Auto-Abos scheinen im Trend zu liegen. Zumindest spricht eine aktuelle Umfrage von Civey im Auftrag der Automobilwoche für diese Vermutung. Die Meinungsforscher haben dafür die Antworten von Personen ausgewertet, die in den nächsten zwei Jahren ein Auto kaufen wollen. Demnach können sich immerhin 24,4 Prozent der Befragten vorstellen, eine monatliche Flatrate für ein Fahrzeug als Alternative zu Autokauf oder Leasing zu nutzen, wenn dabei keine weiteren Nebenkosten mehr anfallen.
Mit dem Auto-Abonnement steht Auto-Fahrern neben Neuwagen- oder Gebrauchtwagenkauf, Leasing, Mietwagen und Carsharing eine weitere und noch recht junge Möglichkeit zur Verfügung, um Auto fahren zu können. Um einzuschätzen, ob sich für Ihr Nutzungsprofil und Ihre monatliche Fahrleistung ein Abo lohnt, können Sie den ADAC-Autokosten-Rechner verwenden. Beachten Sie dabei aber, dass besonders Versicherung und Werkstattkosten erheblich von den vom ADAC zu Grunde gelegten Werten abweichen können.
Auto-Abo vs. Auto-Kauf – Beispielrechnung VW Golf

©VW
Bei Abo a car zahlen Sie für die Nutzung eines VW Golf mit vermutlich einem relativ PS-schwachen Benzinmotor (die Motorleistung gibt Abo a car nicht an) und Handschaltung bei 3 Monaten Nutzung und mit 2000 Kilometer pro Monat 700,87 Euro pro Monat (Preisangabe mit reduzierter Mehrwertsteuer. Ohne Mehrwertsteuerreduzierung sind es 719 Euro).
Monatliche Kosten: Rund 700 Euro
Sixt verlangt für ein Auto aus der Golfklasse (konkret einen Golf kann man dort nicht buchen) 409 Euro. Dazu kommen 199 Euro Startgebühr. Zunächst einmal ist hier die Nutzung nur für einen Monat möglich, danach kann man verlängern. Im Sixt-Abo sind aber nur 500 Freikilometer enthalten, sollen es dagegen 2000 Kilometer pro Monat sein, sind wir schon bei 470,35 Euro zuzüglich 199 Euro Startgebühr. Soll noch eine zweite Person den Golf fahren, zahlen Sie 490,33 Euro pro Monat. Sie wollen mit dem Golf auch ins Ausland? 500,32 Euro pro Monat.
Monatliche Kosten (2 Fahrer, Ausland, 2000 km/Monat): Rund 500 Euro, im ersten Monat rund 700 Euro.
faaren.de verlangt für einen VW Golf Benziner mit 125 PS und Automatikchaltung 785,16 Euro pro Monat bei 1250 Freikilometer und einen Monat Laufzeit.
Monatliche Kosten: Rund 785 Euro
Bei VivelaCar zahlen Sie für einen Golf mit 150 Benzin-PS und 1500 Freikilometer 499,99 Euro pro Monat. Dazu kommen aber noch 279 Euro Startgebühr.
Monatliche Kosten: Rund 500 Euro, im ersten Monat rund 780 Euro
Kauf: Nehmen wir als Vergleich den Kauf des einfachsten VW Golf mit 90 PS und 5-Gang-Handschaltung, den es derzeit gibt. Dieser kostet rund 19.881 Euro Listenpreis. Ziehen wir davon 15 Prozent Rabatt ab, dann erhalten wir einen Hauspreis von rund 16.899 Euro. Als EU-Reimport bekommt man diesen Golf vermutlich noch günstiger. Dieser Batzen Geld ist bei einem Kauf erst einmal weg.
Für eine Haltedauer von im Durchschnitt 60 Monaten und einer Fahrleistung von durchschnittlich 15.000 km pro Jahr errechnet der ADAC monatliche Fixkosten (Versicherung, KFZ-Steuer, HU etc.) von 95 Euro, monatliche Werkstattkosten (Inspektion, Reifen, Reparaturpauschale; der ADAC kalkuliert mit den vergleichsweise hohen Stundensätzen der Hersteller, in einer freien Werkstatt spart man zusätzlich Geld) von 50 Euro. Dazu kommt laut ADAC noch ein Wertverlust von 235 Euro pro Monat. Nimmt man das alles zusammen, kostet der einfachste Golf VIII seinen Besitzer 380 Euro im Monat – die vom ADAC ebenfalls berücksichtigten Betriebskosten haben wir weggelassen, weil diese ja auch bei einem Auto-Abo anfallen.
Monatliche Kosten: Rund 380 Euro zuzüglich einmal 16.899 Euro
Damit kommt zunächst zwar ein gekaufter Golf pro Monat bei den laufenden Kosten günstiger als ein abonnierter Golf. Allerdings entfällt bei einem abonnierten Golf der immense Anschaffungspreis und Sie bekommen bei vielen Auto-Abo-Anbietern einen besser ausgestatteten Golf, als das hier zu Grunde gelegte Modell. Zudem steigt bei einem gekauften Wagen mit zunehmenden Alter das Risiko teurer Reparaturen. Insofern kann sich ein Auto-Abo durchaus auch aus finanzieller Sicht lohnen, schon allein wegen des gesparten Anschaffungspreises.
Wissen Sie dagegen schon beim Kauf, dass Sie den Wagen lange Zeit, sagen wir mal über zehn Jahre, fahren wollen und dass Sie kleinere Reparaturen beziehungsweise Teile der Wartung selbst ausführen können (und das Motoröl nicht in der Vertragswerkstatt zu überteuerten Preisen kaufen) und für größere Reparaturen eine zuverlässige freie Werkstatt zur Verfügung haben, dann sieht die Rechnung anders aus. Besonders wenn Sie bei der KFZ-Versicherung einen hohen Schadensfreiheitsrabatt haben und Ihren Wagen vielleicht sogar als EU-Reimport kaufen.
Abgrenzung zu Leasing, Carsharing und Mietwagen
Ein Autoabonnement läuft in der Regel kürzer als ein Leasingvertrag. Das typische Auto-Abo ist meist um die sechs Monate lang, bei einigen Anbietern können Sie ein Abo aber sogar nur für einen Monat abschließen. Beim Auto-Leasing dagegen sind Sie in der Regel mit zwei, drei oder sogar vier Jahren dabei, wie hier beim Fiat-500-Leasing von Media Markt. Einen Mietwagen wiederum haben Sie in der Regel nur für wenige Tage oder Wochen. Beim Carsharing nutzen Sie ein Auto oft sogar nur für wenige Stunden bis vielleicht einen Tag lang.
Inhaltsverzeichnis: Alle Auto-Abo-Anbieter im Überblick
Vorteile des Auto-Abos
- Flexible Laufzeit: Der hervorstechendste Vorteil des Auto-Abos ist dessen Flexibilität. Sie schließen das Abo für genau den Zeitraum ab, in dem Sie einen fahrbaren Untersatz benötigen.
- Heute Cabrio, morgen Kombi: Sie gönnen sich im Sommer ein Cabrio und im Winter eine geschlossene Limousine. Oder einen Kombi beziehungsweise einen Transporter, wenn Sie eine Zeitlang viel transportieren müssen, zum Beispiel während eines länger andauernden Umzugs in der Großstadt. Sind Sie dann dort eingezogen, können Sie stattdessen einen Kleinwagen abonnieren, mit dem Sie auch in kleinen Parklücken noch Platz finden.
- Eigentlich unbezahlbare Autos genießen: Den Kaufpreis eines Teslas können Sie sich nicht leisten? Kein Problem: Bei einigen Auto-Abo-Anbietern können Sie auch sehr teure Autos abonnieren. Und damit wenigstens für einige wenige Monate fahren.
- Alles inklusive, volle Kostenkontrolle, kein hoher Anschaffungspreis: Bei einem Auto-Abo kommen nur noch die Tankkosten hinzu (und die Kosten für eventuell nachzufüllendes Motoröl). Alle anderen Kosten sind durch eine monatliche feste Abogebühr abgedeckt. Sie müssen sich also nicht um Versicherung, Kraftfahrzeugsteuer, Winterreifenkauf, Wartungskosten, TÜV/AU-Gebühren kümmern und es gibt auch kein Restwertrisiko. Ganz zu schweigen von teuren Reparaturkosten. Allenfalls für die Autobahnmaut im Ausland oder für Fähren müssen Sie noch einmal extra zahlen. Eine nennenswerte Anzahlung ist beim Abo-Abschluss nicht erforderlich, nur die Kaution müssen Sie stemmen. Einige wenige Anbieter verlangen zudem eine Startgebühr. Somit ist kein großer Finanzbedarf beim Start des Abos erforderlich.
- Relativ pannensicher:Da Sie bei einem Auto-Abo immer mit (relativ) neuen Fahrzeugen unterwegs sind, ist das Risiko einer Autopanne gering. Falls Ihnen also beim Durchfahren eines Tunnels immer mulmig wird, weil Sie Angst haben, dass Sie jetzt liegen bleiben könnten, sollte dieses Gefühl mit einem stets (fast) neuen Auto im Rahmen eines Auto-Abos gar nicht erst aufkommen.
- Keine Rückstufung bei der Versicherung:Falls Sie mit dem Abo-Auto einen Unfall bauen, wird Ihr Schadenfreiheitsrabatt bei der KFZ-Versicherung nicht zurückgestuft
Nachteile des Auto-Abos
- Hohe monatliche Belastung:Selbst ein Kleinwagen wie ein VW Polo kostet im Abonnement pro Monat relativ viel. Hohe Zusatzkosten drohen, wenn Sie die vereinbarten Freikilometer überschreiten. Planen Sie Ihre monatliche Kilometerleistung also unbedingt realistisch. Wobei es bei einigen Anbietern möglich ist, die Zahl der Freikilometer pro Monat während des laufenden Abos noch zu verändern.
- Schadensfreiheitsrabatt bei der KFZ-Versicherung wird nicht berücksichtigt:Sofern Sie bei der KFZ-Versicherung bereits einen hohen Schadensrabatt haben, sollten Sie genau kalkulieren, ob Sie das Abo nicht doch teurer kommt. Das gilt besonders bei Kleinstwagen wie zum Beispiel für den Toyota Aygo, für den kaum KFZ-Steuer und nur geringe Wartungs- und Reparaturkosten anfallen und dessen Anschaffungspreis vergleichsweise niedrig ist.
- Führerscheinneulinge unerwünscht:Fahranfänger unter 21 Jahren werden von vielen Auto-Abo-Anbietern nicht als Kunden akzeptiert. Und falls doch, so erheben manche Anbieter wie zum Beispiel Sixt einen Jungfahrerzuschlag. Eine Art Altersdiskriminierung gegenüber Senioren gibt es bei einigen Anbietern ebenfalls.
- Schufa-Auskunft:In der Regel bekommen Sie ein Auto-Abo erst nach einer Bonitätsprüfung. Außerdem muss in der Regel eine Kaution gestellt werden.
- Auf Sauberkeit achten:In der Regel gilt in abonnierten Autos ein Rauchverbot. Bei der Mitnahme von Tieren sollten Sie beachten, dass Sie deren Verschmutzung wie zum Beispiel Haare entfernen müssen, um eine kostenpflichtige Reinigung nach der Rückgabe zu vermeiden.
- Dickes Ende droht:Für die Beseitigung von Kratzern, Beschädigungen und Verschmutzungen müssen Sie bei der Rückgabe (bei der in der Regel ein Gutachter das Fahrzeug auf Mängel untersucht) unter Umständen extra zahlen (nur gewöhnliche Gebrauchsspuren fallen nicht ins Gewicht – hier eine Gegenüberstellungvon nicht kostenpflichtigen Gebrauchsspuren und kostenpflichtigen Schäden). Berücksichtigen Sie das vor allem, wenn bei Ihnen öfter Hunde mitfahren. Oder wenn Sie kleine Kinder haben. Oder wenn Sie mit dem Abo-Auto zu schmutzintensiven Freizeitaktivitäten wie zum Beispiel zum Reiten fahren.
Fazit: Sorgfältig realistische Kriterien festlegen
Schreiben Sie zunächst die für Sie wichtigen Voraussetzungen für die Autonutzung nieder. Legen Sie dabei eine realistische Kilometerleistung zu Grunde. Sollen auch andere Personen das Abo-Auto fahren dürfen? Wie alt ist der jüngste Fahrer? Bevorzugen Sie bestimmte Modelle, soll es gar ein E-Auto sein? Oder etwas sportliches? Wollen Sie das Fahreug während des laufenden Abos wechseln können?
Wenn Sie nach allen diese Must-have-Kriterien die noch verbleibenden Anbieter miteinander vergleichen: Bekommen Sie bei einem Anbieter das Auto zum gleichen Preis auch ohne Startgebühr? Und ist eine Filiale Ihre Anbieters in Ihrer Nähe? Falls nicht drohen Liefergebühren!
Diese Auto-Abo-Anbieter gibt es (alle Preisangaben mit normaler Mehrwertsteuer; die bis 31.12.2020 geltende Mehrwertsteuerreduzierung wird bei unseren Angaben nicht berücksichtigt. Wichtig: Viele Anbieter ändern häufig die Preise. Vergleichen Sie unbedingt die aktuellen Preise!)

Abo-a-car von Volkswagen
- Keine Startgebühr
- 2000 km pro Monat
- gratis Zweitfahrer
- keine Fahranfänger
- Fahrzeugwechsel während des Abos möglich
- Auch ID.3 erhältlich
Bei Abo-a-car von Volkswagen können Sie nur Modelle aus dem VW-Konzern mieten, also auch Skodas oder Seats, nicht aber Audis oder Porsches. Die Fahrzeuge sind in fünf Preisklassen von “Mini” bis “Family” eingeteilt. Sie können sich immer für ein konkretes Auto-Modell entscheiden. Die Fahrzeuge müssen an einem der sieben bundesweiten Standorte abgeholt werden: Berlin, Hamburg, München, Frankfurt, Stuttgart, Hannover, Braunschweig.
VW ID.3 gibt es jetzt im Abonnement – für flexible Nutzer
Für die Pakete Mini und City gilt ein Mindestalter von 19 Jahren für den Fahrers. Er muss zudem seit mindestens einem Jahr in Besitz des Führerscheins sein. Für die Pakete Basic, Urban und Family gilt sogar ein Mindestalter von 21 Jahren mit Führerscheinbesitz von mindestens 1 Jahr.
Kosten: Eine Startgebühr gibt es nicht. Ein Up/Mii kostet 399 Euro im Monat bei einer Laufzeit von 12 Monaten. Bindet sich der Kunde nur für die Mindestdauer von drei Monaten, zahlt er sogar stolze 439 Euro für den Auto-Zwerg. Für einen Golf werden bei 12 Monaten Laufzeit 669 Euro fällig. Ein VW Passat Variant kostet bei 12 Monaten Laufzeit 829 Euro. Dieselfahrzeuge kosten gegenüber Benzinern ebenso Aufpreis wie Fahrzeuge mit Automatikgetriebe.
Laufzeit: Drei Monate Laufzeit mindestens, höchstens 12 Monate. Innerhalb des gebuchten Pakets kann das Fahrzeug bei Bedarf jeden Monat getauscht werden. Es ist auch möglich, auf Fahrzeuge einer niedrigeren Abo-Kategorie innerhalb der Laufzeit zu wechseln. Möchten Sie innerhalb ihrer gebuchten Laufzeit zu Fahrzeugen einer höheren Kategorie wechseln, haben Sie die Möglichkeit, Ihr Abo-Paket hochstufen zu lassen. Nach der Grundlaufzeit von maximal 12 Monaten verlängert sich das Abo automatisch und ist dann jederzeit monatlich kündbar.
Inklusive: Zweitfahrer gratis, Fahrzeugwechsel gratis, Teilkasko und Vollkasko mit 800 Euro Selbstbehalt, Zulassung, Steuer, Wartung, wintertaugliche Bereifung. Spätestens nach sechs Monaten wird das Fahrzeug durch ein neues ersetzt.
Individuelle Ausstattung: Nicht möglich.
Freikilometer: 2000 Kilometer pro Monat

Allinonecars (herstellerunabhängig)
- Je nach Fahrzeugkategorie: Mindestalter
- Startgebühr: 99 Euro
- gratis weitere Fahrer
- 1500 km/Monat, 3.000 km/Monat, 4.500 km/Monat
- Mindestlaufzeit 30 Tag
- standortabhängige Preise
Allinonecars bietet Neuwagen und junge Gebrauchte unterschiedlicher Marken. Je nach Fahrzeugkategorie gibt es unterschiedliche Mindestalter für die Fahrer, Aio City und Aio Small sowie Aio SUV XS gibt es bereits ab 18 Jahren. Die Fahrzeuge können auch von Familienangehörigen und Lebenspartnern, welche im gleichen Haushalt leben und einen gültigen Führerschein besitzen, genutzt werden. Sie dürfen damit in allen EU-Ländern uneingeschränkt fahren. Darüber hinaus können Sie das Auto auch in der Schweiz, Norwegen und Liechtenstein nutzen.
Kosten: Einmalig 99 Euro Startgebühr. Ein VW Up in der Basic-Ausstattung kostet ab 289 Euro pro Monat bei 30 Tagen Laufzeit und mit 1500 Freikilometern. Einen VW Golf in der Basic-Ausstattung bekommen Sie bei 30 Tagen Laufzeit und mit 1500 Freikilometern ab 361 Euro. Der konkrete Preis hängt vom Ausleihstandort ab.
Laufzeit: Mindestlaufzeit beträgt 30 Tag.
Inklusive: Vollkasko und Haftpflicht, Steuer, Wartung, Winter- und Sommerräder oder Ganzjahresreifen
Individuelle Ausstattung: Nicht möglich. Unverbindlicher Farbwunsch möglich.
Freikilometer: 1500 km/Monat, 3.000 km/Monat, 4.500 km/Monat

ASS Team: Nur für eingetragene Sportler
- keine Startgebühr
- nur für Mitglieder von Sportvereinen, für Daimler und VW: für Trainer, Vereinsvorsitzende etc. sowie Beamte und Bundeswehrangehörige und Mitarbeiter bestimmter weniger Unternehmen
- weitere Fahrer erlaubt
- auch VW ID.3 möglich
- auch für Fahranfänger
ASS Team bietet Autos für eingetragene Sportler an. Für die meisten Fahrzeuge reicht die Mitgliedschaft in einem Sportverein aus, um ein Auto von ASS Team abonnieren zu können. Fahrzeuge von Daimler und Volkswagen können dagegen nur von Trainern, Vereinsvorsitzenden oder sonstigen Inhabern einer höheren Funktion im Sportbereich abonniert werden. Eine genaue Aufstellung der Zugangsberechtigten finden Sie hier.
Bei ASS Team können auch Fahranfänger Fahrzeuge abonnieren. Es dürfen jederzeit andere Haushalts- und Familienmitglieder das Auto ohne Aufpreis mitbenutzen. Die Fahrzeuge dürfen darüber hinaus auch als Vereinsfahrzeuge verwendet werden. Jährlich kann man ein neues Fahrzeug erhalten. Bei der Rückgabe wird der Wagen von einem Gutachter daraufhin überprüft, ob Schäden vorliegen, die über normale Gebrauchsspuren hinausgehen. Diese werden dann auf Kosten des Abonnenten beseitigt.
Kosten: keine Startgebühr. Ein VW Golf Benzin, 150 PS mit DSG, kostet bei 20.000 km für 12 Monate Laufzeit ab 399 Euro pro Monat (also 1666,66 km pro Monat). Einen Ford Fiesta mit 95 PS und 20.000 Freikilometern für 12 Monate gibt es ab 229 Euro. Ein VW ID.3 mit 58 kWh ( das ist die kleinere Standardbatterie ) lässt sich nur für 24 Monate abonnieren und kostet dann ab 399 Euro im Monat bei allerdings etwas knappen 20000 Kilometern für die 2 Jahre. Mehr Freikilometer sind gegen Aufpreis möglich.
Laufzeit: 12 Monate, in Ausnahmefällen wie dem ID.3 auch länger.
Inklusive: Versicherung und Steuern. Allerdings muss der Kunde eine zusätzliche Versicherung gegen Wertverlust sowie gegen die Rückstufung bei der Versicherung im Falle eines selbst verschuldeten Unfalls abschließen, falls er diese potenziellen Kosten ausschließen will.
Individuelle Ausstattung: Nicht möglich
Freikilometer: 20.000 für 12 Monate, Aufstockung bei bestimmten Modellen möglich

Carship (herstellerunabhängig)
- Bis zu 2 Fahrer möglich
- keine Altersgrenze (mit wenigen Ausnahmen je nach Modell)
- keine Startgebühr
- auch Golf GTI
- 1250 km pro Monat
Carship bietet Neuwagen und junge Gebrauchtwagen. Während des laufenden Abos können Sie das Auto nicht tauschen. Die Abholung und Rückgabe des Fahrzeuges findet im Carship Store in der Manchinger Straße 80 in Ingolstadt statt. Eine Lieferung des Fahrzeugs ist gegen Gebühr möglich. Sie dürfen damit in allen EU-Ländern sowie in der Schweiz, Liechtenstein und Norwegen auf Reisen gehen.
Kosten: Keine Startgebühr. Ein VW Up kostet 229 Euro monatlich. Ein Polo 299 Euro und ein Golf 399 Euro. Ein Golf GTI 419 Euro und ein BMW 320I Touring 679 Euro
Laufzeit: Meist 6 Monate
Inklusive: Wartungs- und Verschleißarbeiten, HU, Reifen (Sommer- und Winterreifen), saisonaler Reifenwechsel, Kfz-Steuer, Zulassung sowie Haftpflicht, Teilkasko- und Vollkaskoversicherung mit SB in Höhe von 1.000 Euro.
Individuelle Ausstattung: Nicht möglich.
Freikilometer: 1.250 km im Monat

Conquar von Seat
- Tankkosten-Flat für Erdgasautos
- keine Startgebühr
- keine Fahranfänger
- mehrere Fahrer ohne Aufpreis
- Mindestalter
- zwischen 1000 km und 2000 km pro Monat
Mit Conquar ist auch Seat unter den Auto-Abo-Anbietern vertreten. Dort gibt es Fahrzeuge mit einer Laufleistung von unter 20.000 Kilometer zu abonnieren. Eine Besonderheit bei Conquar ist die Tankflatrate bei CNG/Erdgas-Fahrzeugen. Das Fahrzeug darf auch von Personen aus dem nahen Umfeld gefahren werden. Zum nahen Umfeld zählen in diesem Fall Familienangehörige des ersten Grades sowie im Haushalt lebende Personen. Das Mindestalter liegt bei allen Fahrern bei 21 Jahren. Fahrten sind innerhalb der EU sowie in der Schweiz erlaubt.
Kosten: Keine Startgebühr und für Erdgasfahrzeuge gibt es eine Tankkostenflatrate. Ein Seat Arona Xcellence kostet 330 Euro pro Monat bei 6 Monaten Laufzeit und insgesamt 15.000 Freikilometer. Ein Seat Alhambra mit 12 Monaten Laufzeit und 15.000 Freikilometern für die gesamte Laufzeit kostet 466 Euro im Monat. Der Dieselantrieb ist hier im Preis ebenso enthalten wie Automatikgetriebe. Gegebenenfalls fällt noch eine Zustellgebühr an, falls Sie das Fahrzeug nicht bei einem teilnehmenden Seat-Partner abholen können.
Entscheiden Sie sich für ein Erdgasfahrzeug, dann kostet zum Beispiel ein Seat Leon Sportstourer ST FR CNG bei 6 Monaten Laufzeit und mit 10.000 Freikilometern für die gesamte Laufzeit 388 Euro im Monat. Die Tankkosten sind darin vollständig enthalten. Sie sollten aber vorab die Verfügbarkeit von CNG-Tankstellen in Ihrer Umgebung sicherstellen.
Laufzeit: 6 bis 12 Monate. Der bestehende Vertrag kann nicht verlängert werden. Ein Fahrzeugwechsel nach der gebuchten Laufzeit ist zwingend erforderlich.
Inklusive: haftpflicht- und vollkaskoversichert mit Selbstbehalt und Steuer, Zulassung, Wartung und jahreszeitgerechter Bereifung.
Individuelle Ausstattung: Nicht möglich, mitunter kann aber eine Anhängerkupplung mitbestellt werden. Man kann unverbindlich Farbwünsche äußern.
Freikilometer: Umgerechnet zwischen 1000 km und 2000 km pro Monat.

Cluno (herstellerunabhängig)
- Mit Startgebühr: 299 Euro
- keine Fahranfänger und keine Menschen über 75 Jahre
- gratis weitere Fahrer
- auch E-Autos
- 1.250 Kilometer pro Monat
Cluno ist herstellerunabhängig und bietet Neuwagen und junge Gebrauchtwagen unterschiedlicher Marken. Mit einer Frist von 3 Monaten kann man zum Ablauf der Mindestlaufzeit, sowie nach der Mindestlaufzeit auf ein anderes Auto wechseln oder die Nutzung beenden. Für den Fahrer gilt ein Mindestalter ab 23 Jahren und bis maximal 75 Jahren. Das Rauchen ist in den Cluno Autos nicht gestattet.
Der britische Online-Autohändler Cazoo hat den Münchner Abo-Anbieter Cluno im Februar 2021 übernommen .
Fahrten ins Ausland sind in folgenden Ländern möglich: Österreich, Schweiz, Italien, Spanien, Portugal, Frankreich, Kroatien, Tschechien, Slowenien, Slowakei, Ungarn, Polen, Belgien, Niederlande, Dänemark, Norwegen, Schweden, Finnland, Estland, Lettland, Litauen, Griechenland, Liechtenstein und Luxemburg.
Kosten: Startgebühr 299 Euro. Überführung kostet extra, falls man das Fahrzeug nicht beim Cluno-Partner abholen kann. Für einen Toyota Aygo mit sechs Monaten Laufzeit verlangt Cluno 279 Euro im Monat. Ein Opel Corsa Edition kostet 268 Euro im Monat bei 12 Monaten Laufzeit, ein Renault Zoe 349 Euro pro Monat bei sechs Monaten Laufzeit. Für einen Audi A3 Sportsback mit 150 PS Dieselmotor legen Sie 499 Euro im Monat hin. Ein BMW 3er Touring mit 150 PS Benzin und Automatik kostet 499 Euro im Monat bei sechs Monaten Laufzeit.
Laufzeit: Mindestlaufzeit beträgt 6 Monate je Fahrzeug, danach keine Begrenzung
Inklusive: Haftpflicht und Vollkasko mit Selbstbeteiligung, Steuer, Zulassung, HU, Wartung/Verschleißreparaturen, meist Ganzjahresreifen, in selten Fällen Sommer- und Winterreifen
Individuelle Ausstattung: Nicht möglich. Sie können aber gezielt zum Beispiel nach Automatik-Autos suchen.
Freikilometer: 1.250 Freikilometer pro Monat

Like2drive (herstellerunabhängig)
- Keine Fahranfänger
- Keine Startgebühr
- Gratis mehrere Fahrer möglich
- Blind Dates möglich
- Auch Tesla
- 1666 km pro Monat
Like3drive ist herstellerunabhängig und bietet Fahrzeuge mit maximal 20.000 Kilometer Laufleistung bei Abo-Abschluss. Mehrere Fahrer sind möglich, alle müssen mindestens 21 Jahre alt sein. Gegen Aufpreis ist die Lieferung nach Hause möglich. Bei den so genannten “Blind Dates” wissen Sie nicht, welches Auto Sie bekommen, dafür sollen dann die Kosten besonders niedrig sein. Während des Sommers 2020 bietet Like2drive allerdings keine Blind Dates an. Fahrten sind nur innerhalb der EU sowie in der Schweiz erlaubt.
Kosten: Keine Startgebühr. Ein Opel Corsa Elegance kostet 281 Euro pro Monat bei sechs Monaten Laufzeit und 10.000 Freikilometern insgesamt. Für 12 Monate und 20.000 Gesamtkilometer kostet der Corsa ebenfalls 281 Euro im Monat. Für einen BMW 3er Touring mit 184-PS-Benzinmotor und Automatik zahlen Sie 535 Euro im Monat bei neun Monaten Laufzeit und 15.000 Gesamtkilometern. Für ein Tesla Model 3 Standard Range Plus verlangt like2drive bei sechs Monaten Laufzeit und 10.000 Freikilometern insgesamt 1100 Euro pro Monat.
Laufzeit: 6 bis 18 Monate. Danach neuer Vertrag möglich, dabei zwingend ein neues Fahrzeug erforderlich.
Inklusive: Haftpflicht- und Vollkaskoversicherung mit Selbstbehalt, Steuer, Wartung, jahreszeitgerechte Bereifung
Individuelle Ausstattung: Nicht möglich. Unverbindlicher Farbwunsch möglich.
Freikilometer: 1666 km pro Monat
Renault Auto-Abo
Renault startet im Mai 2021 sein Auto-Abo-Angebot. Der französische Automobilhersteller tut sich bei seinem Angebot mit dem Anbieter Vive La Car zusammen. Kunden können ihr Auto-Abonnement auf der Plattform abo.renault.de abschließen. Die dort angebotenen Fahrzeuge stammen von teilnehmenden Renault-Vertragshändler.
Die Abo-Raten unterscheiden sich je nach Modell (sofort verfügbare Pkw und leichte Nutzfahrzeuge) und Kilometerpaket. Sechs verschiedene Kilometerpakete von 200 bis 2.500 Kilometer sollen angeboten werden, diese sind monatlich kostenlos wechselbar. Eine Startgebühr wird nicht erhoben. Der Vertrag ist für den Abonnenten jederzeit kündbar mit drei Monaten Kündigungsfrist. Bei Redaktionsschluss waren aber keine konkreten Preisinformationen verfügbar.
Die Buchung erfolgt digital, persönliche Beratung und der Service erfolgt beim Renault-Händler. Angeboten werden Vorführwagen, Tageszulassungen oder Neuwagen, die seit Erstzulassung maximal 12 Monate alt sind und eine maximale Laufleistung von 20.000 Kilometer aufweisen. Kunden schließen den Abo-Vertrag online mit Vive La Car ab. Im Anschluss erfolgt die Terminvereinbarung zur Fahrzeugübergabe durch den Renault-Händler.

Sixt+ Auto Abo (herstellerunabhängig)
- Startgebühr
- 500 km pro Monat
- auch teure Autos
- weitere Fahrer kosten extra
- Fahranfänger gegen Aufpreis möglich
- 1 Monat möglich
- Auslandsfahrten kosten extra
Alle Sixt+-Fahrzeuge sind neu bis neuwertig und maximal 12 Monate alt. Sie erhalten spätestens nach 12 Monaten ein neues Fahrzeug ohne Aufpreis. Sie können beim Sixt+ Auto Abo kein konkretes Modell buchen, sondern nur eine Fahrzeugklasse. Beispielsweise „VW Polo“ – das kann dann aber auch ein Opel Corsa sein. Ein Wechsel der Fahrzeugklasse nach einem Monat kostet nicht extra. Sixt lässt sich fast alle Extras auch extra bezahlen, beispielsweise die Zulassung eines weiteren Fahrers. Zudem sind die monatlichen Freikilometer sehr knausrig berechnet. Gut ist dagegen die Möglichkeit einen Wagen auch nur für einen Monat zu abonnieren. Fahrten ins Ausland kosten pro Monat extra. Fairerweise muss man zu den vielen Zusatzkosten sagen: Wer weder Zweitfahrer noch Auslandsfahrten benötigt und auch mit wenigen Kilometern pro Monat über die Runden kommt, bekommt von Sixt ein relativ preiswertes Angebot, das sich vor allem dann lohnt, wenn man den abonnierten Wagen länger fährt.
Kosten: 199 Euro einmalige Startgebühr, Fahrzeug aus der VW-Polo-Klasse 349 Euro pro Monat; Fahrzeug aus der VW-Golf-Klasse 409 Euro pro Monat; Wagen aus der VW-Passat-Variant-Klasse 469 Euro pro Monat; VW T6 Transporter 619 Euro pro Monat; Wagen aus BMW-3er-Klasse 669 Euro pro Monat. Jungfahrerzuschlag: Für Fahrer unter 25 Jahren wird eine zusätzliche Gebühr erhoben. Reifen und Scheibenschaden kostet extra. Sixt bietet auch einen kostenpflichtigen Mobilitätsservice bei selbstverschuldetet Pannen an. Personen-Unfall-Schutz kostet ebenfalls extra. Navigationssystem kostet extra. Zusatzfahrer kostet ebenfalls extra.
Laufzeit: Mindestens 30 Tage bis beliebig lange, monatlich kündbar
Inklusive: Haftpflicht und Vollkasko mit Selbstbehalt in Höhe von maximal 2000 Euro, Diebstahlschutz, TÜV, Zulassung/Abmeldung, KFZ-Steuer, Wartung, ganzjahrestaugliche Bereifung. Miles&More sammeln möglich.
Individuelle Ausstattung: Nicht möglich.
Freikilometer: Knausrige 500 Kilometer pro Monat. Mehr Kilometer kosten Aufschlag.
Sorglos günstig fahren (herstellerunabhängig)
- keine Startgebühr
- kein Mindestalter
- auch e-Corsa
- 1000 km/Monat, 1500/Monat, 2000/Monat, 2500/Monat, 3000/Monat
Sorglos günstig fahren bietet ausschließlich Fahrzeuge von Opel.
Kosten: Keine Startgebühr. Ein Opel Corsa Elektro kostet 393 Euro im Monat bei 12 Monaten Laufzeit und mit 1000 Kilometer pro Monat. Nehmen Sie den Elektro-Corsa nur drei Monate lang, dann zahlen Sie 440 Euro im Monat. Einen Opel Astra mit 130 PS, Benziner, Handschalter gibt es für 347 Euro bei 12 Monaten Laufzeit und mit 1000 km pro Monat. Mit 3000 km pro Monat kostet der Astra 579 Euro.
Laufzeit: 3, 6, 12 Monate. Danach verlängerbar.
Inklusive: Haftpflicht und Vollkasko, Steuer, Wartung, Kfz-Steuer, Allwetterreifen, Sommerreifen, Winterreifen
Individuelle Ausstattung: Nicht möglich.
Freikilometer: 1000 km pro Monat, 1500 pro Monat, 2000 pro Monat, 2500 pro Monat, 3000 pro Monat

Care by Volvo
- kostenpflichtiger Testmonat
- keine Startgebühr
- individuelle Ausstattung
- gratis beliebig viele Fahrer
- alle 3 Monate Auto wechseln
- kein Mindestalter
- 15.000 km/Jahr
Car by Volvo bietet entweder einen Neuwagen, der bereits auf Lager ist, oder aber ein selbst konfigurierbares Fahrzeug zum Abonnieren. Volvo bietet auch einen Autokostencheck , damit Interessenten erfahren sollen, wie viel ihr aktuelles Auto tatsächlich kosten soll. Beliebig viele Fahrer dürfen den abonnierten Volvo fahren, das Rauchen ist in den Fahrzeugen aber nicht erlaubt.
Sie können ohne Mindestlaufzeit jederzeit mit einer dreimonatigen Kündigungsfrist das Abo kündigen oder auf ein anderes Modell umsteigen. Ihnen ist die Ein- und/oder Durchreise mit dem Fahrzeug grundsätzlich in folgende Länder gestattet: Deutschland, Österreich, Schweiz, Belgien, Bulgarien, Tschechien, Dänemark, Estland, Finnland, Frankreich, Großbritannien, Griechenland, Ungarn, Irland, Italien, Island, Litauen, Luxemburg, Lettland, Malta, Niederlande, Norwegen, Portugal, Polen, Rumänien, Schweden, Slowakische Republik, Spanien, Zypern (gilt nur für Gebiete, die unter der Kontrolle der Republik Zypern stehen).
Kosten: Keine Startgebühr, ein XC40 Momentum Pro mit 129-PS-Benzinmotor und Handschaltung kostet 499 Euro pro Monat. Ein V90 Momentum mit 163-PS-Benzinmotor und Automatik kostet 539 Euro im Monat.
Laufzeit: 1 Testmonat, in dem Sie das Abo jederzeit ohne Frist kündigen können. keine Mindestlaufzeit, keine Kündigungsgebühren. Sie haben die Wahl wann und wie lange Sie Ihr Abo benötigen. Mit einer Vorlaufzeit von drei Monaten können Sie Ihr Abo jederzeit wechseln oder beenden.
Inklusive: Haftpflicht- und Vollkaskoversicherung mit Selbstbehalt für alle Fahrer, Wartung, Steuern, Ganzjahresreifen oder regulären Sommer- und Winterreifen
Individuelle Ausstattung: Lässt sich online konfigurieren.
Freikilometer: 15.000 km pro Jahr, höhere Kilometerpakete pro Jahr gegen Aufpreis möglich.

©Porsche
Porsche Drive Abo von Porsche
Beim Porsche Drive Abo können Sie Porsche-Fahrzeuge zu einem monatlichen Paketpreis und für eine Mindestlaufzeit ab sechs Monaten mieten. Das von Ihnen ausgewählte Fahrzeug können Sie nach einer Mindestvertragslaufzeit von 6 Monaten grundsätzlich so lange fahren wie Sie möchten.
Zur Auswahl steht nur junge Gebrauchtwagen mit einem Fahrzeugalter von 6 bis 48 Monaten. Diese decken verschiedene Modellreihen ab: 911, 718, Cayenne, Macan und Panamera mit den Derivaten Basis, S, E-Hybrid und GTS. Die genaue Fahrzeugauswahl richtet sich nach den zur Verfügung stehenden Fahrzeugen im jeweiligen Porsche Zentrum.
Das Mindestalter des Abonnenten beträgt 25 Jahre. Berechtigte Fahrer sind neben dem Vertragsnehmer alle Personen, die im selben Haushalt leben, sofern diese mindestens 25 Jahre alt sind und seit mindestens 5 Jahren im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis für PKW sind.
Die Nutzung des Fahrzeuges ist in folgenden Ländern gestattet: alle Mitgliedstaaten der EU (Ausnahmen: Bulgarien, Estland, Lettland, Litauen, Rumänien) sowie Vereinigtes Königreich, Andorra, Island, Liechtenstein, Monaco, Norwegen, San Marino, Schweiz und Vatikan. Die Nutzung des Fahrzeuges in allen weiteren Ländern ist ohne vorherige Zustimmung durch Porsche strikt untersagt.
Das Rauchen in den bereitgestellten Fahrzeugen ist grundsätzlich nicht erlaubt.
Kosten: Keine Startgebühr. Die Preise richten sich nach dem konkreten Modell und dessen Ausstattung. Die Preise sollen laut Porsche bei rund 1400 Euro beginnen. Knapp unter 1500 Euro im Monat zahlen Sie zum Beispiel für einen Macan (EZ 12/2017 mit 55.000 Km auf dem Tacho). Ein Macan S von 12/2019 mit 15.000 km beginnt bei knapp unter 2000 Euro. Ein 911 Carrera mit 35.000 gefahrenen Kilometern und EZ 6/2017 kostet ebenfalls knapp unter 2000 Euro im Monat. Für ein 911er Carrera Cabrio von 10/2019 mit gefahrenen 9500 Kilometern muss man dagegen rund 2752 Euro im Monat hinlegen.
Laufzeit: Sechs Monate. Nach Ablauf der Mindestlaufzeit können Kunden das Abo jederzeit mit einer Kündigungsfrist von drei Monaten beenden oder das Fahrzeug wechseln.
Inklusive: Wartung, Verschleiß, saisonale Bereifung, Fahrzeuggarantie, Zulassung, Kfz-Steuer und Rundfunkgebühren, Teilkasko mit 150 Euro Selbstbeteiligung und Vollkasko inklusive Diebstahlschutz mit 1.000 Euro Selbstbeteiligung sowie Porsche Assistance sowie Fahrzeuginspektionen.
Individuelle Ausstattung: Nicht möglich.
Freikilometer: 1.250 Freikilometer pro Monat

Kinto Flex von Toyota
- gratis weitere Fahrer
- Mindestalter
- keine Startgebühr
- Sportwagen möglich
- 833 km bis 1250 km pro Monat
Kinto flex ist das Auto-Abo von Toyota. Das Mindestalter bei Vertragsabschluss liegt bei 21 Jahren für alle Fahrer, weitere Fahrer sind gratis möglich: Familienangehörige ersten Grades sowie im Haushalt lebende Personen. Wenn man den Wagen nicht bei einem Vertragspartner abholt, kann man ihn für 299 Euro bringen lassen. Fahrten sind nur innerhalb der EU sowie in der Schweiz erlaubt.
Kosten: Keine Startgebühr, ein Aygo Team D kostet 262 Euro pro Monat bei 12 Monaten Laufzeit und 10.000 Freikilometern. Bei 6 Monaten Laufzeit und insgesamt 7500 Freikilometern kostet der Aygo 272 Euro. Nehmen Sie den Aygo 24 Monate lang mit 30.000 Freikilometern, so zahlen Sie ebenfalls 262 Euro. Ein Toyota Corolla TS Team D mit 122 PS Hybridantrieb kostet 369 Euro im Monat bei 12 Monaten Laufzeit und 10.000 Kilometern. Und eine 340 PS Supra bekommen Sie für 1.325 Euro, wenn Sie damit nicht mehr als 10.000 Kilometer im Jahr fahren.
Laufzeit: 6, 12, 18 oder 24 Monate.
Inklusive: Kfz-Haftpflicht- und Kasko-Versicherung und -Steuer, Verschleiß, Wartung, Ganzjahresreifen
Individuelle Ausstattung: Nicht möglich. Unverbindlicher Farbwunsch möglich.
Freikilometer: unterschiedlich

Faaren (herstellerunabhängig)
- kein Mindestalter
- keine Startgebühr
- gratis weitere Fahrer
- monatlich Auto wechseln
- Tesla möglich
- 1 Monat Laufzeit möglich
- 1.250km/Monat, 3.330km/Monatm 5.000km/Monat
Auf faaren.de können Sie Autos unterschiedlicher Hersteller abonnieren. Dabei handelt es sich um Neuwagen oder junge Gebrauchte. Nach Ablauf einer Mindestlaufzeit (1 – 6 Monate) können Sie Ihr Fahrzeug jeden Monat wechseln. Entweder holt man das Auto selbst ab oder man lässt es gegen Aufpreis liefern.
Für die Fahrer gilt in der Regel kein Mindestalter, es sind gratis weitere Fahrer möglich und Sie können monatlich das Auto wechseln. Das jeweils gebuchte Fahrzeug darf neben Deutschland in folgende Länder verbracht werden: Österreich, Schweiz, Italien, Spanien, Portugal Frankreich, Tschechien, Slowenien, Slowakei, Ungarn, Polen, Belgien, Niederlande, Dänemark, Norwegen, Schweden, Finnland, Estland, Lettland, Litauen, Griechenland, Liechtenstein, Luxemburg.
Kosten: Keine Startgebühr. Ein 90 PS Benziner Opel Corsa mit einem Monat Laufzeit und 1250 Freikilometern kostet 393,96 Euro. Nehmen Sie den Corsa sechs Monate lang bei 1250 Freikilometern pro Monat, dann zahlen Sie 374,26 Euro. Ein 116 PS Diesel VW Golf kostet für einen Monat und mit 1250 Freikilometern 701,45 Euro, bei sechs Monaten Laufzeit sind es 596,23 Euro. Ein BMW Z4 mit 197 PS kostet bei einem Monat und 1250 Freikilometer 1266,67 Euro. Bei sechs Monaten Laufzeit sinkt der monatliche Betrag bei identischer Freikilometerzahl pro Monat auf 950 Euro. Ein Tesla Model S kostet für einen Monat 1362,50 Euro bei 1250 Freikilometer
Laufzeit: Mindestlaufzeit von 1 bis 12 Monaten. Im Anschluss verlängert sich das Abo immer um einen Monat, bis Sie kündigen.
Inklusive: Haftpflicht, Teil- und Vollkasko mit Selbstbeteiligung, passende Bereifung und der Wechsel für die Sommer- und Winterzeit bzw. Ganzjahresreifen, Wartung, Instandhaltung und Verschleiß, TÜV/AU.
Individuelle Ausstattung: Nicht möglich.
Freikilometer: 1.250km/Monat, 3.330km/Monat und 5.000km/Monat, in Abhängigkeit vom jeweiligen Fahrzeug.

ViveLaCar (herstellerunabhängig)
- Mindestalter und Höchstalter
- gratis weiterer Fahrer möglich
- Startgebühr für jedes neue Auto
- 200 km/Monat, 500 km/Monat, 800 km/Monat, 1.250 km/Monat, 1.500 km/Monat, 2.500 km/Monat
ViveLaCar bietet Neu- und Gebrauchtwagen bis zu einem Alter von 2 Jahren oder einer Kilometerlaufleistung von bis zu 25.000 km zum Abonnieren an. Mindestalter der Fahrer muss grundsätzlich 21 Jahre betragen, ab 286 PS Leistung liegt das Mindestalter bei 27 Jahren. Das Höchstalter liegt bei 75 Jahren. Mit drei Monaten Vorlauf kann man das Auto wechseln – dann wird aber eine neue Startgebühr fällig! – oder das Abo kündigen. Abholung oder Lieferung gegen 199 Euro Aufpreis. Es gilt ein Rauchverbot in den Fahrzeugen.
Kosten: Startgebühr 279 Euro für jedes Abo. Will man das Auto wechseln, muss man ein neues Abo abschließen und erneut die Startgebühr zahlen. ViveLaCar schreibt: „Zur Bereitstellung und Übergabe des Fahrzeugs wird bei Abschluss jedes Auto-Abos ein einmaliges Startpaket in Höhe von 279 Euro berechnet. Das Startpaket enthält die Zulassung Deines Fahrzeugs, die Aufbereitung sowie den technischen Check vor Auslieferung. Möchtest Du Dein Auto wechseln, musst Du mit einer Kündigungsfrist von 3 Monaten Dein bestehendes Abo kündigen und einen neuen Vertrag abschließen.“ Für einen Renault Twingo SCe 75 Limited mit 73 PS Benzinmotor werden bei 800 Km im Monat 283,90 Euro fällig. Bei 2500 Km im Monat sind es 369,90 Euro. Ein Opel Astra K Sports Tourer Innovation mit 150 PS Benziner kostet bei 800 Kilometer im Monat 483,90 Euro und mit 2500 Kilometer im Monat 644,90 Euro. Ein BMW 620d Gran Turismo Luxury Line mit 190 Diesel PS und Automatik kostet mit 800 km im Monat 771,90 Euro und mit 2500 Kilometer im Monat 1044,90 Euro.
Laufzeit: unbegrenzt
Inklusive: Wartung & Verschleiß, Vollkasko- und Teilkasko-Versicherung mit Selbstbeteiligung, saisonale Bereifung, Kfz-Steuer,
Individuelle Ausstattung: Nicht möglich
Freikilometer: Sie können aus sechs verschiedenen Kilometer-Paketen auswählen – XS (200 km/Monat), S (500 km/Monat), M (800 km/Monat), L (1.250 km/Monat), XL (1.500 km/Monat) oder XXL (2.500 km/Monat).
Hyundai über ViveLaCar
Das Branchenmagazin Kfz Vogel berichtet, dass Hyundai in Kooperation mit ViveLaCar ein Auto-Abo über seine Vertragshändler anbieten wolle. In Österreich ist diese Kooperation bereits gestartet, die Webseite dazu finden Sie hier. Allerdings kooperiert ViveLaCar dort nicht nur mit Hyundai, sondern auch mit anderen Automobilherstellern, wie ViveLaCar erklärt .
Die Hyundai-Vertragshändler können künftig ihre Bestandsfahrzeuge über eine eigene Onlineplattform ihren Kunden auch als Abo anbieten. Dieses „Hyundai Auto Abo“ soll Ende September 2020 in Deutschland starten. ViveLaCar wird im Rahmen der Kooperation als Full-Service-Provider das gesamte Abo abwickeln. Der Hyundai-Händler müsse nur entscheiden, ob er an dem Abo-Angebot teilnehmen wolle und mit welchen Fahrzeugen. Konkrete Preise nannten weder Hyundai noch ViveLaCar, die Konditionen in Österreich orientieren sich aber an den generellen Abo-Konditionen von Vive La Car – so müssen Abonnenten zum Beispiel eine Startgebühr bei jedem neu abonnierten Auto bezahlen. Der Kunde könne das Abo jederzeit mit einer Frist von drei Monaten beenden.

Finn.auto
- Mindestalter und Höchstalter
- gratis weiterer Fahrer
- kein Autowechsel innerhalb eines Abos
- Je nach Fahrzeugmodell ab 1 Monat Laufzeit
- 1000, 1500, 2000, 3000, 4000, 5000 km pro Monat
Finn Auto wirbt mit klimaneutraler Vermietung: „Wir kompensieren den CO2-Ausstoß Ihres Autos und unterstützen ausgewählte Klimaprojekte, die uns am Herzen liegen.“. Alle Autos sind neu oder neuwertig. Bestimmte Modelle sind auch junge Gebrauchtwagen. Doch nur Personen zwischen 23 und 75 Jahren dürfen überhaupt mieten. Die Lieferung des Autos kostet 99 Euro. Für den Wechsel des Fahrzeugs ist ein neues Abo erforderlich. Je nach Fahrzeugmodell sind die Laufzeiten unterschiedlich lang, einige Modelle zum Beispiel von Fiat oder Jeep lassen sich auch nur für einen Monat abonnieren. Damit Sie die Fahrzeuge angezeigt bekommen, die Finn.auto ab einem Monat Abo-Laufzeit anbietet, müssen Sie hier unter dem Filter “Laufzeit” die Auswahl “Flex” auswählen. Sie haben die Wahl, Ihr Fahrzeug für 199 Euro abholen zu lassen oder zu einem der genannten Standorte (aktuell nur in München) kostenfrei zurückzubringen. Es gilt ein Rauchverbot.
Sie können in den folgenden Ländern frei fahren: Deutschland, Österreich, Schweiz, Italien, Spanien, Portugal, Frankreich, Kroatien, Tschechien, Slowenien, Slowakei, Ungarn, Polen, Belgien, Niederlande, Dänemark, Norwegen, Schweden, Finnland, Estland, Lettland, Litauen, Griechenland, Liechtenstein, Luxemburg. Falls Sie Ziele außerhalb dieser Länder verfolgen, müssen Sie diese vorher bei uns anfragen, um weiterhin versichert zu sein.
Kosten: Keine Startgebühr, sofern Sie den Wagen in München abholen. Ein Fiat Tipo 5D (95 PS, Benzin, Handschaltung) kostet mit einem Monat Laufzeit und 1000 Freikilometer 604 Euro. Bei 13 Monaten Laufzeit kostet der gleiche Fiat Tipo mit 1000 Freikilometern pro Monat 302 Euro pro Monat. Ein Opel Corsa mit 101-PS-Benzinmotor kostet bei 12 Monaten Laufzeit und 1000 km pro Monat 292 Euro pro Monat, 486 Euro kostet der Corsa mit 5000 Kilometer pro Monat. Eine Mercedes-Benz C-Klasse mit 156 PS Benziner Automatik und 24 Monaten Laufzeit kostet 721 Euro pro Monat bei 1000 Kilometer pro Monat. Mit 5000 Kilometer monatlicher Laufleistung sind es sogar 1120 Euro. Abonnieren Sie die C-Klasse für 36 Monat – was eine typische Leasinglaufzeit ist – dann kostet der Wagen bei 5000 Kilometer pro Monat 1012 Euro und bei 1000 Kilometer pro Monat 614 Kilometer.
Laufzeit: zwischen 1 Monat und 36 Monaten, je nach Fahrzeug. Die möglichen Abo-Laufzeiten werden bei jedem Auto angegeben. Dazu wählen Sie dann das Kilometerpaket.
Inklusive: Service, Instandhaltung, Versicherung mit Selbstbehalt, Reifen, Steuern
Individuelle Ausstattung: Nicht möglich.
Freikilometer: 1000, 1500, 2000, 3000, 4000, 5000 km pro Monat

©Europcar
Mobility Flat von Europcar (herstellerunabhängig)
- Keine Startgebühr
- Kein Mindestalter
- Jederzeit Fahrzeugwechsel möglich
- Gratis weiterer Fahrer
- Nur Geschäftskunden
Ab sofort (17.7.2020) bietet auch Europcar ein Auto-Abo an. Es richtet sich allerdings ausdrücklich an professionelle Nutzer und Vielfahrer. Bemerkenswert: 5000 Kilometer pro Monat sind frei, Fahranfänger zahlen keinen Aufschlag und Sie können jederzeit das Fahrzeug wechseln.
Die Mobility Flat , wie das Abo heißt, beginnt ab einem festen monatliche Preis von stolzen 799 Euro zuzüglich Mehrwertsteuer. Daran sieht man schon, das Fahranfänger und Gelegenheitsfahrer nicht die Zielgruppe sind; das Angebot richtet sich explizit an Geschäftskunden. Allerdings bietet die Mobility Flat von Europcar dafür die Möglichkeit so oft wie gewünscht das Fahrzeug zu wechseln. Das Fahrzeug darf aus den Kategorien Compact (VW Golf mit Navigationsgerät) bis obere Luxusklasse (Mercedes S-Klasse) stammen. Die Abholung ist an jeder Europcar Station in Deutschland möglich. Sie buchen via App, Telefon oder an einer Europcar Station. Es gibt kein Mindestalter und keinen Zuschlag für Fahranfänger. Diesel und Automatik gibt es nach Verfügbarkeit. Sie dürfen ein Fahrzeug maximal 30 Tage behalten, danach müssen Sie es tauschen.
Kosten: Keine Startgebühr. Ab 799 Euro pro Monat. Ein VW Golf kostet 799 Euro pro Monat bei 5000 Freikilometern pro Monat.
Laufzeit: 3, 6 oder 12 Monate
Inklusive: Versicherung (Selbstbeteiligung bei Schadensfall: 500 Euro), Steuer, HU, wintertaugliche Bereifung von 1.11. bis 31.3.
Individuelle Ausstattung: Nicht möglich
Freikilometer: 5000 Kilometer pro Monat

Roadsurfer (herstellerunabhängig)
- Camper
- Kein Mindestalter
- Startgebühr
- Vorabbesichtung/Onlinebesichtigung möglich
Bei Roadsurfer bekommen Sie Camper im Abo zum Mieten: Neuwagen/Vorführwagen, junge Gebrauchte und Gebrauchtwagen. Vor allem den bekannten VW T6 hat Roadsurfer im Angebot, aber auch Camper von Mercedes Benz und Ford. Fahrer unter 23 Jahre haben einen höheren Selbstbehalt im Schadensfall. Der Camper muss immer selbst abgeholt werden. Vorabbesichtung oder Onlinebesichtigung sind aber möglich. Innerhalb der Laufzeit kann man sein Modell einmal kostenfrei wechseln, jeder weitere Wechsel kostet 199 Euro.
VW Bus T1 bis T6.1: Die Geschichte des Kult-Transporters
Bei einem Camper wichtig: Das Fahrzeug darf nur innerhalb der Staaten der europäischen Union sowie in Norwegen, Island, Kroatien, Andorra, Albanien, Malta, Mazedonien, Moldawien, Montenegro, Bosnien-Herzegowina, Liechtenstein, Monaco, San Marino, Schweiz, Vereinigtes Königreich, Serbien und Weißrussland benutzt werden. Ausgeschlossen sind Reisen in die Türkei, Russland, Marokko, Tunesien und alle anderen nicht EU-Länder innerhalb des geografischen Europas. Eine vorübergehende, ununterbrochene Nutzung in einem anderen Land darf 3 Monate jedoch nicht überschreiten.
Kosten: Startgebühr 199 Euro. Ein gebrauchter VW T6 California Beach mit 150 PS Diesel und DSG-Automatik kostet bei 12 Monaten Laufzeit pro Monat mit 1250 Freikilometern 949 Euro, bei 3000 Kilometer im Monat sind es 1544 Euro. Soll es kein „junger Gebrauchter“, sondern ein Vorführwagen sein, dann werden bei 12 Monaten Laufzeit und 3000 Kilometer pro Monat sogar 1644 Euro fällig.
Laufzeit: 6, 9 oder 12 Monate. Alle Camper von Volkswagen müssen nach 12 Monaten gewechselt werden.
Inklusive: Wartungs- und Verschleißreparaturen, HU, Reifen, Kfz-Steuer, Zulassung, sowie Haftpflichtversicherung, Teilkasko und Vollkasko.
Individuelle Ausstattung: Nicht möglich. Fahrradträger, Dachträger oder zusätzliches Campingzubehör können aber dazugebucht werden.
Freikilometer: mindestens 1.250 Freikilometer pro Monat/15.000 km pro Jahr