Die 60. Spielzeit der 1. Fußball-Bundesliga startet heute am 5. August 2022 mit der Partie Eintracht Frankfurt gegen FC Bayern München. Den Livestream zum Eröffnungsspiel beginnt Sat.1 im Free-TV ab 19 Uhr, das Spiel selbst beginnt um 20.30 Uhr (auch Joyn und DAZN übertragen dieses Spiel). Sat.1 überträgt zudem das Eröffnungsspiel der Rückrunde am 27. Januar 2023 (der späte Termin liegt daran, dass im Winter die Fußball-WM in Katar stattfindet. Die WM überträgt übrigens auch die Deutsche Telekom: Telekom zeigt alle WM-Spiele live – trotz großer Kritik ).
Die beteiligten Sender im Überblick
Mehrere Sender teilen sich die Übertragungsrechte für die 1. Fußball-Bundesliga. Live-Spiele sehen Sie:
- beim kostenpflichtigen Streamingsender DAZN
- beim Pay-TV-Sender Sky
- einige Spiele kostenlos bei Sat 1.
Wir erklären, wie Sie alle Fußball-Bundesligaspiele sehen (den Supercup am 30. Juli 2022, RB Leipzig gegen FC Bayern München, übertrugen Sky im Pay-TV und Sat.1 im Free-TV ab 20.30 Uhr).
1. Saison 2022/2023: So sehen Sie alle Spiele der 1. Fußball-Bundesliga
Alle Freitagsspiele ab 20.30 Uhr live bei DAZN (kostenpflichtig)
Der Streaming-Anbieter DAZN überträgt alle Freitagsspiele der Spielzeiten 2022/22 bis 2024/25. Anstoß ist um 20.30 Uhr.
Alle Samstagsspiele um 15.30 Uhr und 17.30 Uhr bei Sky & Englische Wochen (kostenpflichtig)
Sky zeigt in den Spielzeiten 2022 bis 2024/25 alle Einzelspiele – rund 200 – am Samstag live sowie die Konferenz. Anstoß ist um 15.30 Uhr und für das Topspiel um 18.30 Uhr.
Sky zeigt zudem alle Partien der Bundesliga am Dienstag und Mittwoch in den sogenannten “Englischen Wochen”.
Alle Sonntagsspiele ab 19.30 Uhr live bei DAZN (kostenpflichtig)
DAZN streamt exklusiv alle Spiele der ersten Bundesliga am Sonntag live ab 15.30 und 17.30 Uhr. Dazu kommen die insgesamt zehn Saisonspiele, die am Sonntag um 19:30 Uhr beginnen .
Bundesliga im Free-TV
Bundesligaspiele live bei SAT.1 : Das Eröffnungsspiel des 1. Spieltags, der Rückrundenauftakt, ein Spiel des 17. Spieltags und der Supercup im Free-TV werden bei Sat.1 gezeigt. Neben den bereits genannten Spielen laufen bei Sat.1 auch noch die vier Relegationsspiele (zwischen 1. und 2. Bundesliga und zwischen 2. und 3. Bundesliga) sowie das Saisonauftaktspiel der 2. Bundesliga.
Zusammenfassung bei ARD : Die ARD-Sportschau behält ihre bisherigen Zusammenfassungs-Rechte an den Bundesligaspielen am Samstag um 15.30 Uhr und zeigt diese ab 18.30 Uhr. Die ARD zeigt im Free-TV Freitagnacht und Samstagabend Zusammenfassungen, ebenso das ZDF im Sportstudio ab 23 Uhr. Die ARD zeigt Sonntagabend außerdem die Höhepunkte der Spiele.
Sport1 bringt Zusammenfassungen der Freitags- und Samstagsbegegnungen.
Axel Springer hat sich für Pay-TV ebenfalls TV-Rechte in der Zusammenfassung gesichert. Diese Zusammenfassungen der Highlights erscheinen bei Bild.de-TV .
ARD, ZDF und Sport1 bringen am Montag Zusammenfassungen von 1. Bundesliga und 2. Bundesliga.
2. Saison 2022/2023: So sehen Sie alle Spiele des DFB-Pokals
Der DFB-Pokal legte am 29. Juli 2022 mit vier Spielen los. Der Höhepunkt des ersten DFB-Pokal-Spieltags war sicherlich die Partie 1860 München gegen Borussia Dortmund, welche das ZDF am 29. Juli übertrug. Die ARD wiederum übertrug die Partie als Audiostream. Anpfiff war um 20.45 Uhr. Das Spiel fand in München statt.
Sky zeigt alle 63 Spiele des DFB-Pokals live. Mit dem Sport-Paket . Sport 1 zeigt live ein Spiel am Samstagabend.
ARD und ZDF zeigen 15 Spiele live im Free-TV. Darunter die beiden Halbfinalspiele und das Finale. Außerdem bringt die ARD-Sportschau Zusammenfassung.
DAZN bringt jeweils ab Mitternacht die Highlights. Sport1 darf ebenfalls Zusammenfassungen bringen.
Die ARD überträgt alle Spiele als Audio-Stream .
Die Spielzeiten:
- Freitag, 18.30 Uhr (zwei Spiele)
- Samstag, 13.00 Uhr (drei Spiele)
- Samstag, 20.30 Uhr (ein Spiel)
- Sonntag, 13.30 Uhr (drei Spiele)
3. Saison 2022/2023: So sehen Sie alle Spiele der 2. Fußball-Bundesliga
Am 15. Juli 2022 startete die 2. Fußball-Bundesliga mit dem Spiel 1. FC Kaiserslautern gegen Hannover 96. Dieses Spiel sahen Sie bei Sky Sport Bundesliga 1 (Pay-TV) und im Free-TV bei Sat.1 ab 20.30 Uhr. Die ARD-Sportschau brachte dazu außerdem einen Live-Ticker und eine Audio-Übertragung.
Sky zeigt alle Spiele der 2. Fußball-Bundesliga live im Pay-TV. Und zwar zu diesen Terminen:
- Freitag um 18:30 Uhr
- Samstag um 13:00 Uhr und 20:30 Uhr
- Sonntags um 13:30 Uhr.
Sport 1 zeigt alle Partien am Samstagabend um 20:30 Uhr sowie die Highlights der Partien von Freitag und Samstag am Sonntag. Auf Sat.1 laufen die Saisoneröffnung und die beiden Relegationsspiele. Die Highlights am Samstagabend zeigen ARD und ZDF.
4. Saison 2022/2023: So hören Sie alle Spiele der 1. und 2. Bundesliga
Die ARD hatte bereits zur Saison 2021/2022 die Audio-Übertragungsrechte von Amazon übernommen. Die Audio-Berichterstattung über alle Spiele der 1. Fußball-Bundesliga und 2. Fußball-Bundesliga liegt also in der Saison 2022/2023 bei der ARD.
Diese Bundesligakonferenz der ARD können Sie über das klassische UKW-Radio und über DAB+, aber auch via Webradio verfolgen: Einfach in Tune-in-Radio oder auf radio.de auf dem Smartphone oder Tablet den entsprechenden Radiosender, zum Beispiel Bayern 1, auswählen. Das klappt auch mit Google Home, Amazon Echo und nun auch dem Homepod – bei letzterem ist Tune-in sogar der Standard-Radioplayer.
5. Champions League ab Saison 2021/2022: Fast alle Spiele bei DAZN, Dienstag-Topspiel bei Amazon
Seit der Saison 2021/2022 überträgt DAZN live alle Spiele der Fußball-Champions-League am Dienstag und Mittwoch, mit Ausnahme des jeweiligen Top-Spiels am Dienstag. Denn seit der Saison 2021/22 zeigt Amazon im Rahmen von Amazon Prime Video das jeweilige Top-Spiel der Fußball-Champions-League am Dienstag live. Sofern möglich soll es sich bei dem Dienstag-Topspiel um das Spiel einer deutschen Mannschaft handeln. Insgesamt zeigt Amazon Prime Video zwei Begegnungen der Playoffs und acht Partien der K.O-Runde bis und inklusive des Halbfinales. Prime Video zeigt alle Spiele in UHD-Qualität und wahlweise mit Kommentar und ohne Kommentar. Außerdem soll Amazon Prime Video alle Höhepunkte der übrigen Begegnungen des Tages exklusiv in einer Highlight-Show bringen.
Seit der Saison 2022/2023 überträgt außerdem das ZDF das CL-Finale zusätzlich zu DAZN. Und zwar unabhängig davon, ob daran eine deutsche Mannschaft teilnimmt. Das ZDF zeigt zudem jeweils am Mittwochabend eine Zusammenfassung aller Spiele.
Die Übertragungsrechte für Amazon, DAZN und das ZDF gelten noch bis zur Saison 2023/2024. Mehr dazu lesen Sie in dieser Nachricht.
6. Spiele von WM 2022 und EM 2024
Auf MagentaTV werden alle Spiele von WM 2022 und EM 2024 live zu sehen sein. Einige Spiele laufen sogar exklusiv nur auf Magenta TV. Die Details lesen Sie hier.
Fußball-WM 2022: Telekom zeigt alle Spiele live – trotz großer Kritik
Noch mehr Fußball sehen…
Premier League, brasilianische Serie A, schottische Liga, spanische Pokalspiele streamen
Sky überträgt die englische Premier League. Auf laola1.tv können Sie spanische Pokalspiele des FC Barcelona und Real Madrid sehen. Sie können diese Spiele live legal streamen. Bild.de arbeitet mit laola1.tv zusammen und zeigt häufig Fußballspiele bei bestimmten Sport-Events.
Neben Fußball können Sie auf laola1.tv auch Eishockey, Reiten und andere Sportarten wie Rugby streamen. Das Portal sport1.de zeigt auch Spiele der Europa League. Auch Frauenfußball wird hier live im Internet übertragen.
Frauen-Fußball streamen
Bei telekomsport.de beziehungsweise Magenta Sport wird die Fußball-Frauen-Bundesliga übertragen sowie die dritte Bundesliga der Männer. Auch auf tv.dfb.de werden die Spiele der Fußball-Bundesliga der Frauen übertragen. Auch andere Fußballspiele werden hier gestreamt, zum Beispiel diverse Spiele von Junioren in der Bundesliga.
Regionalliga
Viertligafußball ist beinahe eine andere Sportart. Aber Puristen wissen die Klasse zwischen Amateur- und Profifußball durchaus zu schätzen. Streamimganbieter Waipu.tv überträgt in seinen Paketen Comfort und Perfect Spiele der Regionalligen.
Alexa-Befehle zur Fußball-EM der Frauen und zur Fußball-Bundesliga
Amazon hat die spannendsten Alexa-Befehle für Fußball-Fans zusammengestellt. Einen Überblick zur derzeit laufenden Fußball-Europameisterschaft der Frauen liefert: “Alexa, wie steht es bei der Fußball Frauen-EM?”. Informationen zur 1. Fußball-Bundesliga, die am 5. August startet, bekommen Sie mit diesen Befehlen: “Alexa, plaudere über die Bundesliga” und “Wie steht es bei der Bundesliga?” Die bekannte Sportschau hören Sie mit: “Alexa, öffne Sportschau.” Sie müssen den Sportschau-Skill zuvor aktivieren. Sie hören dann die Spiele von 1. Bundesliga, 2. Bundesliga, DFB-Pokal und alle Champions League-Spiele mit deutscher Beteiligung live in der Konferenz oder als Einzelspiel. Weitere Inhalte, wie die Sportschau in 100 Sekunden, Podcasts sowie die wichtigsten Sportnews und Hintergründe sind jederzeit On Demand abrufbar. Sie haben Lust auf Fußball-Smalltalk und auf mehr oder weniger originelle Fußballsprüche ? Dann sagen Sie “Alexa, gib mir eine Fußballfloskel” und “Alexa, gib mir ein Fußball-Zitat.” Oder soll es ein Fußball-Quiz sein? Sagen Sie “Alexa, welcher Fußballspieler bin ich?” und Alexa soll dann zusammen mit Ihnen herausfinden, ob ein Ronaldinho oder ein Hummels in Ihnen steckt. Das verspricht zumindest Amazon…