Spätestens in den Windows-Einstellungen unter „Netzwerk und Internet –› WLAN“ sollten Sie unter „Verfügbare Netzwerke anzeigen“ fündig werden. Es kommt aber vor, dass das Betriebssystem nichts anzeigt oder nach einem Klick auf die Option in den Einstellungen einfach nicht reagiert. Sofern die WLAN-Hardware in Ihrem Rechner funktioniert und eingeschaltet ist, kann das daran liegen, dass Sie sich in einer Umgebung befinden, wo es zwar Funknetze gibt, die allerdings ihre SSID verbergen: Üblicherweise erscheint ein entsprechendes WLAN in Windows 10 ganz unten in der Liste der verfügbaren Funknetze als „Ausgeblendetes Netzwerk“. Sie können sich trotzdem an diesem WLAN anmelden, indem Sie seine SSID und das WLAN-Passwort eingeben.
Wenn Windows 10 einfach keine WLANs anzeigt, Sie aber sicher sind, in Reichweite eines Funknetzes zu sein, können Sie es über die Systemsteuerung im „Netzwerk- und Freigabecenter“ probieren. Klicken Sie auf „Neue Verbindung oder neues Netzwerk einrichten“ und anschließend auf „Manuell mit einem Drahtlosnetzwerk verbinden“. Im folgenden Fenster tragen Sie die passenden Informationen zum WLAN ein: In „Netzwerkname“ kommt die SSID, als „Sicherheitstyp“ passt üblicherweise „WPA2-Personal“, der „Sicherheitsschlüssel“ ist das WLAN-Passwort. Darunter setzen Sie bei beiden Optionen einen Haken.

Als letzte Möglichkeit kommt noch die WLAN-Anmeldung über die Kommandozeile in Frage. Allerdings muss dafür ein WLAN-Profil auf dem Rechner vorhanden sein – das Gerät muss also schon einmal mit dem entsprechenden Funknetz verbunden gewesen sein. Welche WLANs sich der Rechner gemerkt hat, stellen Sie über folgenden Befehl in der Kommandozeile fest, die Sie zuvor als Admin gestartet haben: netsh wlan show profile.
Anschließend verbinden Sie sich mit dem WLAN über diesen Befehl: netsh wlan connect name=PROFILNAME. Als Profilname setzen Sie das Profil des Funknetzes ein, mit dem Sie sich verbinden wollen.
Tipp: Besteht die Profilbezeichnung nicht aus einem Wort und lautet zum Beispiel FRITZ!Box 7590 TM, müssen Sie im Befehl den Profilnamen in Anführungszeichen setzen.