Google plant für Android 11 eine Änderung, die viele Nutzer verärgern dürfte, die ihr Smartphone zum Fotografieren und zur Aufnahme von Videos nutzen. Ab Android 11 sind die Nutzer offenbar gezwungen, die mit dem Smartphone ausgelieferte Foto-App zu verwenden, wenn sie innerhalb einer anderen App eine Foto oder Video erstellen möchten.
Bisher konnten aus dem Google Play Store auch Kamera-Apps von Drittanbietern installiert werden und standen dann zur Auswahl, wenn ein Nutzer aus einer anderen App ein Foto oder Video erstellen wollte. Diese Auswahlmöglichkeit ist ab Android 11 aber nicht mehr verfügbar, wie unter anderem Androidpolice.com meldet.
Google stellt ab Android 11 nicht mehr die notwendigen APIs für Entwickler zur Verfügung und begründet dies mit einer Erhöhung der Sicherheit. Dies ist auch diesem Google-Beitrag zu den Änderungen in Android 11 für Entwickler zu entnehmen. Im Bereich “Verändertes Verhalten für Apps” in Android 11 heißt es dazu:
“Ab Android 11 können nur vorinstallierte Systemkamera-Apps auf die folgenden beabsichtigten Aktionen reagieren:
- android.media.action.VIDEO_CAPTURE
- android.media.action.IMAGE_CAPTURE
- android.media.action.IMAGE_CAPTURE_SECURE”
Sollte der Smartphone-Hersteller sein Gerät mit mehreren Foto-Apps ausliefern, dann erhält der Nutzer unter Android 11 weiterhin eine Auswahlmöglichkeit für die Kamera-App, die er nutzen will. Für nachträglich installierte Kamera-Apps steht diese Auswahlmöglichkeit ab Android 11 aber nicht mehr zur Verfügung.
Nutzer von Android 11 sind damit letztendlich gezwungen, innerhalb von Apps (wie etwa Facebook oder WhatsApp) die vorinstallierten Kamera-Apps zu verwenden und können bei der Nutzung von App nicht mehr auf andere Kamera-Apps zugreifen, die sie im Nachhinein installiert haben, weil ihnen dort beispielsweise der Funktionsumfang oder die Oberfläche besser gefällt.
Letztendlich bleibt da nur ein umständlicher Umweg: Wenn man in einer App ein Foto oder Video mit einer anderen Kamera-App als der vom Smartphone-Hersteller mitgelieferten Standard-Foto-App verwenden möchte, muss man erst die App verlassen, die Kamera-App des Drittherstellers aufrufen, die Aufnahme auf dem Smartphone-Speicher ablegen und dann wieder zur ursprünglichen App wechseln und dort das Foto oder Video manuell aus dem Smartphone-Speicher auswählen. Falls die App diese Möglichkeit auch anbietet.