Wenn Sie zum ersten Mal an ein VPN (Virtual Private Network) denken, denken Sie wahrscheinlich an Datenschutz, Sicherheit und anonymes Surfen – nicht aber an Spiele. Es gibt jedoch ein paar gute Gründe, ein VPN auch für Spiele zu nutzen.
Warum ein VPN für Spiele verwenden?
Naheliegender Grund wäre, die Regionssperre zu umgehen. Mit einem VPN können Sie mit auf das Internet zugreifen als wären Sie an einem anderen Ort der Welt ansässig. D. h. Sie können Spiele spielen, die geografisch beschränkt sind, oder einfach auf Servern für andere Regionen spielen – ideal, wenn Sie zusammen mit Freunden im Ausland spielen möchten. Mehr Sicherheit: Ein VPN bietet zusätzlichen Schutz vor DDoS-Angriffen – für die meisten Spieler kein großes Problem, aber eine wachsende Bedrohung für diejenigen, die auf Wettbewerbsniveau spielen, da einige Spieler vor nichts zurückschrecken werden, um die Oberhand zu gewinnen oder ihre Gegner auszuschalten.
Geschwindigkeitsvorteile: Die Verwendung eines VPN führt in der Regel zu einer langsameren Verbindung wegen der Weiterleitung Ihrer Daten. Manchmal aber können Sie mit einem Spiele-VPN tatsächlich schnellere Ladezeiten und niedrigere Pings feststellen, vor allem wenn Sie eines finden, das Server in der Nähe des eigenen Spiels anbietet.
Angebot von NordVPN: 70% Rabatt
Das sollten Sie beim Kauf eines VPN für Spiele beachten Wenn Sie nach einem VPN für das Spielen im Web suchen, werden für Sie andere Dinge wichtig sein als nur DAtenschutz und Anonymität. Was für Spieler zählt, ist die Verbindungsgeschwindigkeit. Höchste Priorität wird daher die Wahl eines VPN sein, das schnelle und zuverlässige Verbindungen bietet. Sie sollten daher nach VPNs suchen, die bei Geschwindigkeitstests gut abschneiden, sowie nach VPNs mit einer größeren Serverauswahl – an mehr Standorten – was Ihre Chancen erhöht, einen Server zu finden, der für Sie arbeitet. Geschwindigkeit ist unbestreitbar der wichtigste Punkt. Sie sollten aber auch nach zusätzlichen Extras Ausschau halten, die Ihnen beim Spielen helfen können. Nicht jedes VPN bietet DDoS-Schutz, aber für Spieler in Wettbewerben lohnt sich dieses Extra. Einige VPNs bieten auch dedizierte Gaming-Server an, bei denen die Leistung im Vordergrund steht. Schließlich der Preis. Suchen Sie nach Anbietern, die kostenlose Testversionen anbieten, und überlegen Sie, ob Sie sich auf einen längeren Vertrag festlegen wollen, bei dem die monatlichen Raten günstiger werden.
Die besten VPNs für Spiele im Jahr 2020
1. ExpressVPN ExpressVPN empfehlen wir wegen seiner Kombination aus einfacher Einrichtung, schnellen Servern und breiter Abdeckung – obwohl es nicht das billigste VPN ist. Es gibt mehr als 2.000 Server in 94 Ländern. Sie sollten also kein Problem haben, einen Server an einem beliebigen Standort zu finden. Noch besser für Gamer: Es gibt ein integriertes Geschwindigkeitstesttool, das die besten Standorte und Server auf der Grundlage der Geschwindigkeit empfiehlt. Die Ausführung dauert ein paar Minuten, aber das ist es wert, denn so können Sie das Ausprobieren vermeiden, das sonst mit der Auswahl eines Servers verbunden ist. Sie können ExpressVPN auf einer Reihe von Geräten installieren, einschließlich einer Browser-Erweiterung oder sogar direkt in Ihren Router, um Ihren gesamten Internetzugang in einem Schritt abzudecken. ExpressVPN kostet 6,67 Euro monatlich für ein Jahr, dazu gibt’s drei Monate gratis – insgesamt bekommen Sie also 15 Monate. Möchten Sie sich nur für sechs Monate festlegen, zahlen Sie 9,99 Euro monatlich und ein einzelner Monat kostet 12,95 Euro. ExpressVPN bietet eine 30-Tage-Geld-zurück-Garantie für den Fall, dass Sie mit dem Service nicht zufrieden sind.
ExpressVPN mit schnellsten Verbindungen nutzen
2. NordVPN
NordVPN ist die Nummer Eins in unserer gesamten VPN-Runde, und es ist auch eine fantastische Option für Spiele. Die größte Stärke von NordVPN ist wohl seine Mammut-Liste mit über 5.000 Servern – ideal, um eine schnelle Verbindung zu erhalten. Die Server befinden sich nur in über 60 Ländern, also etwas weniger als bei ExpressVPN, aber fast jedes Land, auf das Sie aus Spielgründen zugreifen möchten, ist enthalten, von den USA und Europa bis hin zu Japan und Südkorea. Mit Sitz in Panama ist NordVPN auch aus der Sicht des Datenschutzes großartig, und es bietet beeindruckende Geschwindigkeiten, einen guten Kundendienst und eine sehr benutzerfreundliche Schnittstelle. Alles, was Sie brauchen, ist ein NordVPN-Konto, das für 3,11 Euro monatlich erhältlich ist, wenn Sie ein 3-Jahres-Paket nehmen. Derzeit läuft eine Aktion, bei der Sie auch das 2-Jahres-Paket für 3,11 Euro monatlich bekommen. Möchten Sie den Dienst nur für ein Jahr nutzen, zahlen Sie 6,22 Euro monatlich und ein einzelner Monat kostet 10,64 Euro. Auch bei NordVPN gibt es eine 30-Tage-Geld-zurück-Garantie.
NordVPN schon ab 3,10 Euro/Monat erhalten
3. PureVPN
Die größte Stärke von PureVPN ist die große Bandbreite an Ländern, in denen PureVPN Server hat Obwohl die Anzahl der Server – 2000 – etwas niedriger ist als bei einigen Konkurrenten, hat PureVPN sie über mehr als 140 Länder verteilt. Das bedeutet, dass so gut wie jedes Land, mit dem Sie sich verbinden möchten, abgedeckt ist, einschließlich des größten Teils Asiens – sogar China, was die meisten VPNs nicht bieten. Darüber hinaus gibt es eine einfache Benutzeroberfläche, einen Kill-Switch und Split-Tunneling, wodurch Sie die VPN-Verbindung für einige Anwendungen und Dienste nutzen können, während andere Ihre reguläre Verbindung nutzen können.
Bei PureVPN können Sie mit einem 7-Tage-Testangebot für 0,99 Euro starten – wollen Sie danach für ein Jahr bei PureVPN bleiben, kostet Sie das 5,81 Euro monatlich. Legen Sie sich auf nur ein halbes Jahr fest, zahlen Sie monatlich 6,99 Euro. Und einen Monat können Sie den Dienst für 9,60 Euro nutzen. Die Geld-zurück-Garantie gilt hier 31 Tage.
PureVPN im Abo schon ab 2,55 Euro/Monat
4. Cyberghost
Cyberghost bietet nahezu die gleichen Funktionen wie die obenstehenden VPN-Dienste, aber zu einem etwas günstigeren Preis. Mit mehr als 3.000 Servern in 60 Ländern (Tendenz steigend) gibt es eine Fülle von Konnektivitätsoptionen, die es leicht machen, einen schnellen Server in dem Land zu finden, das Sie benötigen. Es gibt auch eine Registerkarte “Schnellste Server”, die Ihnen hilft, nur die Server mit den niedrigsten Pings auszuwählen und unnötige Verzögerungen zu vermeiden. Die Server sind DDoS-geschützt, und die Oberfläche ist bedienerfreundlich gestaltet. Ein Nachteil ist, dass die Mac-Version eine volle Versionsnummer hinterherhinkt, aber für Spiele ist das wahrscheinlich kein großes Problem.
Cyberghost kostet 2,64 Euro monatlich (für 3 Jahre, 2 Monate gratis extra). Im 2-Jahres-Paket zahlen Sie monatlich 3,69 Euro, für ein Jahr kostet der Dienst 5,99 Euro monatlich. Möchten Sie ihn überhaupt nur für einen Monat nutzen, zahlen Sie 12,99 Euro. Cyberghost bietet eine 45-Tage-Geld-zurück-Garantie.
80% Rabatt auf das 3-Jahrespaket von Cyberghost VPN
5. VyprVPN
VyprVPN ist ein beeindruckend schneller VPN-Dienst mit einem großen Nachteil: Er führt 30 Tage lang Protokolle über die Nutzung, was die Datenschutzbewussten unter Ihnen stören könnte. Wenn Datenschutz jedoch nicht Ihr Hauptanliegen ist, können Sie von der hervorragenden Verbindungsqualität profitieren, mit Ping-Geschwindigkeiten, die für jeden Server auf der Liste angegeben werden, und einem Bandbreitendiagramm, das Ihnen hilft, die Qualität Ihrer Verbindung zu verfolgen. Sie bekommen bei VyprVPN fünf simultane Verbindungen für 2,50 Euro monatlich im 2-Jahres-Paket. Für ein Jahr zahlen Sie monatlich 3,75 Euro und nur für einen Monat 12,95 Euro. Und auch VyprVPN bietet die 30-Tage-Geld-zurück-Garantie.
VyprVPN ab 2,50 Euro/Monat Dieser Beitrag erschien zuerst bei unseren englischen Kollegen auf techadvisor.co.uk
Die besten VPN-Dienste 2020 im Vergleich