Die Router des Berliner Herstellers AVM sind hierzulande die am meisten verbreiteten Modelle. Das liegt nicht zuletzt an ihrer Funktionsvielfalt und Zuverlässigkeit, der Versorgung mit Updates und der einfachen Konfiguration und Bedienung.

Doch weil auch die Modellvielfalt über die Jahre so groß geworden ist, ist es nicht immer ganz einfach, das für die eigenen Wünsche passende Gerät zu finden. Mancher Nutzer benötigt beispielsweise Anschlüsse für zwei schnurgebundene Telefone, manch anderer zwei USB-Anschlüsse für den Betrieb eines Netzwerkdruckers sowie eines zentralen Speichers. Wieder andere Benutzer brauchen einen Router, der auch schnellere Internetanschlüsse jenseits einer VDSL-Geschwindigkeit von 50 MBit/s unterstützt. Daher bietet der Hersteller eine Übersicht im Internet, welche wichtige Funktionen und Features der einzelnen Modelle tabellarisch zusammenfasst und somit den Vergleich erheblich erleichtert. Allerdings umfasst dieser Vergleich nur die aktuellen Geräte, die Rubrik DSL/VDSL beispielsweise beschränkt sich auf die beiden Modelle 7590 und 7530. Auf der Schweizer AVM-Seite finden sich dagegen auch Vorgängergeräte, darunter beispielsweise die nach wie vor beliebte Fritzbox 7490. Im Unterschied zur aktuellen 7530er-Box verfügt sie über zwei USB- und zwei Telefonanschlüsse, bietet etwas höheren WLAN-Durchsatz und wird auch im Handel nach wie vor als Neuware verkauft.
Tipp: Fritzbox-Tuning: Die besten Tipps für den Alltag