Das Digitalradio Büro Deutschland hat einen Überblick zum DAB+-Angebot in Deutschland veröffentlicht. Digitalradio Büro Deutschland ist natürlich parteiisch – diese Gemeinschaftsinitiative von ARD, Deutschlandradio, privaten Radioveranstaltern, Geräteherstellern und Netzbetreibern will die Verbreitung von Digitalradio DAB+ vorantreiben. Doch dieser (von uns deutlich gekürzte) Überblick ist für viele Reisende durchaus interessant.
Bundesweit gibt es via DAB+: Deutschlandfunk, Deutschlandfunk Kultur, Deutschlandfunk Nova, den Ereigniskanal Dokumente und Debatten sowie Privatsender wie Radio BOB!, sunshine live, Klassik Radio, Schwarzwaldradio, Absolut Relax, Energy (national), Radio Schlagerparadies und ERF Plus. Ab Oktober sollen 16 weitere Privatradios für Ballungsräume hinzukommen.
Baden-Württemberg: Südwestrundfunk und 16 Privatradiosender.
Bayern: Bayerischer Rundfunk mit zahlreichen Kanälen, teilweise nach Regionen unterschieden. Dazu diverse Privatradiosender in München, Nürnberg, Augsburg, Ingolstadt, dem Allgäu und im Voralpenland.
Berlin/Brandenburg: Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) und aktuell 32 private Programme. Allein in Berlin gibt es über 60 Programme.
Bremen und Bremerhaven: Radio Bremen und neun private Hörfunkprogramme wie zum Beispiel Radio Nordseewelle, krix.fm und Schlager Radio B2.
Hamburg: Norddeutscher Rundfunk (NDR) und 17 Privatradios, nicht-kommerzielle Kanäle beziehungsweise ein Lernradio. Auch Radio Schleswig-Holstein (R.SH) sowie die niedersächsischen Privatradios ffn und Antenne Niedersachsen nutzen diese Plattform.
Hessen: Hessischer Rundfunk sowie zahlreiche private Sender.
Mecklenburg-Vorpommern: Norddeutscher Rundfunk (NDR). Derzeit noch keine privaten Sender.
Niedersachsen: Norddeutscher Rundfunk (NDR) sowie Privatsender.
Nordrhein-Westfalen: Westdeutsche Rundfunk (WDR) inklusive dem Kinderradiokanal „Die Maus“. Derzeit noch keine privaten Sender.
Rheinland-Pfalz: Südwestrundfunk und drei Privatradios.
Saarland: Saarländischer Rundfunk (SR) sowie das Privatradioprogramm Radio Salü.
Sachsen: Mitteldeutscher Rundfunk und mehrere Privatradio-Plattformen.
Sachsen-Anhalt: Mitteldeutscher Rundfunk sowie regionale Privatsender.
Schleswig-Holstein: Norddeutscher Rundfunk (NDR) sowie mehrere Privatsender.
Thüringen: Mitteldeutscher Rundfunk. Derzeit noch kein Privatsender. DAB+ in Europa: Hier können Sie digitales Radio empfangen