Update 21.10.: Samsung repariert defekte Blu-Ray-Player nach Firmware-Update gratis
Da das unten beschriebene Problem mit Blu-Ray-Playern, die nach einem Firmware-Update in einer Bootloop-Schleife festhängen, anscheinend noch nicht bei allen betroffenen Kunden gelöst ist, haben wir nach entsprechenden Leserhinweisen erneut bei Samsung nachgefragt. Samsung antwortete uns prompt:
“Für die Blu-ray-Player mit dem Bootloop-Problem wurde eine Service-Lösung implementiert. Die Details dazu finden Sie auf dieser Website. Betroffene Geräte werden kostenlos repariert. Die Anmeldung der Geräte für diesen Service ist dann hier möglich. Update Ende, Beginn der ursprünglichen Meldung vom 22.6.2020:
Ein von Samsung kürzlich für diverse Blu-Ray-Player veröffentlichtes Firmware-Update macht zumindest einen Teil der Geräte offensichtlich unbrauchbar. Zahlreiche Besitzer von Samsung-Blu-Ray-Playern berichten ihre Probleme im Supportforum von Samsung. Mitterweile hat der betreffende Forumthread 101 Seiten.
Top-Sicherheitslösungen für kleine Unternehmen

©Wright Studio / Shutterstock.com
Arbeiten heißt heute, überall und jederzeit produktiv sein. So schützen Sie die Daten vor allen externen Bedrohungen.
Demnach booten die Blu-Ray-Player nach dem Aufspielen des Updates fortlaufend und lassen sich nicht mehr nutzen. Oder sie klicken und summen nur noch und geben eine eingelegte Disc nicht mehr frei. Als Workaround empfehlen einige Forenmoderatoren von Samsung zum Beispiel, dass man den Blu-Ray-Player für mindestens fünf Minuten von der Stromversorgung trennen solle. Ein anderer Workaround empfiehlt den Auswurf-Schalter für mindestens acht Sekunden zu drücken. Doch alle diese Tipps scheinen das Problem nicht zu lösen, der Player streikt danach immer noch, wie die betroffenen Samsungkunden schreiben. Die betroffenen Nutzer können das Firmware-Update auch nicht mehr rückgängig machen und die neue Version wieder deinstallieren, da sie nicht mehr in das Einstellungsmenü des Players kommen. Welche Samsung-Blu-Ray-Player genau betroffen sind, steht noch nicht fest. Zu den von den betroffenen Nutzern genannten Modellen gehören aber zum Beispiel BD-JM57C, BD-J5700, BD-J5900, BD-57C, HT-J5550W, HT-J4500 und HT-J5500 Samsung hat noch keine offizielle Stellungnahme mit einer Lösung für das Problem veröffentlicht. Wir haben bei Samsung nachgefragt. Sobald uns eine Antwort vorliegt, aktualisieren wir damit diese Meldung.