Der Verkaufsstart der Geforce RTX 3080 lief chaotisch ab: Schon nach wenigen Minuten waren die Kontingente der Händler ausverkauft. Verantwortlich dafür waren häufig Skripte, mit denen sich Nutzer alle verfügbaren Karten sicherten, um sie später teuer weiterzuverkaufen. Als Ergebnis landeten viele der Karten zu deutlich überhöhten Preisen auf Ebay. Auch der Händler Starlit Partner soll mindestens vier RTX 3080 von MSI für 1.359 US-Dollar über die Auktionsplattform verkauft haben – und damit zum doppelten Preis. Pikant wird diese Aktion, da der Account des Händlers zum Hardware-Hersteller MSI USA gehört .
MSI hat die Zugehörigkeit des Händlers Starlit Partner zur eigenen Marke ebenfalls bestätigt . Über den Account würden normalerweise Überbestände und aufbereitete Artikel von MSI bei Ebay angeboten. Laut MSI sei der Händler aber nicht berechtigt gewesen, neue Produkte wie die RTX 3080 anzubieten. Grund für die umstrittene Aktion sei ein Fehler im System gewesen. Als Reaktion wolle man die Käufer kontaktieren und ihnen eine Rückgabe des Artikels oder eine Rückzahlung der zu hoch ausgefallen Kaufsumme anbieten. Künftig wolle man solche Situationen durch stärkere Kontrollen verhindern. Nvidia selbst geht davon aus, dass noch bis ins das Jahr 2021 mit Lieferengpässen bei den Grafikkarten der 3000er-Reihe zu rechnen sei.
Custom-Karten der Geforce RTX 3080 bei Caseking & Co. vorbestellen und kaufen