres vom Benutzer selbst ausgetauscht werden.
Als Betriebssystem ist Windows 10 Home im S-Modus vorinstalliert. Sie können auf dem Notebook also nicht jede beliebige Windows-Anwendung installieren, sondern ausschließlich zertifizierte Apps aus dem Windows Store.
Technische Ausstattung des Medion Akoya E15308:
- AMD 3020e (1,20 GHz, bis zu 2,60 GHz, 2 Kerne, 2 Threads & 4 MB Cache)
- 39,6 cm (15,6 Zoll) Full-HD-Display mit IPS-Technologie und einer Auflösung von 1920 x 1080 Pixeln
- 128 GB SSD (zusätzlicher Platz für eine weitere SSD vorhanden)
- 4 GB DDR4-Arbeitsspeicher
- AMD-Radeon-Grafik
- Aluminium-Gehäuse
- 2 Lautsprecher
- WLAN und Bluetooth 4.2
- Integrierte HD-Webcam und zwei Mikrofone mit Privacy-Mode-Switch
- Windows 10 Home im S-Modus
Anschlüsse: Kartenleser für Micro-SD-Speicherkarten, 1 x USB 3.2 Gen 1 Typ-C mit Displayport- und Ladefunktion, 1 x USB 2.0, 1 x HDMI out, 1 x Netzadapteranschluss.
Audio: 1 x Audio-Kombi-Anschluss (Mic-in & Audio-out)
Abmessungen (B x H x T) / Gewicht: Ohne Gummifüße: 35,9 x 1,98 x 23,9 cm / 1,78 kg (inkl. Akku) Mit Gummifüßen: 35,9 x 2,19 x 23,9 cm / 1,78 kg (inkl. Akku) Lieferumfang: Notebook Medion Akoya E15308, integrierter 2-Zellen-Li-Polymer-Akku, externes Netzteil, Garantiekarte, Schnellstartanleitung, Sicherheitshandbuch
Preis, Verfügbarkeit und Einschätzung
Das Medion Akoya E15308 ist ab dem 26. November für 249 Euro bei Aldi Süd erhältlich. Kunden bekommen drei Jahre Garantie.
Laut unserem Preisvergleich ist der Preis für das Medion Akoya E15308 konkurrenzlos niedrig. Sie müssen sich aber darüber im Klaren sein, dass Sie ein zwar sparsames, aber nicht besonders leistungsfähiges Notebook bekommen. Für mobiles Arbeiten im Home Office mag das aber durchaus ausreichend sein. Falls Sie mehr Leistung benötigen und dafür auch mehr Geld ausgeben möchten, ist vielleicht das HP 255 G7 Notebook bei Otto für Sie interessant. Damit bekommen Sie nicht nur einen AMD-Ryzen-5-Prozessor mit 8 GB Arbeitsspeicher und eine 512 GB große SSD, sondern können auch ein Jahr lang Microsoft 365 Single mit Word, Excel, Powerpoint, Outlook, Access, Publisher und One Drive mit 1 TB Cloudspeicher nutzen.
Alternative bei Aldi: Sowohl Aldi Nord als auch Aldi Süd bieten übrigens ab dem 26.11. mit dem Medion Akoya S17403 auch ein leistungsstärkeres, aber auch teureres Notebook an. 678,03 Euro kostet dieser 17,3-Zoll-Laptop mit Intel-Core-i5-10210U-Prozessor, 8 GB RAM, 512 GB SSD, Wi-Fi 6 und Windows 10 Home .