Update vom 7. November 2020: Wie Roman “der8auer” Hartung in einem neuen Video verrät, sind alle Overclocking-Werte, die die Marke von 6,04 GHz übertreffen nicht valide. Die Zen-3-CPUs haben nur einen reell anliegenden Maximal-Takt von 6,04 GHz, mehr sei nicht möglich. Dies sei ihm auch von einem AMD-Kontakt so bestätigt worden – AMD kennt das Problem. Laut “der8auer” lassen sich Tools wie etwa HWiNFO und CPU-Z dabei etwas austricksen und validieren unrealistische Taktraten, da diese Tools den Takt nur berechnen können und nicht wirklich messen. Das Video dazu können Sie hier sehen:
Urspüngliche Nachricht vom 6. November 2020: Die neuen Ryzen-5000-CPUs sind gerade erst eingeführt worden und schon brechen Extreme-Overclocker Rekorde, wie Wccftech berichtete.
So hat der renommierte Overclocker TSAIK aus Taiwan, den Ryzen 9 5950X angeblich auf atemberaubende 6,35 GHz auf allen Kernen übertakten können. Diese wahnwitzigen Zahlen sind dabei durch eine LN2-Kühlung erreicht worden. Erzielt wurde das Ergebnis auf einem dem Mainboard MSI MEG X570 Godlike, dass eines der leistungsstärksten X570-Mainboards zurzeit ist.
Auch der deutsche Overclocking-Spezialist Roman “der8auer” Hartung beeindruckte mit seiner Übertaktung des AMD Ryzen 9 5950X. Er konnte, mithilfe einer LN2-Kühlung satte 5,85 GHz erreichen. Die Spannungsversorgung von 1,756 Volt pumpten dabei 255 Ampere in die CPU. Im Cinebench R20-Benchmark erzielte die CPU sagenhafte 14.275 Punkte sowie 752 Punkte im Single-Core – beeindruckende Ergebnisse. Auch der8auer selbst war von den zahlen beeindruckt und sprach von “der besten Ryzen-CPU, den es je gab”. Zu seinen Ergebnissen hat der8auer auch ein Video bereitgestellt:
Weitere Infos zu den neuen Ryzen-CPUs
Zitat: “AMD Ryzen 9 5900X und 5950X deklassieren im Test nicht nur die CPUs der Konkurrenz, sondern auch ihre direkten Vorgänger. Die Prozessoren bieten die aktuell höchste Single- und Multicore-Performance im Mainstream-Desktop. Und AMD stellt damit nun auch den Gaming-King unter den CPUs”. In unserem Test finden Sie alle Infos und ausführliche Benchmarks zu den neuen Ryzen-CPUs: