Über das Windows Insider Programm können interessierte Nutzer und Entwickler schon vorab neue Windows-10-Versionen auf Herz und Nieren testen und erhalten damit auch schon früh die Möglichkeit, ihr Feedback für geplante Neuerungen abzugeben. Das Windows-Insider-Programm erfreut sich seit der Gründung einer hohen Beliebtheit und versorgt ganz nebenbei die Windows-Entwickler mit wertvollen Informationen. In einem Blog-Eintrag kündigt Microsoft nun eine Umgestaltung des Windows-Insider-Programms an.
Die wichtigste Änderung: Das bisherige “Ring”-Modell wird durch ein “Kanal”-Modell ersetzt, was letztendlich auch für mehr Übersicht darüber sorgen dürfte, was für Windows-10-Vorabversion da man eigentlich genau erhält. Beim Ring-Modell wurde nach der Häufigkeit der Aktualisierungen unterschieden: Fast, Slow, Release Preview.
Die drei “Ringe” werden nun durch die Kanäle “Dev Channel”, “Beta Channel” und “Release Preview Channel” ersetzt. Damit wird das Windows Insider Programm letztendlich auch dem Insider Programm für Office angeglichen, welches nur einen “Beta-Channel” und einen “Preview Channel” besitzt.
Im Dev-Channel von Windows Insider erhalten die Nutzer am schnellsten die neuen Windows-10-Vorabversionen. Zielgruppe sind laut Microsoft “technisch hochinteressierte” Nutzer, die möglichst früh an der Weiterentwicklung von Windows 10 beteiligt werden möchten. Und die auch damit leben können, wenn auch mal ein (schwererer) Bug dabei ist.
Eher an “Early Adopters” richtet sich der “Beta Channel”. Hier werden etwa seltener Updates ausgeliefert, dafür sind die enthaltenen Neuerungen und Verbesserungen aber besser vorab getestet. Microsoft wünscht sich hier vor allem das Feedback der Tester, um den Änderungen noch einen Feinschliff verpassen zu können.
Noch seltener gibt es schließlich neue Vorabversionen im “Release Preview Channel”. Dieser Kanal richtet sich an Nutzer, die eine geplante neue Windows-10-Version kurz vor Veröffentlichung noch auf ihre Stabilität und Kompatibilität hin testen möchten. Interessant ist dieser Kanal also beispielsweise auch für Entwickler, die sicherstellen möchten, dass ihre Anwendung auch auf Systemen mit der kommenden Windows-10-Version problemlos laufen. Wichtigster weiterer Unterschied zu den anderen Kanälen: Für dieses Builds gewährt Microsoft auch einen Support.
Alle bestehenden Windows Insider werden automatisch vom Ring- auf das Kanal-System umgestellt. Die Windows Insider im “Fast Ring” wechseln zum “Dev Channel”, die Nutzer aus dem “Slow Ring” zum “Beta Channel” und die Nutzer aus dem “Release Preview Ring” zum “Release Preview Channel”.
Unter Einstellungen, Update und Sicherheit und Windows-Insider-Programm können Sie an dem Programm teilnehmen. Wichtig: Sie sollten nicht mit einem Rechner am Windows Insider Programm teilnehmen, der produktiv genutzt wird. Es kann immer sein, dass nach der Installation einer neuen Vorabversion ein schwererer Fehler auftaucht, der zum Datenverlust führt.