Hersteller Oppo hat seine Reno-Familie um drei neue Smartphones erweitert . Mit rund 380 Euro das günstigste der drei Geräte ist das Reno 4Z. Sein 6,5-Zoll-Bildschirm löst mit 2.400 x 1.080 Pixeln auf. Im Gehäuse werkeln Mediateks Achtkern-Prozessor MT6873V, acht Gigabyte Arbeitsspeicher und 128 interner Speicher. Das Reno 4Z verfügt über insgesamt sechs Kameras. An der Front verbaut Oppo eine Dual-Kamera mit 16 Megapixeln sowie einen Tiefensensor mit zwei Megapixeln. An der Rückseite finden sich die Hauptkamera mit 48 Megapixeln, eine Ultraweitwinkellinse mit acht Megapixeln, ein Makro-Objektiv mit zwei Megapixeln und der obligatorische Tiefensensor. Der integrierte Akku bietet 4.000 mAh.
Mit rund 600 Euro in der Mitte der Mittelklasse angesiedelt, ist das Reno 4. Das 6,4-Zoll-Display löst ebenfalls mit 2.400 x 1.080 Pixeln auf, bietet jedoch nur eine Bildwiederholfrequenz von 60 Hz. Dafür verbaut Oppo im Gehäuse den Snapdgragon 765G. Er wird von acht Gigabyte Arbeitsspeicher und 128 Gigabyte internem Speicher unterstützt. Die Front-Kamera löst mit 32 Megapixeln höher auf als die Dual-Linse im Reno 4Z. An der Rückseite finden sich die Hauptkamera mit 48 Megapixeln, eine Superweitwinkellinse mit acht Megapixeln und ein Monosensor mit zwei Megapixeln. Der Akku fasst 4.020 mAh und kann mit 65 Watt geladen werden. Der Fingerabdrucksensor ist direkt unter dem Display verbaut.
Das Oppo Reno 4 Pro stellt mit einem Preis von rund 800 Euro das Top-Modell unter den drei neuen Geräten dar. Es bietet im Gegensatz zu den beiden günstigeren Smartphones einen AMOLED-Bildschirm mit 6,4 Zoll und einer Auflösung von 2.400 x 1.080 Pixeln. Es unterstützt eine Bildwiederholfrequenz von 90 Hz. Auch hier kommt Qualcomms Snapdragon 765G zum Einsatz, allerdings mit zwölf Gigabyte RAM und 256 Gigabyte internem Speicher. Die Front-Kamera löst mit 32 Megapixeln auf, an der Rückseite finden sich die Hauptkamera mit 48 Megapixeln, ein Teleobjektiv mit zwölf Megapixeln und eine Superweitwinkellinse. Der Akku fasst 4.000 mAh.
Als mobiles Betriebssystem kommt Android 10 mit Oppos Nutzeroberfläche Color OS 7.1 zum Einsatz. Die Smartphones können ab sofort vorbestellt werden. Ab 15. Oktober sind sie dann im Handel erhältlich.