- Ausführung: 5.5.3.322
- Aktualisieren: 08-05-2023, 00:00
- Softwaretyp: Shareware
- Sprache: Englisch
- System(e): Windows 10/11
- Dateigröße: 34,98 MB
Nach der Installation präsentiert AVS Image Converter ein übersichtlich gestaltetes Hauptfenster. Bilddateien ziehen Sie einzeln oder als Mehrfachauswahl per Drag-and-drop in die Anwendung. Auch das klassische Hochladen mit Laufwerksauswahl ist möglich. Eine erfreuliche Nachricht für Freunde der digitalen Fotografie: Bilder im hochauflösenden RAW-Format können in das Programm importiert und bearbeitet werden.
Über die Funktion „Umwandlung“ werden die zu verarbeitenden Bilddateien einzeln oder als Gruppe in einem Rutsch konvertiert. Die Konvertierung in folgende Formate funktioniert reibungslos: JPEG, GIF, PNG, TIFF und BMP. Als ein Extra unterstützt AVS Image Converter zwei Formate, die in Bildbearbeitungsprogrammen selten anzutreffen sind. Da ist zum einen das Targa Image File Format (TGA). Dieses ist in der Spieleindustrie und Animationstechnik verbreitet. Obwohl es verlustfrei komprimiert gespeichert werden kann, hat es sich in der Fotobearbeitung gegen TIFF und andere nicht durchsetzen können. Zum andern bietet AVS Image Converter das Sun Raster Grafikdateiformat (RAS) an, welches auf dem Betriebssystem Sun OS benutzt wird. Als praktisch erweist sich, dass alle Grafikdateien auch in ein PDF umgewandelt werden können.
In den Ausgabeparametern werden für die Grafiken, sofern gewünscht, Größenänderungen und automatisierte Namensvergaben definiert. Über die Registerkarte „Wasserzeichen“ kann ein Logo oder formatierter Text in die eigenen Bilder eingebettet werden. Im Abschnitt „Korrektur“ bietet die Software einige leicht anwendbare Effektfilter an. Weniger gelungene Fotos lassen sich so mit einem Klick aufhellen, wärmer zeichnen oder kontrastreicher gestalten. Die Konvertierung der Formate bleibt aber die gelungene Hauptfunktion der Software.