Microsoft räumt in Windows 10 auf und entfernt bei den Nutzern eine Skype-Version. Der Grund: Für Windows 10 existieren bisher die beiden Skype-Versionen Skype für Desktop und Skype für Windows 10. Wie Microsoft in einem Blog-Beitrag mitteilt, werden diese beiden Versionen nun zusammengeführt und fortan gibt es dann nur noch Skype für Windows 10.
Für Windows-10-Anwender ist diese Maßnahme von Vorteil, denn sie werden nicht mehr durch die Existenz verschiedener Skype-Anwendungen irritiert und greifen damit dann immer zur “richtigen” Version. Außerdem belegen die unterschiedlichen Skype-Versionen nicht mehr unnötig Platz im Start-Menü…
Für die Vereinigung der beiden Skype-Versionen integriert Microsoft einige Funktionen aus Skype für Desktop in Skype für Windows 10. In den Einstellungen zeigt die UWP-App Skype für Windows 10 sowohl die Skype-Version (aktuell: 8.61.0.87) als auch die Anwendungsversion (aktuell: 15.61.87.0).
Neu hinzu kommen in dieser Skype-Version laut Microsoft:
- Aktualisierte Optionen für das Schließen, damit Sie Skype beenden oder das automatische Starten verhindern können
- Verbessertes Taskleistensymbol, das Sie über neue Nachrichten und den Anwesenheitsstatus informiert
- Freigeben von Dateien direkt aus dem Datei-Explorer
- bis zu neun Teilnehmer in einem Videoanruf
- Ersetzung des Hintergrunds
- Moderierte Chats
- Verbesserungen von Meet Now
- Verbesserte Anrufsteuerungen
Im Vergleich zu Skype für Desktop werden aber auch zwei Funktionen beim Wechsel gestrichen. Laut Microsoft werden diese Funktionen derzeit “noch nicht” unterstützt, was wohl bedeutet, dass sie später zu Skype für Windows 10 wieder hinzugefügt werden. Konkret fallen vorerst die folgenden beiden Funktionen weg:
- Integration in den Charm „Teilen“
- Synchronisierung mit Ihren Outlook-Kontakten