Beoplay E8 Sport – TWS-In-Ear-Kopfhörer
Wer auch beim Sport Musik auf höchstem Niveau hören möchte, der sollte sich den Bang & Olufsen Beoplay E8 Sport ansehen. Allerdings sollte er auch bereit sein, einiges für die True-Wireless-Ohrhörer auszugeben.

©Beoplay
Der Bang & Olufsen Beoplay E8 Sport besteht aus 5,7-Millimeter-Treibern und wird per Bluetooth 5.1 mit dem Smartphone verbunden. Sie bedienen die Ohrhörer über ihre Touchoberfläche. Eine Akkuladung soll die Hörer bis zu sieben Stunden betreiben. Die Ladeschale sorgt für weitere 3,5 Ladungen, also etwa 24 Stunden. Sie ist zudem mit dem Qi-Standard kompatibel, lässt sich also kabellos aufladen. Zum Reinigen müssen Sie die IP57-zertifizierten Ohrstücke laut Hersteller lediglich unter fließendes Wasser halten. Die Zertifizierung besagt, dass die Geräte 30 Minuten in ein Meter tiefem Wasser aushalten. Die In-Ear-Kopfhörer sind in Schwarz oder Hellblau erhältlich. Im Lieferumfang befinden sich ein USB-C-Ladekabel, vier Paar Silikonadapter, ein Paar Comply-Adapter und drei Paar Ohrflossen für den besseren Sitz. Der Klang lässt sich über die B&O-App anpassen.
Info: Bang & Olufsen ■ Preis: 350 Euro
Thomson WS06IPB – Bluetooth-Lautsprecher mit Ladefunktion

©Thomson
Thomson bringt mit dem WS6IBP einen kompakten Bluetooth-Lautsprecher, der sich zudem als Powerbank einsetzen lässt. Voraussetzung dafür ist, dass das zu ladende Gerät den Qi-Standard unterstützt.
Zum induktiven Laden legen Sie Ihr Mobilgerät einfach auf den Bluetooth-Lautsprecher. Alternativ ist auch eine Verbindung per USBA-Kabel möglich. Der verbaute Akku hat eine Kapazität von 4400 mAh, die für sechs Stunden Spielzeit ausreichen sollen. Die Ausgangsleistung des Speakers gibt der Hersteller mit 30 Watt an. Das Gerät misst 204 x 79 x 109 Millimeter. Auf der Rückseite befinden sich der USB-A-Anschluss, der Ein-Ausschalter, ein Aux-Eingang sowie eine Buchse für das Netzteil. Neben der Musikwiedergabe und der Ladefunktion kann der Speaker auch Telefonate annehmen.
Info: Thomson ■ Preis: 89,99 Euro
Green Cell GC Powerplay 20 – Powerbank mit hoher Kapazität

©Green Cell
Die GC Powerplay 20 von Green Cell hat eine Kapazität von 20.000 mAh und ist für das Aufladen von bis zu drei leistungshungrigen Geräten gleichzeitig ausgelegt.
Dazu ist die Powerbank mit zwei USB-C-Anschlüssen mit Power Delivery und zwei USB-A-Buchsen zum schnellen Laden ausgestattet. Eine der USB-CBuchsen dient dabei zum Laden der Powerbank selbst, die andere gibt bis zu 18 Watt an ein anderes Gerät weiter. Die beiden USB-A-Anschlüsse laden herkömmliche Smartphones auf und unterstützen diverse Schnellladetechniken, darunter etwa Quick Charge 3.0, Samsung AFC, Huawei FCP, Apple 2.4A und Mediatek Pump Express 1.1/2.0. Die Powerbank misst 140 x 72,8 x 24,6 Millimeter, wiegt knapp 350 Gramm und hat einen Überladungsschutz an Bord. Grüne LEDs zeigen den Ladestand an, eine Taste dient zum An- und Ausschalten.
Info: Green Cell ■ Preis: 39,95 Euro
Inline BT-Pocket – Minitastatur zum Zusammenklappen

©Honor
Wer viel auf seinem Smartphone oder Tablet schreiben muss, der kann sich die Arbeit mit der Inline BT-Pocket sehr viel einfacher machen. Denn die faltbare Bluetooth-Tastatur bietet ein vollständiges Layout bei sehr kompakten Maßen.
Einzig einen separaten Nummernblock vermisst man bei der Inline BT-Pocket. Dafür sitzen die Zahlentasten als oberste Reihe auf dem Tastenfeld und führen dort mithilfe der Hochstell- beziehungsweise der Fn-Taste weitere Funktionen aus. Diese unterscheiden sich, je nachdem, ob Sie die Tastatur unter Android, iOS oder Windows nutzen. Als spezielles Feature verfügt die Inline BT-Pocket ein Touchpad, sodass Sie damit auch die Maussteuerung übernehmen können. Die Verbindung zum Smartphone oder Tablet stellen Sie per Bluetooth her, wobei Sie bis zu drei Geräte gleichzeitig mit der Tastatur koppeln dürfen, die sie sich auch selbstständig merkt. Die Akkulaufzeit soll 35 Stunden betragen; zum Laden steht ein USB-C-Anschluss bereit. Zusammengeklappt misst die BT-Pocket nur 165 x 83 x 12 Millimeter.
Info: Inline ■ Preis: 49,90 Euro
Honor Choice True Wireless Earbuds – Günstige TWS-In-Ear-Kopfhörer

©Inline
Unter der neuen Marke „Honor Choice“, die künftig vor allem smarte Produkte für Jugendliche umfassen soll, bringt Huawei-Tochter Honor ihre ersten komplett kabellosen Ohrhörer auf den Markt.
Im Inneren der Honor Choice True Wireless Earbuds stecken 7-Millimeter-Treiber, die den Sound von der Musikquelle verzögerungsfrei an beide Ohren gleichzeitig liefern sollen. Die Verbindung stellen Sie per Bluetooth 5.0 her. Zwei Mikrofone sollen bei Telefonaten für eine störungsfreie Kommunikation ohne Hintergrundgeräusche sorgen. Zum Steuern von Musik und Anrufen sind die Ohrstücke mit Touchflächen ausgestattet, über die sich auch Sprachassistenten einsetzen lassen. Eine Akkuladung reicht laut Hersteller für sechs Stunden Musikwiedergabe. Die Ladeschale liefert drei volle Ladungen für zusammen weitere 18 Stunden Laufzeit. Die Ohrstücke sind IP54-zertifiziert, sie sind damit also vor Staub und Spritzwasser geschützt.
Info: Honor ■ Preis: 38,99 Euro
Arlo Pro 3 Flutlicht-Kamera – Akkubetriebene Flutlichtkamera

©Arlo
Die Arlo Pro 3 Flutlichtkamera ist mit einem Lichtschild ausgestattet, das eine Helligkeit von bis zu 3000 Lumen liefert. Mit an Bord sind auch eine Sirene und ein Nachtsichtmodus in Farbe.
Vor allem die Tatsache, dass die Arlo Pro 3 mit Akkus arbeitet, macht sie zur Besonderheit. Ins Netzwerk binden Sie sie per WLAN-n ein. Der 4-Megapixel-Bildsensor zeichnet Videos mit einer Auflösung von 2560 x 1440 Pixeln auf, was 2K entspricht. Die volle Helligkeit von 3000 Lumen erzielt das Gerät jedoch nur, wenn es mit einem magnetischen Ladekabel für den Außenbereich verbunden ist. Ansonsten strahlt es mit mindestens 2000 Lumen. Das Objektiv deckt einen Sichtbereich von 160 Grad ab, der Bewegungsmelder 130 Grad. Die Beleuchtung lässt sich konstant oder pulsierend einstellen, und auch eine Sirene ist vorhanden. Im Nachtsichtmodus setzt die Flutlichtkamera zwei LEDs ein, die auch ein Farbbild ermöglichen sollen. Der Digitalzoom lässt eine 12-fache Vergrößerung zu. Zum Schutz vor unbefugten Zugriffen lässt sich der Videostream mit 128-Bit-SSL, AES-128, TSL und Zwei-Faktor-Authentifizierung sichern. Das Gerät ist kompatibel mit Amazon Alexa und dem Google Assistant.
Info: Arlo ■ Preis: 299 Euro
Telekom Smart Speaker – Mini Smarter Lautsprecher

©Telekom
Die Deutsche Telekom hat mit dem Smart Speaker Mini ihr Sortiment an smarten Lautsprechern erweitert. Das kompakte Gerät ist in den Farben Schwarz oder Weiß im Telekom-Shop erhältlich.
Der Smart Speaker Mini unterstützt den Telekom-Sprachassistenten Magenta-Assistent sowie Amazons Alexa. Musik kann man dank Bluetooth 4.1 vom Mobilgerät streamen. Durch eine Klinkenbuchse lassen sich weitere Lautsprecher oder ein Kopfhörer schließen. Im Zusammenspiel mit einem Anschluss der Telekom nimmt der Smart Speaker Mini Anrufe entgegen, und auch Magenta-TV-Empfangsgeräte sowie Lampen mit Magenta Smart Home dürfen sie damit per Stimme steuern.
Info: Deutsche Telekom ■ Preis: 50 Euro
Hublot Big Bang e – Luxus-Smartwatch für den großen Geldbeutel

©Hublot
Das Schweizer Unternehmen Hublot hat nun eine Luxus-Smartwatch auf Basis von Android Wear vorgestellt.
Das 42-mm-Gehäuse ist wahlweise aus schwarzer Keramik oder Titan. Das Display löst mit 390 × 390 Pixeln auf und ist durch Saphirglas geschützt. Im Inneren stecken der Qualcomm Snapdragon Wear 3100, 1 GB RAM, 8 GB ROM und ein 300-mAh-Akku für einen Tag Laufzeit.
Info: Hublot ■ Preis: 5200 Euro für das Titan-Modell, 5800 Euro für die Keramik-Ausführung
Livescribe Symphony – Smarter Scan-Stift

©Livescribe
Mit dem Livescribe Symphony bringen Sie Ihre handschriftlichen Notizen ins digitale Zeitalter.
Dazu verwenden Sie den Livescribe Symphony wie einen herkömmlichen Stift auf dem Spezialpapier. Alles, was Sie damit schreiben, landet automatisch auf Ihrem Mobilgerät und lässt sich dank integrierter Schrifterkennung ganz einfach weiterverarbeiten und auch durchsuchen. Der Symphony unterstützt dabei mehr als 27 Sprachen. Aber auch Zeichnungen, Skizzen und andere Grafiken liest der Scan-Stift ein und überträgt sie als digitale Version in die dazugehörige App Livescribe+. Alternativ ist auch der Upload in ein Cloudverzeichnis möglich – hier stehen Dropbox, Google Drive, Onenote und Evernote zur Auswahl. Weitere Funktionen umfassen unter anderem das Umwandeln von Telefonnummern in Kontakte sowie das Hinzufügen von Erinnerungen an Einkaufslisten. Der interne Speicher bietet Platz für 1200 Seiten, bevor Sie den Sync-Vorgang starten müssen.
Info: Livescribe ■ Preis: 119,99 Euro
NASA Pulse Anhänger – warnt bei Berührung

©NASA
Das Jet Propulsion Laboratory, das Forschungslabor der NASA, hat ein Halsband namens Pulse gegen das Coronavirus entwickelt.
Pulse soll die Ausbreitung des Sars-CoV-2-Virus verhindern, indem es den Träger oder die Trägerin davor warnt, mit den Händen das Gesicht zu berühren. Pulse wird dazu um den Hals getragen, wo ein Infrarotsensor die Annäherung erkennt und einen Vibrationsalarm auslöst. Je näher die Hände dem um den Hals hängenden Sensor kommen, desto stärker ist der Alarm. Sie können Pulse allerdings nicht kaufen, sondern müssen sich das kleine Gadget nach einer englischsprachigen Anleitung der NASA selbst zusammenbauen und die Komponenten teilweise auch selbst mit einem 3D-Drucker ausdrucken. Die vollständige Teileliste finden Sie unter https://bit.ly/3iJal0N. Die NASA ruft ausdrücklich dazu auf, das Konzept weiterzuentwickeln und das Gerät für die Verteilung leichter zugänglich zu machen.
Info: NASA ■ Preis: kostenlos
Roborock S6 MaxV – Saug-Wisch-Roboter mit KI-Unterstützung

©Roborock
Der Roborock S6 MaxV soll dank einer Kombination aus Lidar, Kamera und künstlicher Intelligenz deutlich besser navigieren. Mithilfe von Infrarot sieht der Saug-Wisch-Roboter dabei sogar im Dunkeln.
Hindernisse umfährt der Roborock S6 MaxV KI-gesteuert, sie werden zudem in der Roborock-App angezeigt. Das Lidar-Navigationssystem lässt mehrstufige Kartierungen zu, und Sie dürfen Sperrzonen hinzufügen. Der Roboter lokalisiert diese dann selbstständig. Die Saugleistung gibt der Hersteller mit 2500 pa an, die maximale Saugfläche mit 240 m2. Zum Wischen steht ein knapp 300-ml-Behälter für eine Fläche von maximal 180 qm zur Verfügung. Wischpläne sind dabei raumspezifisch möglich. Die Konfiguration nehmen Sie dabei über die App vor – hier dürfen Sie zwischen der hauseigenen Roborock-App oder der kompatiblen Mi-Home-App von Xiaomi wählen. Der Akku des Geräts soll bis zu 180 Minuten durchhalten..
Info: Roborock ■ Preis: 699 Euro
Ring Alarm und Video Doorbell 3 – Alarmanlage und Videotürklingel

©Ring
Das zu Amazon gehörende Ring verkauft ab sofort sein Alarmsystem und eine neue Videotürklingel in Deutschland.
Ring Alarm (Bild) besteht aus Steuereinheit, Bewegungsmelder, Fenster-/ Türkontakten, manuellem Bediengerät und Signalverstärker. Sie verbinden die Basisstation per WLAN oder LAN mit dem Router, bringen die Komponenten an und richten alles in der Ring-App ein. Der Nutzer erhält im Alarmfall Benachrichtigungen auf sein Mobilgerät.
Die akkubetriebene Ring Video Doorbell 3 Plus zeichnet bereits vier Sekunden vor einer erkannten Bewegung auf. Außerdem können Sie eine Bewegungszone festlegen, und die WLAN-Kamera bietet Sofortbenachrichtigungen, Livevideo sowie eine Gegensprechfunktion.
Info: Ring ■ Preise: jeweils 230 Euro für Ring Alarm und Ring Video Doorbell 3 Plus