US-Medien wie Betanews berichten , dass die Mail-App von Windows 10 seit einem Update vom 28. Mai 2020 Probleme mit Gmail verursacht. Die Windows-10-Mail-App löscht demnach Mails, die via Gmail verschickt wurden. Der Absender kann also den Versandverlauf seiner Gmails nicht mehr nachvollziehen.
Doch es kommt noch schlimmer: Die aus der Windows-10-Mail-App verschickten Mails liegen auch nicht mehr auf dem Gmail-Server. Wer also sich im Webfrontend von Gmail anmeldet, findet die verschickten Mails ebenfalls nicht mehr. Das berichten Nutzer in Microsoft-Foren. Bei einigen Nutzern werden die verschickten Mails anscheinend nicht vollständig gelöscht, sondern lang statt im Versendet-Ordner im Spam-Ordner.
Das Problem trifft offensichtlich bei der Mail-App von Windows 10 mit der Versionsnummer 16005.12827.20200.0 auf. Microsoft soll das Problem noch nicht bestätigt haben.
Es kursieren aber laut mspoweruser bereits mehrere Workarounds zur Lösung des Problems. Demnach soll man den Gmail-Account aus der Mail-App entfernen und ihn dann erneut hinzufügen und dabei manuell die POP/IMAP- und IMAP-Daten eingeben, wie es Google hier beschreibt.
Alternativ soll man das Problem auch dadurch lösen können, dass man in den Sicherheitseinstellungen von Gmail einstellt, dass Gmail auch Zugriff für weniger sichere Apps erlaubt. Oder man erstellt einen Filter für das Gmail-Konto, der alle ausgehenden Mails daran hindert im Spam-Ordner zu landen.