Einige Anwender berichten, dass bei ihnen als Standardeinstellung das Löschen von Dateien, die älter als 30 Tage sind, eingestellt ist. Kontrollieren Sie bei Ihrem System diese Einstellung und ändern Sie sie auf Wunsch auf „Nie“. Bei unserem Testsystem war das bei Windows 10 1909 bereits so eingestellt.

So kontrollieren Sie die Reinigungseinstellungen von Windows 10: Wählen Sie „Windows-Logo –› Einstellungen –› System –› Speicher“. Kontrollieren Sie zunächst, ob der Schieberegler unter „Speicher“ auf „Ein“ steht. Falls ja, ist die automatische Reinigung von Dateien aktiv. Klicken Sie dann unbedingt auf „Konfigurieren Sie die Speicheroptimierung, oder führen Sie den Vorgang jetzt aus“. Keine Sorge: Der Vorgang startet nicht schon bei einem Klick auf diesen Link. Es öffnet sich immer erst die Konfigurationsmöglichkeit. Kontrollieren Sie hier die Einstellung unter „Temporäre Dateien –› Dateien aus dem Ordern „Downloads“ löschen, die älter sind als“. Möchten Sie die Dateien behalten, stellen Sie hier „Nie“ ein.

Wichtig: Auch die Datenträgerbereinigung von Windows 10 löscht den Inhalt von Downloads seit dem Update auf Windows 10 1809. Achten Sie darauf, dass in der Datenträgerbereinigung kein Haken vor „Downloads“ gesetzt ist. Die Datenträgerbereinigung starten Sie über die Tastenkombination Win-R und die Eingabe von Cleanmgr.exe.
Tipp: Kostenlose System-Putzer zum Download