Airbus soll ab 2035 emissionsfrei abheben . Um dieses ehrgeizige Ziel zu erreichen, will der europäische Luftfahrtkonzern als Erster klimaneutrale Wasserstoff-Flugzeuge herstellen und in spätestens 15 Jahren in Dienst nehmen. Airbus selbst möchte die Vorreiterrolle bei der Dekarbonisierung der gesamten Luftfahrtindustrie einnehmen.
„Dies ist ein historischer Moment für die gesamte kommerzielle Luftfahrtbranche und wir beabsichtigen, eine führende Rolle bei dem wichtigsten Übergang zu spielen, den diese Branche jemals erlebt hat“, sagte Guillaume Faury, CEO von Airbus. „[…] Ich bin der festen Überzeugung, dass die Verwendung von Wasserstoff – sowohl in synthetischen Kraftstoffen als auch als primäre Energiequelle für Verkehrsflugzeuge – das Potenzial hat, die Klimaauswirkungen der Luftfahrt erheblich zu verringern.”
Drei Konzepte für saubere Luft
Unter dem Codenamen „ZEROe“ hat der Konzern drei Konzepte für Wasserstoff-Flugzeuge vorgestellt.
Das erste Konzept ist ein Flugzeug mit Düsenantrieb. Die Maschine soll eine Reichweite von mehr als 3.700 Kilometer und Platz für 120 bis 200 Passagiere haben. Anstatt Düsentreibstoff würde Wasserstoff verbrannt werden, um die Triebwerke anzutreiben.

©Airbus
Das zweite Konzept zeigt eine Propellermaschine mit einer Reichweite von mehr als 1.800 Kilometer und Platz bis zu 100 Passagiere.

©Airbus
Das letzte Design ist ein „Blended-wing-body“-Konzept, das eine ähnliche Reichweite wie das Düsentrieb-Flugzeug bieten und dabei Platz für bis zu 200 Passagiere haben soll.

©Airbus
Neue Ära der Luftfahrt
Wasserstoff leitet, wie in der Autoindustrie, eine neue Ära ein, die etliche Hürden mit sich bringt. Unter anderem müssten sich Flughäfen auf das Betanken der Wasserstoff-Flugzeuge einstellen. Die Umstellung hat ihren Preis und wird viel Geld kosten, weshalb sie wohl auch aus Steuermitteln getragen werden könnte.
Die kommerzielle Luftfahrt emittierte 2018 insgesamt ca. 2,83 Prozent der weltweiten CO2-Emissionen .
Das könnte Sie auch interessieren:
Polizei fährt jetzt mit Wasserstoff-Streifenwagen Regierung: Deutschland soll Nr. 1 bei Wasserstoff werden Kawasaki enthüllt weltweit erstes Transportschiff für Wasserstoff Toyota baut smartes Utopia: So leben wir in der Zukunft