Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) will bereits mit dem futuristischen Fahrzeugkonzept U-Shift den Personen- und Warentransport revolutionieren. Nun wurde der Prototyp des „Safe Light Regional Vehicle“ (SLRV) vorgestellt . Nach eigenen Angaben soll das Fahrzeugkonzept mit Brennstoffzellenantrieb leicht und besonders sicher sein.
„Als neuartige Mobilitätslösung in der Klasse der Leichtfahrzeuge zeigt das SLRV, wie sich Fahrzeugtechnik, Nutzungsbedingungen und Wirtschaftlichkeit vereinen lassen. Damit ist es ein greifbarer Baustein und eine Technologieplattform für lokal emissionsfreie, leise und individuelle Mobilität“, sagt Prof. Tjark Siefkes, stellvertretender Direktor des DLR-Instituts für Fahrzeugkonzepte.
Emissionsfrei, leicht und sicher
Das SLRV verfügt über einen Hybridantrieb. Eine kleine Brennstoffzelle mit 8,5 Kilowatt Dauerleistung ist mit einer Batterie verbunden, die zusätzlich noch 25 Kilowatt Leistung liefert. Somit erreicht das Auto eine Höchstgeschwindigkeit von 120 km/h und eine Reichweite von ca. 400 Kilometer. Die 90 kg schwere „ Sandwich-Karosserie “ besteht aus einer metallenen Decklage mit Aluminium und einem Kunststoffschaum im Inneren. Der Zweisitzer soll rund 450 Kg auf die Waage bringen.
Pendeln und Carsharing
Das DLR sieht das Safe Light Regional Vehicle der L7e-Klasse als ressourcenschonendes Pendlerauto und als Zubringer im öffentlichen Nahverkehr oder als Car-Sharing-Fahrzeug. Die Anschaffungskosten werden auf rund 15.000 Euro geschätzt. Wann und ob das SLRV erscheinen soll bleibt offen.
Das könnte Sie auch interessieren:
Neuer Tesla Model 3 Plaid: In 2 Sek von 0 auf 100, >800 Km & 25.000-Dollar-Tesla
Airbus arbeitet an Wasserstoff-Flugzeug und stellt drei Konzepte vor