Sie nutzen für Ihren Windows-PC ein VPN-Tool von Cyberghost oder Express- VPN, um sich mit dem entsprechenden VPN-Dienst zu verbinden. Gerne würden Sie das auch mit allen Geräten aus Ihrem Heimnetz machen: Auf jedem die passenden VPN-App zu installieren, finden Sie allerdings zu aufwendig. Stattdessen überlegen Sie, ob es einen Weg gibt, das gesamte Heimnetz über Ihren Router, eine Fritzbox, mit dem VPN zu koppeln. Dann könnten auch Geräte wie ein Smart-TV VPN nutzen, für die es keine passende App gibt. Diese Verbindung funktioniert allerdings mit einer Fritzbox nicht.
Cyberghost VPN ab 2,75 Euro pro Monat
Zwar können Sie Fritzbox-Heimnetze per VPN miteinander koppeln, sodass eine Fritzbox als VPN-Server und die andere als VPN-Client arbeitet. Dafür müssen Sie aber die VPN-Einstellungen und -Protokolle wählen, die die Fritzbox vorgibt. Die VPN-Dienste nutzen aber andere Verfahren, zum Beispiel Open-VPN, die die Fritzbox nicht unterstützt.
Die besten VPN-Dienste 2020 im Vergleich
Die Fritzbox VPN-Datenpakete leitet zwar weiter, sodass sie zum entsprechenden VPN-Dienst gelangen. Die gesicherte Verbindung besteht aber hier zwischen dem VPN-Tool auf einem Gerät im Fritzbox-Heimnetz und dem VPN-Server des Dienstleisters, nicht aber zwischen der Fritzbox als Heimnetzrouter und dem VPN-Dienst.
Unbeschränktes Streamen mit Express VPN

©Asus
Wollen Sie alle Geräte im Heimnetz ohne zusätzliche Software mit dem VPN-Server verbinden, benötigen Sie einen WLAN-Router, der sich als VPN-Client nutzen lässt. Einige VPN-Anbieter verkaufen passende Router mit einer alternativen Firmware, die den Einsatz als VPN-Client erlaubt, oder bieten eine entsprechende Firmware zum Download an, die Sie dann selbst auf dem Router einspielen. Sie können aber auch eine alternative Firmware wie DD-WRT einspielen, sofern Ihr Router das unterstützt: Sie enthält Funktionen, mit denen der Router zum VPN-Client für das häufig von VPN-Diensten genutzte Open-VPN-Protokoll wird. Es gibt aber auch Routermodelle, die ab Werk Open-VPN unterstützen – zum Beispiel viele Produkte von Asus wie der RT-AC68U oder der RTAC88U. In den Routereinstellungen aktivieren Sie dann die VPN-Client-Funktion und benötigen nur noch die passende Konfigurationsdatei für den gewünschten VPN-Dienst, die Sie sich von dessen Support-Webseite holen.
Bullguard VPN schon ab 1,58 Euro/Monat nutzen