Noch im Jahr 2017 wurde Office 2010 laut einer vom IT-Marktplatz Spiceworks veröffentlichten Umfrage in 83 Prozent der befragten Unternehmen eingesetzt. Aber Ihre Zeit läuft am 13. Oktober 2020 ab, wenn Microsoft den Support für die Office 2010-Produktivitätssuite offiziell beendet. Das bedeutet: kein technischer Support mehr, keine Patches und keine Sicherheitsupdates.
Die gute Nachricht: Die meisten Optionen sind preisgünstig. Die schlechte Nachricht: Jede neue Version geht mehr und mehr in Richtung Abo. Irgendwann werden Abonnements die einzige verfügbare Office-Option sein. Was passiert, wenn ich bei Office 2010 bleibe? Wenn Sie Office 2010 behalten wollen, können Sie dies tun – solange Sie mit den Risiken einverstanden sind. Da Sie von Microsoft keine Patches mehr bekommen, benötigen Sie eine gründliche und aggressive Virenschutzsoftware. Ein weiteres Hindernis ist, dass diese Version möglicherweise nicht mehr mit neueren Programmen und Dateiformaten kompatibel ist. Beachten Sie jedoch, dass fast alle Windows-Produkte unabhängig von der Eins-zu-Eins-Kompatibilität exportiert werden können.
Sollte ich kostenlos zu Office im Web wechseln? Sie haben eine kostenlose Option von Microsoft: Office im Web. Dazu benötigen Sie lediglich ein Microsoft-Konto. Dies könnte ein guter Ausgangspunkt für Studenten und neue Benutzer sein, die vor dem Kauf mit den Online-Versionen von Word, Excel, Powerpoint und One Note experimentieren möchten. Bedenken Sie jedoch, dass Office im Web eine eingeschränkte, verkleinerte Version ist und viele Funktionen der Vollversion fehlen. Sofern Ihre Bedürfnisse nicht nur grundlegende sind, würden Sie diese Online-Anwendungen vermutlich nicht in Ihrem Unternehmen nutzen wollen.
Sollte ich ein Upgrade auf Office 2019 durchführen? Office 2019 ist zu unterschiedlichen Preisen erhältlich: Office 2019 Home & Student: derzeit bei Amazon ab 115 Euro, bei Microsoft 149 Euro Office Home & Business 2019 Digital: derzeit bei Amazon ab 177 Euro Im Gegensatz zu Microsoft Office 365, das regelmäßig mit neuen Funktionen aktualisiert wird, ist dies bei Office 2019 nicht der Fall. Sie erhalten die Funktionen, die mit der ursprünglichen Version aus dem Jahr 2018 geliefert wurden, und nicht mehr. Wenn die nächste Desktop-Version veröffentlicht wird, müssen Sie diese erneut erwerben, wenn Sie neue Funktionen wünschen. Darüber hinaus wird 2019 nicht von Windows 7 oder Windows 8.1 unterstützt. Und für diejenigen, die Netzwerke betreiben oder Software auf mehreren Laufwerken installieren, kann Office 2019 nur auf dem Systemlaufwerk installiert werden, d. h. (normalerweise) auf Laufwerk C:, und dieser Speicherort kann nicht geändert werden. Und der eigentliche Knackpunkt: Sie benötigen einen Internetzugang, um dieses Produkt zu installieren und zu verwenden, im Gegensatz zu 2010, das offline funktioniert.
Sollte ich auf ein Office-365-Abonnement upgraden? Microsoft würde es begrüßen, wenn Sie auf ein Office-365-Abonnement upgraden. Statt einmal für ein einzelnes Office zu bezahlen, zahlen Sie für ein Abo natürlich monatlich oder jährlich. Microsoft 365 gibt es in vielen Versionen. Für private Nutzer bieten sich an:
- Microsoft 365 Single: 69 Euro jährlich oder 7 Euro monatlich
- Microsoft 365 Family: 99 Euro jährlich oder 10 Euro monatlich
- Office Home & Student 2019 als Einmalkauf für 149 Euro
Sie können die gewünschte Version einen Monat lang kostenlos testen.
Für Unternehmen gibt es vier Versionen:
- Microsoft 365 Business Basic: 4,20 Euro monatlich pro Nutzer
- Microsoft 365 Business Standard: 10,50 Euro monatlich pro Nutzer
- Microsoft 365 Business Premium: 16,90 Euro monatlich pro Nutzer
- Microsoft 365 Apps: 8,80 Euro monatlich pro Nutzer
Die genannten Preise gelten, wenn Microsoft 365 als Jahresabo gekauft wird. Etwas teurer wird es, wenn Sie Microsoft 365 nur für einzelne Monate erwerben.
Sie haben auch hier die Möglichkeit, die in Frage kommende Version einen Monat lang kostenlos zu testen.
Alle Varianten von Microsoft 365
Microsoft 365 im PC-WELT-Preisvergleich
Vor ein paar Tagen hat Microsoft ein neues Office ohne Abo angekündigt. Hinweis: Die Business Basic-Version bietet nur die kostenlose Web- und Mobile-Version sowie vier spezielle Dienste: Exchange, One Drive, Sharepoint und Teams. Wenn Sie diese vier Dienste nicht benötigen, sparen Sie Ihr Geld und entscheiden Sie sich für die kostenlose Online-Version von Office 365 Online, die ausschließlich für das Web bestimmt ist. Alternativen zu Office Wenn Ihnen die ganze Microsoft-Sache zu kompliziert oder zu teuer für Ihren Geldbeutel wird, haben wir die wichtigsten Alternativprogramme zu Office geprüft, darunter die Online-Anwendung von Google, Libre Office , Free Office und mehr. Da sie alle kostenlos sind, ist das Risiko gerin, sie auszuprobieren.
Libre Office 7.0.1 zum kostenlosen Download Dieser Beitrag erschien zuerst bei unseren amerikanischen Kollegen auf pcworld.com