Oft sieht man Monitore von Büroarbeitern, deren Ränder komplett mit Post-it-Zetteln beklebt sind. Die kleinen Papierfahnen sind einerseits natürlich sehr praktisch. Auf der anderen Seite lassen sich solche Notizen viel eleganter auch digital anlegen.
Entsprechende Tools gibt es in Hülle und Fülle, mit Kurznotizen, englisch Sticky Notes , hat auch Windows eines an Bord. Sie finden es im Startmenü oder rufen es über die Eingabe von kurz mit dem Suchfeld der Windows-Taskleiste auf. Unter Umständen erwartet Windows eine Anmeldung mit einem Microsoft-Konto, um die Notizen zwischen mehreren Geräten zu synchronisieren.
Eine neue Notiz legen Sie an, indem Sie links oben auf das Pluszeichen klicken. Tippen Sie im folgenden Fenster Ihren Text ein und formatieren Sie ihn mit den Buttons am unteren Fensterrand. Nach einem Klick auf „Bild hinzufügen“ ganz rechts können Sie noch eine Abbildung einfügen. Über die drei Punkte am oberen Rand stellen Sie die Hintergrundfarbe für die Notiz ein. Ein Klick auf das Kreuz rechts oben speichert die Notiz, danach taucht sie in der Liste der Kurznotizen auf. Nach einem Doppelklick auf eine Notiz können Sie sie bearbeiten, mit einem Rechtsklick löschen Sie sie.

Über das Zahnradsymbol ganz oben erreichen Sie die „Einstellungen“ des Programms. Dort können Sie die Sicherheitsabfrage beim Löschen von Notizen ausschalten und die Darstellung des Programmhintergrunds auswählen. Der Schalter „Erkenntnisse aktivieren“ hat in der deutschen Version keine Funktion.
Ganz unten finden Sie den Button „Jetzt synchronisieren“. Falls Sie sich mit einem Microsoft-Konto bei Windows angemeldet haben, können Sie so Ihre Notizen an Onenote für Android und iPhone sowie an die Website www.OneNote.com/StickyNotes übertragen. Falls Sie sich mit Outlook bei einem E-Mail-Konto von Microsoft anmelden, erscheinen Ihre Kurznotizen außerdem bei den „Notizen“ des Programms.