Vom ursprünglichen Mi Band über die Versionen Mi Band 1S, 2, 3, 4 und jetzt 5 hat Xiaomi seine Fitnesstracker immer wieder verbessert. Zu den neuen Funktionen des Mi Band 5 gehören diesmal ein größeres, helleres Display, endlich eine Lösung für das umständliche Aufladen, zusätzliche Sportmodi und eine neue Tracking-Funktion, die Menstruations- und Stressverfolgung umfasst.
Es gibt auch eine deutliche Verlagerung weg von der einfachen Aktivitätsverfolgung hin zu mehr Nachdenken darüber, welche Art von Aktivität Sie ausführen – wie und wie oft Sie Ihre Herzfrequenz erhöhen – mit dem Zusatz der PAI-Wertung (Personal Activity Intelligence). Dies sollte zu einer besseren allgemeinen Gesundheitsberichterstattung führen, und es könnte sich als zusätzlicher Motivator erweisen, diesen Wert täglich bei 100 zu halten.
Wie bisher gibt es Schlaf-Tracking (zu unserer Freude jetzt auch für das Nachmittagsschläfchen), Schwimm-Tracking, App-Benachrichtigungen, Wetterberichte, Erinnerungen, Alarme, Herzfrequenzmessung, beeindruckende Möglichkeiten für individuelle Anpassungen… Also, wo ist der Haken?
Die Akkulaufzeit hat sich verringert – nur geringfügig gegenüber dem Mi Band 4, mit einem 10 mAh kleineren Akku im Inneren und einigen neuen stromfressenden Funktionen, aber ganz erheblich gegenüber dem ursprünglichen Mi Band, das einen ganzen Monat lang halten konnte. Trotzdem wird die Akkulaufzeit bei den meisten Leuten für bis zu zwei Wochen reichen – im Test sind wir 10 Tage damit ausgekommen.
Wir bewerten das als eher “nicht so gut” statt nur “nicht gut” – obwohl das Einschalten aller Verfolgungsfunktionen die Batterielebensdauer ziemlich drastisch um bis zu 50 Prozent reduzieren wird.
Aufbau und Design
Xiaomi Mi Band 5 ist ein superleichter Tracker mit einem schlanken Design. Nur das haptische Feedback von Benachrichtigungen erinnert Sie daran, dass Mi Band 5 sogar an Ihrem Handgelenk getragen wird. Ein minimalistisches Design, das nichts für Leute ist, die große, sperrige Uhren oder Tracker mögen, die Aufmerksamkeit erregen..
Natürlich gibt es bei einem kleineren Tracker auch Schattenseiten. Obwohl er größer als der Mi Band 4 ist, jetzt 1,1 Zoll (2,8 Zentimeter), könnte das Display für einige Benutzer zu klein sein – der Text ist winzig, und Sie müssen sich daran gewöhnen, Benachrichtigungen zu entziffern, da nur 11 Zeichen in eine Zeile passen.
Das Display ist ein AMOLED-Panel, das gut für die Akkulaufzeit und die Darstellung lebhafter Farben ist, während die Auflösung von 126 x 294 Pixeln für gestochen scharfen Text und Symbole sorgt – was bei einer kleineren Schriftgröße umso wichtiger ist. Trotz seiner hochglänzenden Oberfläche ist es hell genug, um auch im Sonnenlicht zu sehen.
Auf dem Standard-Display ließ sich alles auf Anhieb gut erkennen, aber es gibt mehr als 100 andere Designs.
Sie können auch das mattschwarze TPU-Armband gegen eine farbige Option austauschen und die Anzeige auf dem Bildschirm oder in den Menüs individuell gestalten.
Gelungen ist die Änderung für das Aufladen des Mi Band 5. Früher musste man den Tracker vom Armband entfernen und in ein proprietäres USB-Ladegerät einstecken, und mit der Zeit hat das Armband darunter gelitten.
Jetzt schnappt man einfach ein magnetisches Pogo-Pin-Ladegerät auf der Rückseite auf – es ist zwar immer noch proprietär, aber es macht das Leben viel einfacher und verringert den Verschleiß.
Das Band ist hypoallergen, obwohl wir einige Irritationen bemerkten, wo der hervorstehende Herzfrequenzsensor in ständigem Kontakt mit der Rückseite des Handgelenks war – nichts Ernstes, aber sollte erwähnt werden.
Da es sich um einen wasserdichten Fitnesstracker (bis zu 5 Atm) handelt, der auch Ihren Schlaf verfolgt, sollen Sie ihn nur zum Aufladen (und, na ja, hoffentlich auch zum Waschen darunter) ablegen.
Mi Band 5 im Gebrauch
Wir hatten die chinesische Version von Mi Band 5 im Test, auf der alle Menüs und Texte out of the box in Chinesisch angezeigt wurden – dass der Tracker dennoch einfach einzurichten war, sollte Ihnen also etwas sagen.
Sie installieren die Anwendung Mi Fit, tippen auf das Symbol +, um ein neues Gerät hinzuzufügen, wählen Band und folgen dann den Anweisungen, die im Wesentlichen darin bestehen, das Band irgendwo in der Nähe Ihres Smartphones zu halten und einige Augenblicke zu warten.
Sollten Sie auch eine chinesische und keine globale Version von Mi Band 5 erhalten (was nicht ausgeschlossen ist, wenn Sie günstigere Angebote nutzen), starten Sie einfach Mi Fit, tippen auf Profil, wählen Mi Smart Band 5 unter “Geräte”, scrollen nach unten zu Sprache und wählen Englisch.
Die wichtigsten Funktionen laufen automatisch ab: Mi Band 5 verfolgt automatisch Ihre Schritte und Ihren Schlaf.
Um die automatische Herzfrequenzüberwachung einzuschalten, müssen Sie die Erkennungsfrequenz in den Einstellungen ändern, was standardmäßig nur geschieht, wenn Sie sie manuell aktivieren.
Sie können wählen, ob Sie die kontinuierliche Überwachung der Herzfrequenz einschalten oder nur während des Schlafs, wobei letzteres Mi Fit dabei unterstützt, eine genauere Analyse Ihrer Schlafmuster, einschließlich REM, zu liefern, allerdings auf Kosten der Batterielebensdauer. Die Ruheherzfrequenz verfolgt Mi Band 5 nicht.
Für alles andere ist ein gewisses Maß an Interaktion erforderlich, kann aber meist auf dem Tracker selbst erreicht werden. Beim Navigieren durch das Menü muss man auf dem Display nach oben streichen und auf die kapazitive Schaltfläche unten tippen, um in ein Menü zu gelangen (zum Verlassen des Menüs streichen Sie nach rechts).
Mit der Mi-Fit-Anwendung können Sie entscheiden, welche Elemente überhaupt oder nicht in diesem Menü erscheinen sollen – die Verfolgung des Menstruationszyklus beispielsweise nützt den Männern ja nicht viel (es erfordert auch zuerst die Einrichtung in Mi Fit).
Zu den verfügbaren Trainingsmodi gehören Laufen im Freien, Laufband, Radfahren, Radfahren in der Halle, Gehen, Ellipsentraining, Rudergerät, Yoga, Springseil, Pool-Schwimmen und Freestyle.
Es gibt kein eingebautes GPS, aber das angeschlossene GPS bedeutet, dass es das Ihres Smartphones verwenden kann.
Viele dieser Aktivitätsmodi werden nicht automatisch aktiviert – Sie müssen sie je nach Bedarf starten, anhalten und stoppen.
Sie fragen sich vielleicht, wie exakt die Aufzeichnungen angesichts des niedrigen Preises funktionieren. Unserer Meinung nach spielt es keine Rolle, wie genau sie im Vergleich zu anderen Fitnesstrackern sind – es sei denn, Sie beabsichtigen, mehrere Geräte zu tragen.
Wenn Sie nur einen einzigen Fitnesstracker verwenden, muss der einfach nur in seinen täglichen Messungen konstant sein, um über die Zeit wechselnde Trends aufzuzeigen. Wir haben hier nichts gesehen, was Anlass zur Sorge geben könnte.
Im Menü “Mehr” finden Sie einige weitere Funktionen, etwa die Möglichkeit, die Kamera Ihres Smartphones ferngesteuert auszulösen und die Audiowiedergabe zu starten, zusammen mit Dingen wie einer Stoppuhr, einem Timer, einer Weltuhr und einem Alarm.
Anzumerken ist, dass Mi Fit nicht so unmittelbar intuitiv ist wie einige Fitness-Apps, obwohl es einfacher zu benutzen ist, wenn man sich erst einmal mit dem Layout vertraut gemacht hat.
Mi Fit kann auch mit Google Fit oder Apple Health verbunden werden.
Mi Band 5 kaufen
Mi Band 5 kostet bei Amazon derzeit 34,99 Euro, bei Otto 36,99 Euro und bei Saturn und bei Mediamarkt jeweils 38,99 Euro,
Mi Band 5 gibt es in zwei Versionen, wobei die Version mit NFC und integrierter Sprachassistenten-Kompatibilität (Xiao AI) nur in China erhältlich ist.
Fazit
Xiaomis Mi Band 5 hat uns voll überzeugt mit günstigem Preis, langer Akkulaufzeit, vielen Funktionen und Anpassungsmöglichkeiten, und es ist wasserdicht.
Schwachpunkte sind das spezielle Ladegerät, der kleine Text auf dem Display und das Fehlen von NFC oder KI außerhalb Chinas. Dieser Beitrag erschien zuerst bei unseren englischen Kollegen auf techadvisor.co.uk