Wireless-Gaming-Headsets haben einen großen, offensichtlichen Vorteil: sie haben kein Kabel. So lässt sich das Headset aufbehalten, wenn man sich mal strecken oder schnell einen Kaffee holen will. Generell ist man einfach flexibler und nicht durch ein Anschlusskabel in den Bewegungen eingeschränkt. Und das sind die herausragenden Gaming-Headsets des Vergleichstests:
Testsieger: Corsair Virtuoso RGB Wireless XT

Pro
- hochwertige Verarbeitung und Materialien
- hoher Tragekomfort
- tolles Mikrofon (für ein Wireless-Headset)
- toller (Raum-)Klang für ein Gaming-Headset
- vielfältig einsetzbar
Kontra
- teuer
Corsair Virtuoso RGB Wireless XT bei Amazon anschauen
Im Test des Corsair Virtuoso RGB Wireless XT erweist sich dieses Gaming-Headset als ein wahres Premium-Modell und ist unserer Meinung nach das aktuell beste Headset, das Corsair zurzeit zu bieten hat. Wir erhalten neben einer stabilen und quasi latenzfreien Drahtlosverbindung einen verbesserten Tragekomfort, eine qualitativ hochwertigere Bluetooth-Anbindung und realistischen Dolby-Atmos-Raumklang. Die guten Eigenschaften des Vorgängers wie das präzise Mikrofon, die flexiblen Anschlussmöglichkeiten, der pralle Lieferumfang und die edle Verarbeitung bleiben erhalten.
Natürlich gibt’s das alles nicht zum Schnäppchenpreis. Ja, das Corsair Virtuoso RGB Wireless XT ist mit rund 280 Euro (aktueller Online-Preis zum Testzeitpunkt) sehr teuer, aber eben nicht überteuert für die gebotene Leistung. Wenn es Kritik gibt, dann nur für das relativ hohe Gewicht von über 380 Gramm.
Preis-Leistungs-Sieger: SteelSeries Arctis 1 Wireless

Pro
- flexible Anschlussmöglichkeiten
- hoher Tragekomfort
- gute Klangqualität für verschiedene Genres
Kontra
- Mikrofonqualität nur Mittelmaß
Steelseries Arctis 1 Wireless bei Amazon anschauen
Zum Preis von 120 Euro ist das Steelseries Arctis 1 Wireless zwar nicht gerade ein Schnäppchen. Aber bedenkt man, dass es sich hierbei um ein Wireless-Headset handelt, das einen guten Klang und einen hohen Komfort sowie eine breite Anschluss-Vielfalt bietet, dann ist der Preis absolut gerechtfertigt. Nur in Sachen Sprachqualität über das angepriesene Clearcast-Mikrofon ist nur mittelmäßig – was bei drahtlosen Headsets für Gamer aber nicht ungewöhnlich ist.
Top-Design: Logitech G733 Lightspeed

Pro
- hoher Tragekomfort
- vier Farbvarianten verfügbar
- stabile, flotte Wireless-Verbindung
- präziser 7.1-Raumklang
Kontra
- Haptik nur in Ordnung
- etwas flaches Audioerlebnis
- mittelmäßige Mikrofonqualität
Logitech G733 bei Amazon anschauen
Nach dem Test des Logitech G733 ist klar, dass sich der Hersteller hier vor allem aufs Design konzentriert hat. Natürlich ist die Wireless-Anbindung stets stabil, die Akkulaufzeit nicht übel und auch der Tragekomfort ist hoch. Nur beim Klang und bei der Haptik hätten wir noch ein klein bisschen mehr erwartet bei einem Preis von 130 Euro. Es fehlt an Druck bei den Bässen und der Klang fällt insgesamt etwas flach aus. Erschwerend hinzu kommt die mittelmäßige Mikrofonqualität.
Empfehlung der Redaktion: HyperX Cloud Alpha Wireless

Pro
- ausdauernder Akku
- hochwertige Verarbeitung
- hoher Tragekomfort
- tolles Mikrofon
- Kräftiger, klarer Klang
Kontra
- kein Bluetooth
- Surround-Sound nur über die Software zuschaltbar
HyperX Cloud Alpha Wireless bei Amazon anschauen
Der Test zeigt, dass das HyperX Cloud Alpha Wireless eine empfehlenswerte Wahl bei den drahtlosen Gaming-Headsets ist: Sie bekommen einen hoher Tragekomfort, einen überaus ausdauernden Akku und eine stabile, flotte Funkanbindung. Der Klang kann insgesamt überzeugen, dank klarer Mitten und Höhen sowie kräftiger Tiefen. Auch das Mikrofon weiß dank der guten Qualität zu begeistern. Schade nur, dass das Headset nicht zusätzlich noch Bluetooth bietet – hier ist die Konkurrenz etwas weiter. Der DTS-Raumklang ist außerdem nur über die Software zuschaltbar, weshalb sich die Technik nicht an Spielekonsolen nutzen lässt. Dennoch: Zum Preis von aktuell rund 170 Euro ist das Gaming-Headset zwar kein Schnäppchen, aber es sollte definitiv in Ihre engere Wahl kommen, wenn Sie sich ein neues Modell anschaffen möchten.
Das sollten Sie beim Kauf von Wireless-Gaming-Headsets beachten
Beim Kauf drahtloser Headsets für Gamer gibt es einige Dinge, die Sie berücksichtigen sollten. Da wäre allen voran die Akkulaufzeit, die mindestens zehn Stunden betragen sollte. Dank ausgefeilter Techniken kommen manche Modelle aber schon auf deutlich höhere Laufzeiten. Dann gibt es wiederum Headsets, die einen austauschbaren Akku oder eine Schnellladefunktion besitzen. Beides ermöglicht eine schnelle Wiederaufnahme des Zockens, wenn die Batterie zur Neige geht.
Nicht weniger wichtig ist aber auch die Wireless-Anbindung. Die muss nicht nur stabil, sondern auch flott sein, damit beim Gaming kein Nachteil entsteht. Die meisten Drahtlos-Headsets für Spieler setzen hier auf den bewährten 2,4-GHz-Funkstandard, der in der Regel recht zuverlässig und nahezu latenzfrei ist. Manche Hersteller ergänzen den Standard um eigene Techniken, um eine noch robustere und schnellere Übertragung zu gewährleisten. Wieder andere sorgen auch dafür, dass die Übertragungen möglichst wenig Energie verbrauchen, damit der Akku länger hält. Manche Modelle verfügen gleichzeitig auch über ein Bluetooth-Modul, womit sich das Headset dann auch an Mobilgeräten oder Spielekonsolen nutzen lässt. Das erweitert das Einsatzgebiet ungemein, jedoch ist Bluetooth etwas langsamer als das Übertragen im 2,4-GHz-Netz.

Zu guter Letzt ist natürlich auch der Klang ein wichtiger Faktor bei der Wahl eines passenden Wireless-Gaming-Headsets. Die beste Drahtlos-Anbindung und die längste Akkulaufzeit nützen kaum etwas, wenn der Klang Schrott ist. Leider lässt sich dieser Faktor auch kaum mit einem Blick aufs Datenblatt einschätzen. Denn große Audiotreiber bedeuten nicht zwingend, dass der Klang kräftiger oder besser ist als bei kleineren Treibern. Hier müssen Sie sich auf Tests verlassen oder das gewünschte Headset im Elektromarkt oder bei Freunden einfach mal ausprobieren. Schließlich ist Klang eine sehr subjektive Sache.
Abnehmbares Mikro, Bedienung und Anschlüsse
Es gibt noch weitere Merkmale bei Wireless-Gaming-Headsets, die Sie unserer Meinung nach beachten sollten. Wenn das Mikrofon abnehmbar oder einfahrbar ist, dann ist auch das Hören unterwegs nicht ganz so peinlich – schließlich wollen Sie nicht als vermeintlicher Callcenter-Mitarbeiter oder Pilot in der Gegend herumspazieren. Darüber hinaus sollten sich alle Bedienelemente – komfortabel erreichbar – an den Ohrmuscheln befinden, um beispielsweise schnell das Mikrofon stumm zu schalten. Besonders flexibel sind Modelle, die auch noch einen Klinkenanschluss anbieten. Damit erweitert sich das Einsatzgebiet um ein Vielfaches!
