Mit der RTX 3070 stellt Nvidia der RTX 3080 (700 Euro) und der RTX 3090 (1.500 Euro) eine Grafikkarte für knapp 500 Euro zur Seite, die in Sachen Leistung überzeugen kann. Die Performance entspricht ungefähr der einer RTX 2080 Ti, die mit über 1.000 Euro deutlich teurer ist. Seit heute 14:00 Uhr kann die Karte in der Founders Edition direkt bei Nvidia für 499 Euro bestellt werden. Daneben listet Nvidia auf der Seite auch Modelle von Drittherstellern wie Zotac, EVGA, MSI , Gigabyte oder ASUS auf. Diese sind aber allesamt als „demnächst verfügbar“ gelistet und könnten mit 550 bis 650 Euro etwas mehr kosten.
Laut Nvidia soll die RTX 3070 im Vergleich zur RTX 3080 und RTX 3090 deutlich besser verfügbar sein. Der Hersteller spricht jedoch selbst von einer „noch nie dagewesenen“ Nachfrage. Händler wie Proshop monieren zudem, dass von den 4.630 georderten Karten lediglich 206 schon eingetroffen sind und weitere 578 zugesagt wurden. Die RTX 3070 eignet sich speziell für Spieler, die mit einer WQHD-Auflösung (2.560 x 1.440 Pixeln) spielen wollen. Auch 4K-Auflösung ist damit möglich, allerdings mit niedrigeren Bildraten. Zudem lohnt sich ein Blick zu AMD. Der Hersteller hat mit der Radeon RX 6800 für 579 Euro eine Grafikkarte in einem ähnlichen Preissegment im Angebot, die ebenfalls auf dem Niveau einer RTX 2080 Ti liegen soll.