AVM hat mit 07.24-82977 eine neue Laborversion für die Fritz Box 7590 vorgestellt. Sie bringt als wesentliche Neuerung die “Datensicherung für den internen Speicher (Klingeltöne, Bilder, Sprachnachrichten)”. Die Release Notes informieren über diese neue Funktion und auch über die Neuerungen der vorangegangenen Laborversionen, falls Sie diese noch nicht installiert haben. So kam kürzlich zum Beispiel ein neuer Startbildschirm für das Fritz Fon hinzu, der aktuelle Wetterinformationen anzeigt; mehr hierzu lesen Sie in dieser Meldung: Wetterbericht aufs Fritz Fon dank neuem Labor. Im Bereich Smart Home wiederum brachte eine der letzten Laborversionen die Rollladensteuerung. Von der neuen Datensicherung für den internen Speicher einmal abgesehen bringt die Laborversion 07.24-82977 für die Fritz Box 7590 diese Fehlerkorrekturen: Internet:
- Behoben – Beim Einrichten von Freigaben an einer Fritz Box ohne Internetverbindung waren Fehlermeldungen zur fehlenden IP-Adresse unvollständig
- Behoben – Aufruf von “Smart Home / Geräteverwaltung” führte zu einem Eintrag “Einstellungen geändert” in den Ereignissen
WLAN:
- Behoben – Kanalwahl nach Radarerkennung im Green AP Mode und 160-MHz-Kanalbandbreite korrigiert
Telefonie:
- Behoben – Kleinere Fehlerkorrekturen bei der Konfiguration und Verwaltung von Rufsperren
Smart Home:
- Behoben – Zeitschaltung für Schaltsteckdosen Fritz Dect 200 und 210 funktionierte in komplexeren Szenarien nicht immer
System:
- Behoben – Fehlermeldung kam trotz erfolgreichem Setzen von Werkseinstellungen
Sie können sich das neue Labor für die Fritz Box 7590 hier herunterladen.
Wie immer bei einer Laborsoftware/Betaversion von Fritz OS gilt: AVM übernimmt keine Garantie und gibt keinen Support. Das ist ein wesentlicher Unterschied zu den finalen Fritz-OS-Versionen. Laborversionen sollten also nur experimentierfreudige Anwender auf ihrer Fritz Box installieren, die wissen, was sie tun. Zudem sollten eine Laborsoftware besser nicht auf einer Fritz Box installiert werden, die dringend für berufliche Zwecke, zum Beispiel für das Arbeiten im Home Office, benötigt wird.