Mit Ihrem Smartphone können Sie nicht nur per SMS oder Whatsapp mit Familie, Freunden und Kollegen in Kontakt bleiben. Bei einer aktiven Internetverbindung empfangen und versenden Sie auch E-Mails. Praktischerweise gehört zu Ihrem Google-Konto auch eine Mailadresse. In der Standard-App auf Ihrem Smartphone können Sie aber auch andere Mailkonten nutzen.
Schritt 1
Auf jedem Smartphone mit Android ist die Gmail-App für den Google-Mailservice bereits vorinstalliert und nach der Einrichtung des Geräts direkt startklar. Suchen Sie auf dem Homescreen oder in der App-Übersicht nach der App Gmail, die durch ein großes „M“ mit Briefumschlag illustriert wird. Häufig ist die App in einem gemeinsamen Ordner namens „Google“ enthalten, den Sie durch Antippen öffnen.
Schritt 2

Wenn Sie sich bei der Einrichtung Ihres Handys mit Ihrem Google-Konto angemeldet haben, können Sie nun direkt in Ihren vorhandenen E-Mails stöbern.
Schritt 3

Sind Sie nicht angemeldet oder haben noch kein Google-Konto, gelangen Sie beim erstmaligen Aufruf von Gmail in den Bildschirm zum Einrichten eines E-Mail-Kontos. Hier können Sie zu Ihrem Konto bei Google auch andere Provider-Postfächer wie Outlook, Hotmail, GMX oder Web.de hinzufügen.
Schritt 4

Tippen Sie auf den entsprechenden Listeneintrag Ihres Mail-Anbieters. Falls er nicht dabei ist, ist „Sonstige“ die richtige Wahl. Während etwa bei GMX, T-Online oder Web.de bereits viele Einstellungen eingetragen sind, müssen Sie das bei anderen Providern selbst vornehmen. Haben Sie die Unterlagen zu Ihrem Mailkonto parat? Wenn ja, kann es gleich losgehen.
Schritt 5

Tragen Sie zuerst die Mailadresse ein. Danach tippen Sie auf „Weiter“. Eventuell werden nun anhand der Domain die notwendigen Daten ermittelt und übernommen. Sie müssen dann nur noch das Zugangspasswort eintragen. Falls die Einrichtung nicht automatisch klappt, tippen Sie auf „Manuell einrichten“. Sie werden nun Schritt für Schritt durch die Einstellungen geleitet. Tragen Sie die Server-Daten in die entsprechenden Felder ein. Sind alle Angaben korrekt, und kann eine Verbindung zum Mailserver aufgebaut werden, erhalten Sie eine Meldung. Tippen Sie auf „Weiter“, so gelangen Sie zum Posteingang.
Schritt 6

In den „Einstellungen“ der Gmail-App, die Sie links oben über die drei Querstriche erreichen, gehen Sie zu „Allgemeine Einstellungen“. Sie können auswählen, ob Antworten auf E-Mails in sogenannten Konversationen zusammengefasst werden oder ob E-Mails einzeln im Posteingang angezeigt werden sollen. Hinter „Konversationsansicht“ setzen Sie ein Häkchen, oder Sie entfernen es.
Schritt 7

Die Hauptansicht von Gmail zeigt Ihnen alle neuen Nachrichten in Form einer Liste an. Haben Sie mehrere Postfächer in der App eingerichtet, können Sie nur die jeweils darin enthaltenen Mails anzeigen oder nach einem Tipp auf die drei Querstriche links oben „Alle Posteingänge“ auswählen.
Schritt 8

Durch das Antippen einer Nachricht in der Liste wird sie groß dargestellt. Um eine Antwort zu schreiben, tippen Sie auf das Symbol mit dem Pfeil nach links neben dem Absendernamen. Schreiben Sie Ihre Nachricht, und schicken Sie sie mit dem „Senden“-Button (spitzer Pfeil nach rechts) ab. Um aus der Übersichtsliste heraus eine neue Nachricht zu schreiben, tippen Sie unten rechts auf das rote Bleistiftsymbol. Geben Sie die Mailadresse oder den Kontaktnamen des Empfängers ein, fügen Sie einen Betreff hinzu, und schreiben Sie Ihren Nachrichtentext. Mit dem Büroklammersymbol hängen Sie eine Datei an die Nachricht an. Zum Absenden tippen Sie auf das Symbol mit dem spitzen Pfeil nach rechts.
Mehr zum Thema: Die besten E-Mail-Apps für Android