Textteile, die Sie bei der Arbeit mit Word immer wieder benötigen, können Sie als Autotext abspeichern. Schreiben Sie dafür einmalig die Wendung, wie etwa Mit freundlichen Grüßen, und markieren Sie nunmehr die Wörter. Drücken Sie die Tasten Alt-F3. Im Feld „Name“ geben Sie die gewünschte Kurzform der Wendung ein, in unserem Beispiel etwa mfg. Dann klicken Sie auf „Ok“. Künftig müssen Sie nur mfg schreiben und die Taste F3 drücken, um „Mit freundlichen Grüßen“ einzufügen. Word speichert Ihre Textbausteine je nach Office-Version in der Datei „Building Blocks.dotx“ oder „Normal.dotm“ ab. Diese Datei müssen Sie von Ihrem alten PC auf den neuen kopieren. Den Speicherort der Dateien hat Microsoft je nach Windows- und Office-Version anders gewählt. Am einfachsten suchen Sie auf beiden PCs mit dem Windows-Explorer nach dem Dateinamen auf Laufwerk C:.
Tip
Word-Textbausteine umziehen
Wer in Microsoft Word die Funktion Schnellbausteine, die auch Autotext genannt wird, auf einen neuen Rechner umziehen will, der muss selber Hand anlegen. Denn eine offizielle Exportfunktion bietet Microsoft Office nicht. Doch speichert Word die Schnellbausteine in einer einfachen Datei ab, die Sie auf den neuen PC kopieren können.

Image: Microsoft