Einmal eingerichtet, sperrt die Funktion den PC automatisch, sobald man sich samt Smartphone vom Rechner entfernt. Man spart sich also das manuelle Sperren und kann es zudem nicht vergessen – soweit die Theorie.
Doch in der Praxis ist die Bluetooth-Verbindung zwischen Mobiltelefon und Computer meist so stabil, dass sie nicht abbricht und Windows sperrt, wenn man bei der Arbeit ins Nachbarbüro eines Kollegen oder in die Kaffeeküche geht – der Arbeitsplatzrechner ist in diesen Fällen nicht vor neugierigen Blicken geschützt.

Im Internet wird nun ein Trick beschrieben, wie sich der Schwellenwert für die Bluetooth-Verbindung so senken lässt, dass sich der Rechner früher sperrt. Zum Anpassen öffnen Sie den Registrierungseditor, indem Sie regedit in das Ausführen- und Suchfeld eintippen. Klicken Sie sich zum Schlüssel „HKEY_LOCAL_MACHINE –› SOFTWARE –› Microsoft –› Windows NT –› CurrentVersion“ und „NaAuth“ vor. Existiert der Unterschlüssel „NaAuth“ noch nicht, erstellen Sie ihn, indem Sie mit der rechten Maustaste rechts in den weißen Bereich klicken, „Neu –› Schlüssel“ wählen und NaAuth eintippen. Wieder mit der rechten Maustaste erstellen Sie über „Neu –› DWORD-Wert (32 Bit)“ nun einen neuen Eintrag mit der Bezeichnung „BluetoothRssiMax- Delta“. Als Wert zum schnelleren Sperren schlägt der Autor des Tipps „5“ vor. Abhängig vom PC und Smartphone sowie von den räumlichen Gegebenheiten kann man den Wert aber auch etwas verkleinern oder vergrößern – da hilft wirklich nur ausprobieren und herantasten. Ausführliche Infos dazu finden Sie hier.
Tipp: 19 kleine Windows-Tricks mit großer Wirkung