Die Telekom teilt am Freitag den aktuellen Stand beim Breitband-Ausbau mit. Demnach wurden im Mai für über 371.000 Haushalte schnellere Internet-Verbindungen freigeschaltet. Die Zahl der Haushalte, in denen die Telekom einen Internet-Tarif mit mindestens 100 Megabit pro Sekunde anbietet, hat sich damit auf nun 32,6 Millionen Haushalte erhöht. Ein Tarif mit einer Internet-Geschwindigkeit von bis zu 250 Megabit pro Sekunde ist für etwa 23,7 Millionen Haushalte verfügbar.
Auch beim Glasfaser-Ausbau macht die Telekom Fortschritte. Im Mai 2020 seien um die 34.000 weitere Haushalte an das Glasfaser-Netz angebunden worden. Die Zahl aller Haushalte, bei denen Glasfaser-Anschlüsse verfügbar seien, liege damit bei jetzt um die 1,7 Millionen Haushalten, was zumindest keine wesentliche Erhöhung zu der Zahl ist, die die Telekom zuletzt mitgeteilt hat. Die über 1,7 Millionen Haushalte können mit mindestens 1 Gigabit pro Sekunde das Internet nutzen.
Vom Breitband-Ausbau haben seit Anfang des Jahres laut den neuen Zahlen der Telekom über 2,2 Millionen Haushalte profitiert.
“Die Zahlen belegen, dass wir der Breitband-Motor in Deutschland sind – für Festnetz und Mobilfunk”, erklärt Walter Goldenits, Geschäftsführer Technologie der Telekom Deutschland und fügt hinzu: “Wir bieten schnelles Internet für Millionen und nicht Topspeed für ganz wenige.”
Über die Telekom-Website www.telekom.de/schneller erfahren Sie, mit welcher Geschwindigkeit Sie maximal bei der Telekom surfen können. Alternativ erhalten Sie diese Information auch in allen Telekom-Shops oder über die kostenlose Hotline 0800 330 1000.