Es gibt verschiedene Gründe, zu einer Wireless-Gaming-Maus zu greifen: Beispielsweise könnte der Schreibtisch bereits ein einziger Kabelsalat sein oder man fühlt sich durch das Kabel bei den Mausbewegungen zu eingeschränkt. Hier sind unsere aktuellen Favoriten!
Testsieger: Razer Basilisk V3 Pro

Pro
- drei Verbindungsmodi (2,4 GHz, Bluetooth, USB-C)
- fortschrittlicher, hochpräziser Sensor
- „smartes“ Scrollrad mit verschiedenen Bildläufen
- optionales Qi-Laden…
Kontra
- …das es nur gegen hohen Aufpreis gibt
- sehr teuer
Razer Basilisk V3 Pro bei Amazon anschauen
Alles in allem zeigt unser Test, dass die Razer Basilisk V3 Pro eine sehr leistungsstarke und vielseitige Gaming-Maus ist, die allerdings auch einen stolzen Preis hat. Sie setzt mit ihren vielen Funktionen und dem hohen Komfort Maßstäbe in der Welt der Gaming-Mäuse:
Optische, langlebige Schalter mit einem großartigen Schaltverhalten, ein hochpräziser, fortschrittlicher Sensor, verschiedene Wireless-Techniken und ein ausdauernder Akku sind hervorzuheben. Doch auch das „smarte“ Mausrad mit der Möglichkeit für Bildlauf-Automatiken hinterlässt bleibenden Eindruck.
Das optional oder im Bundle erhältliche Maus-Dock, das das kabellose Qi-Laden ermöglicht, empfehlen wir für das vollumfängliche Technik-Feuerwerk. Allerdings kostet die Gaming-Maus bereits rund 164 Euro, das Dock gute 100 Euro, beides in Kombination also zirka 264 Euro – egal wie wir es drehen und wenden, es ist und bleibt ein sündhaft teurer Spaß, der gut überlegt sein will. Doch wer bereit ist, tiefer in die Tasche zu greifen, wird mit der Razer Basilisk V3 Pro sehr glücklich werden.
Vergleichs-Test: Die besten Gaming-Tastaturen 2023
Preis-Leistungs-Sieger: MSI Clutch GM41 Lightweight Wireless

Pro
- geringes Gewicht
- symmetrisches Design
- flotte Reaktionszeit
- geringer Preis
Kontra
- DPI-Einstellungen nur in 100er-Schritten
MSI Clutch GM41 Lightweight Wireless bei Amazon anschauen
Der Test der MSI Clutch GM41 Lightweight Wireless zeigt, dass es sich hier um eine prima Wireless-Gaming-Maus handelt, die sich vor allem für Zocker des FPS-Genres eignet: Sie wiegt wenig, fühlt sich recht hochwertig an und ist auch noch symmetrisch ausgeführt.
Das Design eignet sich außerdem auch noch für alle Grip-Styles, nur für größere Hände könnte die Maus etwas zu klein sein. Die MSI begeistert auch mit einem guten Grip, einer flotten Reaktionszeit, einer niedrigen Lift-Off-Distanz sowie einem präzisen Sensor mit einem großen Auflösungsbereich.
Schade ist nur, dass sich die DPI lediglich in 100er-Schritten ändern lassen, das Scrollrad keine Tilt-Funktionen unterstützt und die Aufladung per veraltetem Micro-USB-Kabel erfolgt. Top finden wir auch die Beigabe eines Ladedocks! Zum Preis von aktuell rund 88 Euro ein absolut empfehlenswertes Angebot.
Großer Vergleich: Die besten Wireless-Gaming-Headsets im Test
Attraktiver Preis: Sharkoon Skiller SGM3

Pro
- induktives Laden
- tadellose Verarbeitung
- günstiger Preis für eine Wireless-Maus
Kontra
- relativ schwer
Sharkoon Skiller SGM3 bei Amazon anschauen
Die Sharkoon Skiller SGM3 bietet zu einem attraktiven Preis eine zuverlässige Funk-Anbindung und eine tadellose Verarbeitung. Auch der Wechsel auf den kabelgebundenen Betrieb lässt sich ohne Probleme umsetzen. Und das drahtlose Laden ist ein nettes sowie nützliches Extra-Feature.
Der recht unbekannte, aber auch präzise Sensor wird den Anforderungen eines hektischen Shooters durchaus gerecht. Außerdem kann das ergonomische Design der Gaming-Maus überzeugen. Lediglich das Gewicht der Skiller SGM3 von 110 Gramm dürfte dem ein oder anderen Gamer etwas zu schwer sein. Dennoch ist die Wireless-Maus zum aktuellen Preis von knapp 38 Euro durchaus zu empfehlen.
Top-Design: Logitech G502 X Lightspeed

Pro
- ergonomisches Design
- reaktionsschnelle, präzise Handhabung
- lange Akkulaufzeit
- stabile, flotte Wireless-Anbindung
- angenehme Hybrid-Switches
Kontra
- sehr teuer
- keine Gewichtsanpassung mehr
- kabelloses Aufladen nur gegen saftigen Aufpreis
- kein Bluetooth
Sharkoon Skiller SGM3 bei Amazon anschauen
Die Logitech G502 X Lightspeed ist eine richtig gute Wireless-Gaming-Maus. Das ist allerdings keine Überraschung, schließlich stammt sie aus einer langen Reihe hervorragender Gaming-Mäuse eines der bekanntesten Hersteller auf dem Markt. Logitech hat nur an einigen Stellen optimiert, aktualisiert und sogar gestrichen – Fans dürften die Gewichtsanpassung schmerzlich vermissen.
Wer aber auf die Wireless-Anbindung verzichten kann, der kann auch die über 60 Euro günstigere, dafür aber eben kabelgebundene G502 X genauer ansehen. Davon abgesehen ist die Logitech G502 X Lightspeed ein würdiger Nachfolger, der mit rund 114 Euro aber nicht gerade ein Schnäppchen ist.
Innovative Technik: Asus ROG Chakram

Pro
- flexible Anschlussmöglichkeiten
- kabellose Qi-Aufladung
- austauschbare Mausschalter
- abnehmbarer Joystick
Kontra
- manche Teile wirken recht dünn
- schwer
Asus ROG Chakram bei Amazon anschauen
Die Gaming-Maus Asus ROG Chakram kombiniert so zahlreiche innovative Funktionen, die Sie bei der Konkurrenz nicht in dieser Vielfalt bekommen: Die flexiblen Anschlussmöglichkeiten, die austauschbaren Mausschalter, die kabellose Aufladung via Qi und der austauschbare Joystick, der sich auch noch in zwei Modi betreiben lässt.
Auch wenn die austauschbaren Teile stellenweise etwas dünn wirken und das Gewicht recht hoch ist, so ist dieses Gaming-Maus doch etwas ganz Besonderes und für alle geeignet, die möglichst viel innovative Technik nutzen möchten. Zum Preis von 124 Euro (aktueller Online-Preis) sollte die Investition aber gut überlegt sein!
FAQ: Wireless Gaming-Maus
Grundsätzlich gibt es aber einige Dinge, die Sie beim Kauf von Wireless-Gaming-Mäusen beachten sollten. Wie für eine kabelgebundene Maus sind allen voran eine für Sie komfortable Form und ein stets präziser sowie zuverlässiger Sensor.
Die besten Gaming-Mäuse im Test
Führend ist hier der Hersteller Pixart, der in vielen Modellen vertreten ist. Manche Hersteller kooperieren sogar direkt mit dem Unternehmen, um angepasste Versionen in ihren Modellen einzusetzen, wie zum Beispiel Roccats Owl-Eye-Sensor.
Mittlerweile sollten zum Standard-Repertoire einer Maus für Gamer auch gut erreichbare sowie programmierbare Extra-Tasten gehören. Vor allem MOBA- und MMO-Spieler freuen sich über ein komplettes Tastenfeld an der Außenseite.
Aber achten Sie darauf, dass Sie auch mit der Treiber-Software zurechtkommen. Denn manche Programme sind weniger intuitiv und können dazu führen, dass der Umgang mit der Maus zur Qual wird. Besonders gute Software gibt es beispielsweise von Logitech, Corsair und Razer. Eher mittelmäßige Programme müssen Sie vor allem bei vergleichsweise unbekannten Marken befürchten.
Auch die Akkulaufzeit sollte hoch sein, damit der Nager nicht doch wieder ständig am Ladekabel hängt. Etwas schicker und praktischer sind hier Ladedocks, auf oder in die Sie die Maus zum Aufladen stellen können.
So manches Highend-Modell bietet sogar die Möglichkeit einer kabellosen Aufladung an, was sie zu einer „echten“ Wireless-Gaming-Maus macht – schließlich müssen Sie kein Kabel mehr für die Energieeinspeisung nutzen.
In diese Kategorie fallen etwa Razers „Mamba Hyperflux“-Kombination oder Logitechs Powerplay-Technik – beide laden die kompatiblen Mäuse über ein entsprechendes Mauspad in Echtzeit auf.
Gute Drahtlos-Technik & starker Akku sind ein Muss!
Im Vergleich zu herkömmlichen Gaming-Mäusen mit Kabel gibt es einige weitere Dinge, die Sie bei den Wireless-Pendants beachten sollten. So ist die Drahtlos-Anbindung existenziell und sollte sowohl flott als auch zuverlässig sein.
Denn Eingaben müssen beim Spielen immer möglichst ohne Verzögerung umgesetzt werden, damit der Sieg sicher ist. Wireless-Mäuse, die ihre Verbindung via Bluetooth aufbauen, sind hier aufgrund der hohen Eingabelatenz also raus.
Pflicht sollte ein Funkstandard wie zum Beispiel 2,4 GHz sein. Mittlerweile haben verschiedene Hersteller den Funk auch mit meist proprietären Techniken optimiert, damit die Anbindung flotter, störungsfreier und auch energieeffizenter erfolgt.
Bei Corsair wäre das beispielsweise Slipstream, bei Logitech Lightspeed oder bei Steelseries Quantum Wireless – alle Übertragungstechniken schnitten in unseren Tests hervorragend ab.