Die Welt wollte eigentlich Destiny 3 auf der E3 2020 sehen, Bungie plant aber noch sehr lange, an Destiny 2 festzuhalten, will das Spiel aber stark umbauen und mit sehr vielen Gameplay-Neuerungen und vor allem Planeten in Form von drei großen Expansions erweitern.
Zeit wird es, denn die Amerikaner gelten als Könige des Recyclings – immer wieder wurden dieselben Inhalte im neuen Mantel veröffentlicht, gerade mit neuen Gegnertypen tat sich das Unternehmen aus Bellevue in den letzten Jahren absurd schwer. Derzeit live im Spiel, beginnt die Saison der Ankunft, die Season of Arrivals, heute und lässt uns in einem neuen Event gegen die schwarzen Pyramidenschiffe kämpfen, die in das Sonnensystem eindringen. Die mysteriösen Schiffe tauchen seit über einem Jahr immer wieder auf, jetzt dürfen wir endlich ran an den Feind.
Die Saison wird auch eine neue exotische Quest beinhalten und eine epische Schlacht auf dem Mond von Io, wo die Guardians buchstäblich im Schatten dieser gigantischen Weltraumflotte kämpfen. Bereits jetzt wurde ein neuer Dungeon eröffnet – der Prophecy-Dungeon bietet die neue DAITO-Foundry-Rüstung sowie alternative Versionen der Rüstungssets aus Trials of the Nine. Der Story-Fokus liegt also auf der mysteriösen Gruppe The Nine.
Siehe auch: Playstation-5-Weltpremiere: Der Star im Wohnzimmer
Wir k ä mpfen endlich gegen die schwarzen Pyramidenschiffe
Wir werden im Laufe der Saison auch anfangen, “Messages of Darkness“, also Nachrichten der Dunkelheit auf Io zu entdecken, was uns endlich verraten soll, wo diese geheimnisvolle Macht und ihre Streitkräfte herkommen. Bereits vor über sechs Jahren, zwei Spielen und mehren DLCs wurde ihre Ankunft vorbereitet, Fans mussten also lange, lange auf diesen Moment warten. Die Guardians müssen sich jetzt der Dunkelheit stellen, dem zerstörerischsten Feind dieses Universums. Sehr wahrscheinlich ist, dass der langweilige Turm mit seinen auswechselbaren NPCs ersetzt wird – er wird wohl von der Dunkelheit vernichtet oder zumindest massiv beschädigt. Mit anderen Worten: Bungie investiert endlich mal ein bisschen Arbeit in seine wichtigste Location. Auf die Erde rast ein riesiges Kriegsschiff der Kabale ohne Besatzung zu, welches droht wie ein Meteor einzuschlagen, weshalb wir eine Allianz mit dem zwielichtigen Rasputin schließen müssen. Wir waren schon Schlächter kosmischer Götter und retten seit Jahren alles, was das Licht bedroht. Nun steht wohl die Vernichtung eines ganzen Planeten an – Titan. Und das hat erstaunliche Gründe… Die n ä chste große Erweiterung von Destiny 2 heiß t Beyond Light.

©Bungie
Mit Beyond Light am 22. September können die Spieler Europa erkunden, den eisigen Mond, der den Jupiter umkreist, von dem das Exo-Rennen des Spiels stammen soll. Basierend auf dem, was Bungie uns präsentiert hat, scheint sich Beyond Light darum zu drehen, Eramis zu bekämpfen, einen gefallenen Kell, der versucht, eine eigene Armee auf Europa aufzubauen. Die Erweiterung wird einen eigenen Raid mitbringen und eine neue Elementarkraft der Unterklasse namens Stasis einführen. So reisen wir denn zurück nach Europa, wo alles begann in Destiny 1 und treffen auf mysteriöse Charaktere des Erstlingswerks wie den Exo-Stranger. Europa ist ein kleiner, eisiger Mond des Jupiter und dort hat sich das Trio aus Eris Morn, The Drifter und der mysteriöse Exo-Stranger versammelt, um uns als Guardians zu helfen, sich gegen die eindringende Dunkelheit zu wehren.
Bereits verraten hat uns Bungie, dass man Europa stark umgebaut und erweitert hat – nicht nur mit NextGen-Texturen für Xbox Series X und Playstation 5, sondern einem neuen Gletscher, einer Braytech-Anlage und einem 6er-Raid weit unter der Oberfläche, in der Deep Stone Crypt. Entsprechend dem Namen der Erweiterung führt Beyond Light auch eine neue Energiequelle ein, die in der Dunkelheit verwurzelt ist. Stasis ist eine neue Elementarkraft in der gleichen Richtung wie die Arc-, Solar- und Void-Energiequellen, die die Spieler während des gesamten Franchise-Lebens genutzt haben. Während wir wissen, dass Stasis von Hexenmeistern, Titanen und Jägern anders verwendet wird, hält Bungie bis später im Sommer weitere Details zurück.

©Bungie
Leider dreht sich Beyond Light wieder um The Fallen, die Gefallenen, bei denen ein neuer Anführer aufsteigt. Das sind schlechte Nachrichten, denn es sieht so aus, als würde Bungie wieder in sein gewohntes Muster der Faulheit zurückfallen und die Gefallenen schon wieder recyceln. Warum man sich so mit Händen und Füßen dagegen wehrt, neue Fraktionen einzuführen, können wir gerne in den Facebook-Kommentaren debattieren. Im Laufe der Geschichte von Beyond Light sollen sich die Überreste der Fallen-Truppen unter einem Kell namens Eramis zusammenschließen. Das bürgt für einiges an Story-Potential, denn Eramis setzte einst das Licht so ein, wie wir Wächter, bevor er vom Reisenden verbannt wurde. Neuer Raid: Die Deep Stone Crypt

©Bungie
Ursprünglich auf Enceladus, einem Mond des Saturn vermutet, ist die Deep Stone Crypt ein mysteriöser Ort im Schicksalsuniversum. Es ist eine Unterroutine, die das erste Exo-Bewusstsein aufgebaut hat. Die meisten Informationen, die wir über diese Krypter haben, stammen aus einem Traum, den viele Exos erleben. Im Traum liegt ein Turm auf einer schwarzen Ebene. Einige schaffen es in Frieden zum Turm, während andere gezwungen sind, erst eine halbe Armee abzuschlachten, bevor sie diesen betreten können. Der verstorbene Hunter Vanguard Cayde-6 erinnerte sich vage daran, dass er auf einen eisigen Mond gereist war in seinem Traum. Die Tiefe bezieht sich möglicherweise auch auf die Dunkelheit, während die Steinkrypta darauf hindeutet, dass sie in Stein oder ähnlichem verborgen, tot oder ruhend ist. In den Ereignissen Der Staffel Season of the Worthy, Die Saison der Würdigen, bemerkt Ana Bray, dass sie mit Rasputin zusammenarbeitet, um den Ort der Deep Stone Crypt zu finden. Also ja, auch das Erforschen dieses Ortes, der schon in tausenden Reddit-Posts diskutiert wurde, dürfte zu den Story-Highlights von Destiny 2: Beyond Light zählen.
Valorant: Gratis-Shooter der LoL-Macher startet
Der Vault: Bungie killt einige Planeten, um neue einzuf ü hren

©Bungie
Im Herbst wird Bungie vier vorhandene Planeten – Mars, Merkur, Titan und Io – aus Destiny 2 entfernen, was vom Prinzip her merkwürdig klingt, schließlich haben digitale Inhalte kein Verfallsdatum. Anscheinend möchte man die Größe auf PC und Konsolen nicht unnötig aufblähen. “Beim Ablegen von Inhalten im Destiny Vault, geht es darum, Platz für großartige neue Dinge zu schaffen”, erklärt Game Director Luke Smith im Rahmen der Premiere. „Jedes Jahr, wenn eine neue Expansion kommt, werden alte Planeten gehen.“ “Ich kann mir durchaus vorstellen, dass Spieler Wünsche äußern dürfen, was zurückkommt. Wenn ihr möchtet, dass der Überfall des K ö nigs oder das geliebte Gjallarhorn zur ü ckkehren, dann fragt einfach danach und wir schauen, was wir machen können.“ – Luke Smith, Game Director Destiny 2: Beyond Light – Die nächsten Expansions: The Witch Queen und Lightfall
- Für 2021 ist die Erweiterung Destiny 2: Witch Queen geplant. Hier soll ein neuer Feind aus den Schatten hervortreten. Dabei handelt es sich um Savathûn, die Schwester Oryx‘, was viele Destiny-Veteranen freuen dürfte. Die Hexenkönigin dürfte ein besonders harter Gegner werden.