Das Wahlkampfteam von Donald Trump hat ein Nazi-Symbol in seiner Wahlkampfwerbung verwendet . Facebook löschte daraufhin die Trump-Werbung.
Konkret handelt es es sich um ein rotes Dreieck, dessen Spitze nach unten zeigt. Diesen aus Stoff gefertigten Flicken mussten in den nationalsozialistischen Konzentrationslagern Gefangene tragen, die die Nazis als „politische Gefangene“ einstuften. Ausgerechnet mit diesem Symbol arbeitete aber das Wahlkampfteam von Trump in seiner Wahlkampfwerbung auf Facebook, wie die Washington Post berichtet .
Facebook, das sich sonst sehr zurückhaltend beim Einschreiten gegen „grenzwertigen“ Veröffentlichungen zeigt, griff dieses Mal aber durch und entfernte diese geschmacklose Wahlkampfwerbung. Da diese Facebooks Regeln gegen Hass-Symbole verstoßen würden, wie es TechCrunch beschreibt.
Das Trump-Wahlkampfteam verwendete das Nazi-Symbol in Zusammenhang mit Warnungen vor “gefährlichen Mobs linksradikaler Gruppen“. Außerdem rief das Trump-Wahlkampfteam dazu auf eine Petition gegen die “Antifa” zu unterzeichnen, wie Spiegel Online schreibt. Trump macht die “Antifa” für Ausschreitungen in Zusammenhang mit den Demonstrationen wegen des durch US-Polizisten verursachten Todes von George Floyd verantwortlich. Laut “Washington Post” wurden die Beiträge mit dem roten Dreieck auf Trumps Kontos fast eine Million Mal abgerufen. Trumps Wahlkampfteam wollte sich damit herausreden, dass es eine Antifa-Symbol verwendet habe. Das ist aber offensichtlicher Unsinn.
Trump hat aber nicht nur mit Facebook Ärger. Auch Twitter, das von Trump bevorzugte soziale Netzwerk, hat dem US-Präsidenten eins übergebraten und eines seiner Videos mit einer Fake-Warnung versehen, wie TechCrunch berichtet . Unter dem Trump-Tweet mit einem Video steht nun die Warnung „Manipulierte Medien“, wer darauf klickt, bekommt das originale, nicht manipulierte Video zu sehen. Trump hat den Inhalt des Videos – ein kleines Kind mit weißer Hautfarbe und ein kleines Kind mit dunkler Hautfarbe spielen und freuen sich miteinander – in genau das Gegenteil verkehrt und dabei auch noch den von ihm gehassten Sender CNN verleumdet.