Zwar schreibt die Telekom derzeit vor allem damit Schlagzeilen, dass sie endlich einen konkreten Termin für die Abschaltung ihres 3G-Netzes genannt hat und auch einen Schnelltest für Handys anbietet, um zu prüfen, ob diese fit für 4G sind. Doch daneben sollte man den Ausbau des Breitband-Festnetzes nicht vergessen. Dieser schreitet nämlich trotz Corona voran. Die Deutsche Telekom hat heute mitgeteilt, dass sie im August 2020 für 266.000 Haushalte die Internet-Geschwindigkeit erhöht habe. Damit sollen jetzt im Telekom-Netz 33 Millionen Haushalte einen Tarif mit bis zu 100 Megabit pro Sekunde (MBit/s) oder mehr buchen können. 24,3 Millionen Haushalte können sogar einen Tarif mit bis zu 250 MBit/s oder mehr buchen. Die Zahl der Haushalte, die mit reinen Glasfaser-Anschlüssen angebunden sind, stieg laut Telekom im August um 33.000 und beträgt jetzt 1,8 Millionen. Hier sind zumindest theoretisch Geschwindigkeiten mit bis zu einem Gigabit pro Sekunde möglich. Wer sich für einen schnellen Anschluss interessiert, kann auf www.telekom.de/schneller recherchieren, welche Geschwindigkeit an seinem Standort verfügbar ist. Den passenden Telekom-Magenta-Zuhause-Tarife können Sie hier buchen. Konkurrent Vodafone hält aber mit seinen Kabeltarifen dagegen. Beim Vodafone GigaCableMax gibt es 1 Gbit/s für 39,99 Euro pro Monat. Alle Vodafone-Kabel-Tarife sind hier aufgelistet. Daneben bieten aber auch regionale Versorger mit ihren Glasfasernetzen oft eine gute Internetanbindung. Vergleich Sie also erst alle Angebote, bevor Sie abschließen. Der PC-WELT-Tarif-Rechner hilft dabei.
News
Telekom: Aktuelle Zahlen zum DSL-Ausbau
Das Wettrennen zwischen Telekom und Vodafone um den Breitbandausbau geht weiter. Jetzt meldet wieder die Telekom einen kleinen Erfolg.

Image: Deutsche Telekom